Kennst du deine Rechte? 

Kennst du deine Rechte?                    

Sherif Rizkallah

Mit Comics von Dunja Schnabel

DK

Verlagsempfehlung ab 10 Jahre

Der Autor Sherif Rizkallah ist vielen durch die Sendung „logo!“ bekannt, auch dort erklärt er gut verständlich Zusammenhänge, die in den aktuellen Nachrichten vorkommen. Hier in diesem Buch erklärt er uns die Grundrechte, denn es ist sehr wichtig, dass wir alle unsere wichtigsten und grundlegendsten Rechte kennen.
mehr oder weniger lesen
Zunächst stellt er sich vor und berichtet, wie er auf die Idee kam, dieses Buch zu schreiben, dann geht es gleich los mit „Der Geschichte der Grundrechte“.
„Der Schutz der Menschenwürde“ heißt Artikel 1 unseres Grundgesetztes, aber was genau ist damit gemeint? In kleinen Texten gibt es nähere Infos dazu und ein Junge fragt, ob Grundrechte auch an der Schule gelten. Auf der nächsten Seite taucht der Junge in einem Comic auf und berichtet uns von seinem Lehrer, der ihn wohl „auf dem Kieker“ hat. Am Ende wird die Frage „Darf Herr Müller Fabian so behandeln?“ auf zwei Arten beantwortet. Er darf ihn kritisieren und ihm schlechte Noten geben, aber er darf ihn nicht bloßstellen, demütigen und abwerten. Als nächstes wird uns Eleanor Roosevelt vorgestellt, sie hat bei der Entwicklung der „Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (1948) mitgewirkt. Der Artikel wird durch Fotos der First Lady ergänzt. In manchen Kapiteln gibt es noch die Überschrift „Blick in die Welt“ - da werden zwei Länder gegenübergestellt, z.B. zum Thema Religionsfreiheit Finnland und der Iran. Im letzten Teil des Buches wird das „Politische System in Deutschland“ erklärt. Denn wer seine Rechte nutzen will, muss auch wissen, wie sie entstehen und wie man sie einfordert.
Durch die vielen unterschiedlichen Seiten, in denen wir die Gesetzestexte und ihre Erklärungen finden, Comics, die ein praktisches Beispiel beschreiben, Antworten auf unsere Fragen dazu, die Vorstellung bekannter Personen ist das Buch und noch vieles mehr, sind die Texte sehr schön aufgelockert und gut zu lesen und zu verstehen. Ein informatives Buch, dass ich gerne in jeder Schulbibliothek finden möchte.

Dagmar Mägdefrau

Kategorien: ,