Verein zur Förderung der Kinder- und Jugendliteratur e.V.

Das schmeckt nach Ärger - Einsteindetektive

Das schmeckt nach Ärger – Die Einstein-Detektive

Anne Scheller

Hase und Igel

Die Einstein-Detektive

Verlagsempfehlung Klasse 2 und 3

Das dünne Heft mit der großen Schrift ist in sechs Kapitel eingeteilt. Zunächst stellen sich Sara und Cosmo vor, sie gehen gemeinsam in die dritte Klasse und sind als die Einstein-Detektive bekannt. Zusammen haben sie schon einige Fälle gelöst.
Diesmal geht es um das Essen in der Mensa. Es wird vom dem netten Koch Herrn Hönig gekocht und war bisher immer sehr lecker.
mehr oder weniger lesen
Doch heute schmeckt die Tomatensoße bitter. Unsere beiden Detektive eilen sofort in die Küche und erfahren, dass Herr Hönig nach dem Kochen eine kleine Pause macht. In der Zeit hätte jemand etwas Bitteres in die fertige Soße schütten können. Verdächtig ist zunächst die Schulsekretärin, weil Herr Hönig sich irgendwie komisch über sie geäußert hat, und die Kinder vermuten, dass er sich mit ihr gestritten habe. Frau Bär, die das Essen ausgibt, ist eine mürrische Frau und deshalb gehört auch sie zu den Verdächtigten. 
Um zu erforschen, wie der Geschmack mit der Zunge erkannt wird, machen die beiden Kinder ein Experiment und probieren einige bittere Lebensmittel. Dadurch erkennen sie, wo wir mit der Zunge das Bittere erschmecken. Denn der Koch probiert nur mit der Zungenspitze und konnte so bitter nicht bemerken.
Leider geht es mit dem Ärger um das Essen weiter, aber letztlich kommen die Detektive der/dem Täter*in auf die Spur. Immer gibt es auch ein kleines Experiment, bei dem die Kinder erforschen, wie man Gerüche unterscheidet oder ob man erkennt, woher Geräusche kommen. Alltägliche Dinge, über die man oft nicht so genau nachdenkt. Eine schöne Kombination aus Detektivarbeit und Versuchen.

Dagmar Mägdefrau