Verein zur Förderung der Kinder- und Jugendliteratur e.V.

Lesung Sarah Jäger und Sarah Maus Alfred-Krupp-Schule 16.6.2025

Lesung von Sarah Jäger und Sarah Maus an der Alfred-Krupp-Schule

Montagmorgen, 16.6.2025, 10:00 Uhr: Nach der 1. großen Pause strömen die Schüler*innen der 7. Klassen der Alfred-Krupp-Schule in die Aula. Vor der Bühne haben die Autorin Sarah Jäger und ihre Illustratorin Sarah Maus bereits alles aufgebaut. Sie werden aus ihrem Buch „Und die Welt, sie fliegt hoch“ vorlesen.

Das Buch handelt von den zwei Underdogs Ava und Juri. Ava hat mitten in den Sommerferien Hausarrest. („Wegen so einer Sache…“) Beim Aufräumen findet sie die Handy-Nummer von Juri. Weil Ava nichts besseres zu tun hat, schreibt sie ihn per WhatsApp an. Und zufällig erreicht sie ihn.

Juri und Ava kennen sich aus der Grundschule. Damals bei einem Kostümfest war Ava als Wellensittich verkleidet und Juri war ein Astronaut. Seit dieser Zeit haben die beiden nichts mehr von einander gehört. Und jetzt Jahre später entwickelt sich, aus einem aus Langeweile heraus gestarteten Kontaktversuch, ein neuer Dialog: Anfänglich über oberflächliche Themen wie das eigenen Zimmer, die Grundschule, später über ernste Themen wie Liebe und Tod.

Und die Welt sie fliegt hoch


Sarah Jäger und Sarah Maus lesen in verteilten Rollen Passagen aus diesem Buch und es macht großen Spaß, ihnen zuzuhören. Darüber hinaus geben sie Einblick in den Entstehungsprozess dieses außergewöhnlichen Buchs, das ausschliesslich aus Avas und Juris WhatsApp-Kommunikation besteht. Und das auch eine ungewöhnliche Lesetechnik abverlangt, weil man abwechselnd die linke und rechte Seite einer Doppelseite lesen muss. Links finden sich die ausführlichen, z.T. ausufernden Sprachnachrichten von Ava, rechts Juris oft sehr knapp gehaltene Textantworten. In der Grundschulzeit war Ava als „komischer Vogel“ verschrien, deswegen finden sich auf „ihrer Buchseite“ entsprechende Illustrationen wie fliegende Federn, aber auch unterschiedliche Vögel in Aktion, auf Juris Seite zumeist Bilder von Astronauten und dem Weltraum. Überhaupt sind diese Illustrationen mehr als nur Orientierungshilfen. Vielmehr sind eine wichtige Ergänzung zum Text und tragen zu einem besseren Verständnis der jeweiligen Gefühlslage der beiden Jugendlichen bei.

Die Lesung kam bei den Schüler*innen des 7. Jahrgangs gut an, ebenso bei den 8. Klassen, die nach der 2. großen Pause, in den Genuss der Veranstaltung kamen.

Wir bedanken uns herzlich bei der Bezirksvertretung III und dem Kulturamt der Stadt Essen, die durch ihre finanzielle Unterstützung diese Lesungen möglich gemacht haben!