Unsere nächsten Termine
Was wir bisher gemacht haben
Am 4.10.2023 fand im Aposteljugendhaus in Essen-Frohnhausen die Abschlusslesung zum Workshop „Nature Writing/Nature Filming“ statt. Vor einem begeisterten Publikum erhielten die jungen Autorinnen eine Broschüre mit Texten und Bildern, die im Rahmen des Workshops entstanden sind. Anschliessend lasen die anwesenden Autorinnen ihre Geschichten vor.
Am Sonntag, 24.09.2023 wurde der Weltkindertag in der Gruga gefeiert und wir waren mit unserem roten Zelt dabei. Wir standen wie schon in den letzten Jahren in der Dahlienarena. Das Wetter meinte es gut mit uns und die Sonne schien den ganzen Tag. So kamen die Kinder, nachdem sie auf der Kranichwiese viel Spaß gehabt hatten, zu uns und nutzen die Liegestühle und Fatboys von Westenergie, um gemütlich die Bücher aus unserer gut gefüllten Bücherkiste zu lesen oder sich vorlesen zu lassen. Es war wieder ein rundum gelungenes Fest und wir freuen uns auf nächstes Jahr.
Am 21.9.2023 kam die Kölner Autorin Azur Gürz Abay nach Essen und hat im Familienzentrum Villa Kunterbunt zwei Gruppen ihr Buch „Samis Sprache“vorgelesen.
Am nächsten Tag waren wir mit ihr in Frohnhausen in der Kita St. Antonius und in der Kita Schwedenheim.
Es waren lebhafte Lesungen, die den Kinder sehr viel Freunde gemacht haben.
Die Lesungen in Frohnhausen wurden mit Mitteln der Bezirksvertretung III sowie des Kulturamtes der Stadt Essen gefördert.
Wir bedanken uns für diese Unterstützung.
Am Mittwoch, 6.9.2023 waren wir noch einmal beim Spielplatzfest in der Franziskanerstraße eingeladen.
Ein kleines Fest mit Kindern, die viel Spaß an Vorlesen und Selberlesen hatten.
Beim Stadtteilfest im Riehlpark in Essen-Frohnhausen war – neben Jugendamt und sozialen Einrichtungen des Stadtteils – auch unser Verein mit dabei. Das Wetter an diesem Tag war sehr sommerlich und wir waren froh, unser rotes Zelt dabei zu haben. Im Schatten des Zeltes konnten wir mit vielen Kindern und Eltern unsere Bücherschätze teilen.
Am Sonntag, 26.8.2023 haben wir uns an der Ehrenamt-Messe im Essener Grugapark beteiligt. Bei schönstem Sonnenschein haben wir an unserem Info-Stand über unseren Verein und seine Aktivitäten berichtet.
Wir hoffen, dass wir dadurch neue Mitglieder für unseren Verein gewinnen konnten.
Von der Vergangenheit lernen – ANDREA BEHNKE liest aus ihrem Buch „Die Verknüpften“
Lesung am 15. August 2023 im Rahmen der Projektwoche „Vielfalt verbindet“ an der Alfred-Krupp-Schule
Bochum, 1938: Liselotte, Leon, Minna und Hildegard nennen sich die Verknöpften – nach ihren Freundschaftsbändern, die als Verschluss einen Knopf haben. Sie halten sich für unzertrennlich, aber die Zeit vor dem Krieg stellt ihre Freundschaft auf eine harte Probe.
So darf Hildegard, die als Einzige nicht die jüdische Schule besucht, ihre beiden Freundinnen und ihren Freund nicht mehr besuchen. Und nach der Pogromnacht vom 9. auf den 10. November stellt sich für jüdischen Familien die Frage, ob sie bleiben oder auswandern sollen.
Die beliebte und engagierte Lehrerin Fräulein Hirschberg ist in dieser Zeit ein wichtiger Anker für die Menschen der jüdischen Gemeinde.
Passagen aus „Die Verknöpften“ hat die Bochumer Autorin Andrea Behnke am 15. August 2023 im Rahmen der Projektwoche „Vielfalt verbindet – GEMEINSAM gegen Rassismus und Diskriminierung“ an der Alfred-Krupp-Schule vorgelesen. 28 Schüler der Jahrgänge 6 bis 8 folgten gespannt dem lebendigen und eindringlichen Vortrag, der vom Verein für Kinder- und Jugendliteratur ermöglicht wurde.
Am Samstag, 12.8.2023 haben Mitglieder des Vereins ab 10 Uhr beim TuS Jugendtag an der Pellmannstraße vorgelesen.
