
Was gibt es Schöneres als Lesen?
Lesen ist elementar. Es erweitert unser Wissen, beflügelt unsere Kreativität und hilft uns, die Welt zu verstehen. Bücher machen Freude, erweitern unseren Wortschatz und lassen uns Geschichten erleben. Was kann wichtiger sein, als bei Kindern und Jugendlichen die Lust am Lesen und den Spaß an Büchern zu wecken?
Seit 45 Jahren verfolgt der Verein für Kinder- und Jugendliteratur e.V. das Ziel, Kinder und Jugendliche zum Lesen zu verführen. Und wie kann man das besser machen, als ihnen lustige, nachdenkliche, spannende oder fantastische Geschichten nahezubringen?
Wir lesen überall dort vor, wo Kinder und Jugendliche anzutreffen sind und ermutigen sie so, selbst ein Buch in die Hand zu nehmen und sich auf Leseabenteuer zu begeben. Zusätzlich organisieren wir Lesungen und Workshops mit Autor*innen. Und damit wir immer ansprechende Lektüre parat haben, sichten wir kontinuierlich die Neuerscheinungen im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur. Mit unseren Buchbesprechungen wollen wir all diejenigen bei der Buchauswahl unterstützen, die selbst lesen oder vorlesen wollen.
Bücher für Vielfalt und Toleranz
Auf unserer Erde leben mehr als 8 Milliarden Menschen. Und jeder von ihnen ist ein kleines Universum in sich. Aber in unserem Alltag kennen wir eigentlich nur unsere Familienmitglieder und Freund*innen wirklich gut. Und wie unterschiedlich die Menschen in unserem engen Umfeld sind, zum Beispiel was Herkunft, Alter, Geschlecht und Religion angeht, hängt stark davon ab, wo wir wohnen und wie wir leben.
Bücher können uns helfen, andere Menschen offen und unvoreingenommen kennenzulernen. Mit Büchern können wir „in ihre Haut schlüpfen“ und ihre Perspektive einnehmen. Wir schlagen ein Buch auf und sind hautnah dabei – erleben fremde Welten und Kulturen, die Reichskristallnacht aus der Perspektive eines jüdischen Grundschulmädchens, die Flucht aus einem Bürgerkriegsland oder die Probleme eines Jungen mit seiner sexuellen Orientierung.
Kurzum: Bücher ermöglichen uns ein tieferes Verständnis. Für andere Lebensweisen, andere Religionen, andere Kulturen.
Um dieses Ziel zu unterstützen, pflegen wir vom Verein zur Förderung der Kinder- und Jugendliteratur eine ständig aktualisierte Bücherliste zu den Themen Rassismus, Vielfalt und Toleranz für Leser*innen im Alter von 2 bis 17 Jahren.
Zusätzlich kann auch gezielt nach geeigneten Büchern in unserer Bücherdatenbank gesucht werden.

Termine
-

Vom 26.11.2025 bis 28.11.2025 (Mittwoch bis Freitag) findet im BürgerTreff in Essen-Überruhr der alljährliche Kinderweihnachtsspaß statt. Und auch der Kinderliteraturverein wird in der Zeit vom 15:00 bis 18:00 Uhr wieder am Start sein.
Wir haben mittlerweile von den Verlagen eine Fülle schöner neuer Weihnachtsbücher zugeschickt bekommen und wir werden mit gut gefüllten Bücherkisten rund um Winter, Advent und Weihnachten für jeden Geschmack etwas dabei haben. Wir freuen uns darauf, herauszufinden, welche Bücher in diesem Jahr besonders bei den Kindern ankommen 🙂 -

2025 ist das WDR 2 Weihnachtswunder vom 13. bis 17. Dezember in Essen zu Gast. Wie in den Vorjahren werden viele Aktionen in ganz Nordrhein-Westfalen laufen, um diese tolle Spendenaktion zu unterstützen.
Seitens des Kinderliteraturvereins wird am 16.12.2025 eine Lesung der Essener Autorin Regina E. Schymiczek im Medienforum des Bistums Essen stattfinden. Die Autorin liest aus ihrem Buch „Hildegundis und die Kinderkrone“ vor, einem Buch, das in der Zeit der Essener Äbtissin Theophanu spielt und eine fiktive Geschichte rund um die Kinderkrone von Kaiser Otto III. erzählt.
Zu dieser Lesung ist eine 6. Klasse des Essener Burggymnasiums eingeladen. Die Kinder werden für das WDR 2 Weihnachtswunder sammeln.
Mitstreiter*innen & Unterstützer*innen gesucht!
Für alle unsere Aktivitäten können wir Unterstützung gebrauchen. Ob du konkret mitmachen oder den Verein über den Mitgliedsbeitrag oder eine Spende unterstützen möchtest – wir freuen uns über deine Unterstützung!
Unsere Förderer
Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung unserer Vereinsarbeit bei:

Weiterhin bedanken wir uns bei allen Verlagen, die uns mit neuen Büchern versorgen.