Es war trotz des regnerischen Wetters ein tolles Fest mit vielen Kindern.
Wir freuen uns auf das nächste Jahr.
Kreativworkshop „Nature Writing / Nature Filming” Ende Juli 2023 in der Essener Gruga
Viele von uns werden sich schon einmal gefragt haben, wie Autor*innen es bewerkstelligen, aus sich heraus Welten und Lebewesen zu erschaffen und spannende Geschichten zu erzählen. Dabei hilft bestimmt eine blühende Phantasie, aber auch verschiedene Kreativtechniken können dabei hilfreich sein.
In einem viertägigen Workshop vom 24. – 27.7.2023 mit dem Titel „Nature Writing / Nature Filming“ hatten Essener Jugendliche im Alter zwischen 12 und 17 Jahren die Möglichkeit, mit der Essener Autorin Mischa Bach und der Koblenzer Lese- und Literaturpädagogin Eva Pfitzner eigene Geschichten zu entwickeln und kleine Filme zu drehen.
Aber wie ist der Weg zu einer eigenen Geschichte? Ein Bespiel: Zu Beginn liegt vor einem ein normales weißes Blatt. Aber nachdem man mit Blättern Farbe darauf gedruckt hat, entdeckt man auf einmal Wesen wie z.B. einen Knutschdrachen, eine Bartmöhre oder einen Büffel ohne Beine. Und ein Speeddating weiter hat man so viele Fragen zum gerade erst entdeckten Geschöpf beantwortet, dass man einen Steckbrief erstellen kann und damit über ein wunderbares Sprungbrett in eine Geschichte verfügt.
Vier Tage Workshop in der Gruga boten allen Teilnehmern viel Zeit, verschiedene Kreativtechniken auszuprobieren, zusammen an kleinen Projekten zu arbeiten und sich auszutauschen. Dabei sind tolle Texte und Filme entstanden, die eindrücklich die Wirkung einer solchen Veranstaltung unterstreichen und hoffentlich auch die Sponsoren überzeugen – neben dem Verein zur Förderung der Kinder- und Jugendliteratur waren das die Stadt Essen, die Kinderstiftung Essen sowie der Friedrich-Bödecker-Kreis NRW. Wir vom Verein für Kinder- und Jugendliteratur drücken auf jeden Fall die Daumen, dass ein solches Angebot auch 2024 den Essener Jugendlichen unterbreitet werden kann.
Lesen im Park
Mittwoch, 12.7.2023 waren wir am Nachmittag im Riehlpark in Frohnhausen. Bei schönstem Wetter kamen viele Kinder, die sich Bücher zum Vorlesen oder selbst anschauen aus unserer Kiste suchten. Sie hatten viel Spaß mit den Bilderbüchern, aber auch einige Eltern setzten sich zu uns auf die Decken und lasen ihren Kindern vor.
„Lesen imPark“ ist eine Aktion des Essener Ferienspatzes, die uns nach der langen Corona-Pause wieder viel Freude macht.
Eine Woche später – am Mittwoch, 19.07.2023 waren wir am Spielplatz im Siepental. Auch hier haben Kinder dank unserer Beschlag den Weg zu uns gefunden und sich vorlesen lassen.
Sommerfest im Storp9
Am Donnerstag, 15.6.2023 begann um 15 Uhr das Sommerfest am Bürgerbegegnungszentrum Storp9 im Essener Südostviertel. Die Mitarbeiter und der Allbau hatten viele Zelte aufgebaut und es gab ein schönes Angebot an Essen und Getränken. Alle Kinder waren mit Karten ausgestattet, auf denen Stationen aufgeführt waren, die sie im Rahmen einer Rallye besuchen sollten. Unser Lesezelt war auch darunter.
Einige Kinder schauten nur kurz in ein Buch, aber viele blieben auch länger und ließen sich von uns oder Eltern etwas vorlesen. In unserer gut gefüllten Lesekiste waren viele schöne neue Bilderbücher. Es war ein munterer Nachmittag bei schönstem Wetter.
Anfang des Jahres hat Oliver Schlick den renommierten Glauser-Preis in der Kategorie Kinderkrimi für „Rory Shy – Das Rätsel um Schloss Eichhorn“ gewonnen. Es handelt sich hierbei bereits um den 3. Band der Kinderkrimi-Reihe um Rory Shy, den berühmten schüchternen Detektiv, und seiner um so redefreudigeren 12-jährigen Assistentin Matilda.
Am 5. Juni 2023 hatten wir als Verein die Möglichkeit, den 6. Klassen des Alfred-Krupp-Gymnasiums in Essen-Frohnhausen Oliver Schlick vorstellen zu können. Im Rahmen dieser Veranstaltung, in der der Autor aus seinem 1. Band „Rory Shy – der schüchterne Detektiv“ las, haben die 94 Schülerinnen und Schüler erfahren, wie Rory Shy und Matilda sich kennenlernten und Matilda Rorys Assistentin wurde. (Nämlich in einer frostigen Winternacht, in der Matilda die festgefrorene Zunge des Detektivs von der Motorhaube eines SUVs befreite.)
Im Anschluss an die Lesung konnten Fragen an Oliver Schlick gestellt werden – eine Möglichkeit, die von den Schülerinnen und Schülern begeistert genutzt wurde. Viele der Fragen drehten sich um das Autorensein (Wie wird man Autor? Wie lange dauert es, bis ein Buch fertig ist? Wer lernt als erstes das neue Buch kennen?), aber auch um Persönliches wie Alter, Hobbies und Lieblingsbücher.
Die Lesung wurde durch die Allbau GmbH Essen unterstützt.
Am 15.5.2023 hat die Essener Autorin Sarah Jäger in der Alfred-Krupp-Schule 175 Schülerinnen und Schülern aus ihrem Buch „Schnabeltier delux“ vorgelesen. Die Lesung hat allen Beteiligten viel Spaß gemacht.
Die Lesung wurde gefördert durch NRW Kultur.
Mittwoch, 10.05.2023 haben Mitglieder des Vereins beim Spielplatzfest an der Franziskanerstraße vorgelesen. Die Bücher aus unserer Bücherkiste wurden rege genutzt.
Am Mittwoch, 19.04.2023 kam die Autorin und Illustratorin Elena Prochnow für 3 Tage nach Essen und hat ihre Bilderbücher „Pass bloß auf deinen Daumen auf“ und „Ach, hätte ich bloß einen Kakapo“ an Grundschulen vorgelesen.
Im Anschluss an die Lesungen gab es für die teilnehmenden Klassen Kunst-Workshops in Monotypie, einer besonderen Drucktechnik.
Die Kinder haben der Lesung der Bilderbücher gerne zugehört und es kam immer wieder zu lebhaften Diskussionen. Die wunderschönen Kunstwerke, die die Kinder in den anschließenden Workshops erstellt haben, haben bei allen beteiligten Begeisterung hervorgerufen. Monotypie ist auf jeden Fall mystisch.
Das Projekt wurde mit Mitteln der Bezirksvertretung III sowie des Kulturamtes der Stadt Essen gefördert. Wir bedanken uns für diese Unterstützung.
Vom 20. bis 22.3.2023 hat Yvonne Hergane in mehreren Kitas ihre wunderschönen Bilderbücher in deutscher und teilweise in rumänischer Sprache vorgelesen.
Mit dem Pappbilderbuch „Einer mehr“ wurde in allen möglichen Sprachen gezählt. Die Kinder hatten eine Menge Spaß an den Lesungen.
Unser Dank gilt der Sparda-Bank West im Südviertel für die großzügige Unterstützung.
Am Freitag, 18.11.2022 hat die Ruhrautorin Gudrun Güth im Rahmen des deuschlandweiten Vorlesetages in der Cranachschule in Essen-Holsterhausen aus ihrem Buch „Spike Dickus und Co.“ den Kindern der 4. Klasse vorgelesen. Der Vorlesetag stand unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“.
Am Montag, 14.11.2022 hat die Autorin Annette Haupt mit ihrem Papagei Edgar in der Christophorusschule in Essen-Kray vorgelesen.
Diese Lesung war durch die Unterstützung der Sparda-Bank-West eG Südviertel möglich.
Dafür vielen Dank!
Am 2.11.2022 las die Bochumer Autorin Andrea Behnke im Rahmen der „Integrationswochen“ für die Integrationsagentur des Diakoniewerks Essen in der Bertha-Krupp-Schule und der Gesamtschule Bockmühle aus ihrem Buch „Die Verknöpften“ vor. Die jugendlichen Zuhörer*innen hörten gespannt zu und hatten im Anschluss viele Fragen an die Autorin.
Am Freitag, 4.11. fand eine weitere, von unserem Verein organisierte Lesung in der GS Bockmühle statt.
Diese Lesung wurde durch die Unterstützung der Sparda-Bank-West eG Südviertel ermöglicht. Dafür vielen Dank!
Am Donnerstag, 13.10.2022 hat uns die diesjährige Gewinnerin des Deutschen Kinderbuch-Preises Stephanie Schneider mit ihrem Zesel besuchen.
Sie hat zuerst in der Kita Kämpenstraße und dann in der Kita Schwedenheim vorgelesen. Danach gab sie für die Kinderseite der Funkemedien-Gruppe ein Interview.
Freitag, 14.10.2022 war Stefanie Schneider im BürgerTreff Ruhrhalbinsel und hat dort vielen begeisterten Kita-Kindern von „Grimm und Möhrchen“ vorgelesen.
Das Projekt wurde mit Mitteln der Bezirksvertretung sowie des Kulturamtes der Stadt Essen gefördert. Wir bedanken uns dafür.
Am Mittwoch, 28.9.2022 hat Dagmar Mägdefrau in der Stadtbücherei Frohnhausen der Regenbogengruppe der Kita Grevelstraße vorgelesen.
Die Kinder hatten viel Spaß mit „Sorum und Anders“ von Yvonne Hergane.
Am Weltkindertag in der Gruga, Sonntag, 25.9.2022 lasen Mitglieder des Vereins und viele Eltern von 11 – 17 Uhr aus den Büchern der reichhaltig gefüllten Bücherkiste vor.
Dienstag, 09.08.2022 war der Gesundheitstag in der Gruga. Von 9:30 – 16 Uhr gab es viele Aktionen rund um die Gesundheit. Das Job-Center organisierte dieses große Fest zum 3. Mal.
Bei herrlichem Sonnenschein haben Kinder in unserer Bücherkiste gestöbert.
Am Mittwoch, 27.7.2022 lasen Mitglieder des Kinderliteratur-Vereins im Riehlpark Kindern vor. Nach Corona war es das erste Mal, dass dieses traditionelle Angebot durchgeführt wurde. Die Kinder hatte viel Spaß an den schönen neuen Bilderbüchern, die wir dabei hatten.
Vom 12.-14.07.2022 durfte unsere 1. Vorsitzende Dagmar Mägdefrau die Autorin Mischa Bach und die Künstlerin Eva Pfitzner bei einem Workshop „Nature Writing“ in der Gruga begleiten.
Neun Jugendliche konnten drei Tage lang zeigen, was für Ideen in ihnen schlummerten. Sie bekamen Anregungen für deren Umsetzung.
Es handelte hierbei um eineAktion des Ferienspatzes mit Unterstützung der Kinderstiftung und unseres Vereins, die hoffentlich im nächsten Jahr wieder stattfinden wird.
Der Essener Oberbürgermeister Thomas Kufen hat sich am Mittwochnachmittag überzeugt, mit wie viel Begeisterung die Jugendlichen diesen Workshop besuchten.
Am Mittwoch, 15.6.2022 hat die Essener Illustratorin und Autorin Heike Kurtenbach ihr Buch „Holla und die grüne Neune“ in der Kita St. Antonius in Frohnhausen vorgelesen.
Wir freuen uns sehr, dass dieser Termin nach vielen stornierten und wegen Corona nicht zustande gekommenen Terminen jetzt endlich stattfand.
Als Vorbereitung auf unseren Workshop in der Gruga fanden am Montag, 13.6.2022,in der Bertha-Krupp-Schule und am Dienstag, 14.6.22 in der Gesamtschule Bockmühle Lesungen mit der Essener Autorin Mischa Bach statt.
Am Montag, 13.6.2022 las die Autorin Anja Kiel am Vormittag für die vierten Klassen der Gervinusschule aus ihrem neuesten Buch „Das Dings aus dem Schrank“ vor.
Am Samstag, 11.6.2022 haben Mitglieder des Vereins Kindern des Fußballvereins TuS Holsterhausen vorgelesen. Es war ein sehr lebhaftes Fest mit vielen Angeboten und unsere Bücher waren bei den Kindern sehr beliebt.
Es war einfach herrlich, nach so langer Zeit wieder vorlesen zu können.
Die Essener Autorin Sarah Jäger hat am Samstag, 14.05.2022 im Apostel-Jugendhaus, aus ihrem zweiten Buch „Die Nacht so groß wie wir“ vorgelesen.
Das Buch wurde für den Jugendliteraturpreis 2022 nominiert. Die jugendlichen Zuhörerinnen und Zuhörer haben sich sehr engagiert mit der Autorin ausgetauscht.
Wir bedanken uns für die Förderung durch das NRW Kultur Sekretariat.