-
„Happy Birthday!“ – 10 Jahre Bücherschrankpatenschaft des Kinderliteraturvereins
Bei herrlichstem Wetter wurden 20 Liegestühle und einige Fatboys von der Westenergie rund um den Bücherschrank vor St. Mariä Empfängnis in Essen-Holsterhausen aufgebaut und um 10 Uhr kamen „Happy Birthday, Bücherschrank“ singend 15 Kinder der Bardelebenschule hinzu. Gefeiert wurde der 10jährige Geburtstag des Bücherschranks und der Patenschaft des Kinderliteraturvereins.
Die Kinder machten es sich gemütlich und dann lasen Dagmar Mägdefrau, die 1. Vorsitzende des Kinderliteraturvereins, und die Essener Autorin Gesine Schulz vor. Letztere las aus ihrem Buch „Eine Tüte grüner Wind“.
Wie es sich für ein 10. Geburtstag gehört, erhielten die Geburtstagsgäste zum Abschluss ein paar Süßigkeiten – und natürlich auch Bücher 🙂
-
Lesung von Sarah Jäger und Sarah Maus an der Alfred-Krupp-Schule
Montagmorgen, 16.6.2025, 10:00 Uhr: Nach der 1. großen Pause strömen die Schüler*innen der 7. Klassen der Alfred-Krupp-Schule in die Aula. Vor der Bühne haben die Autorin Sarah Jäger und ihre Illustratorin Sarah Maus bereits alles aufgebaut. Sie werden aus ihrem Buch „Und die Welt, sie fliegt hoch“ vorlesen.
Das Buch handelt von den zwei Underdogs Ava und Juri. Ava hat mitten in den Sommerferien Hausarrest. („Wegen so einer Sache…“) Beim Aufräumen findet sie die Handy-Nummer von Juri. Weil Ava nichts besseres zu tun hat, schreibt sie ihn per WhatsApp an. Und zufällig erreicht sie ihn.
Juri und Ava kennen sich aus der Grundschule. Damals bei einem Kostümfest war Ava als Wellensittich verkleidet und Juri war ein Astronaut. Seit dieser Zeit haben die beiden nichts mehr von einander gehört. Und jetzt Jahre später entwickelt sich, aus einem aus Langeweile heraus gestarteten Kontaktversuch, ein neuer Dialog: Anfänglich über oberflächliche Themen wie das eigenen Zimmer, die Grundschule, später über ernste Themen wie Liebe und Tod.
Sarah Jäger und Sarah Maus lesen in verteilten Rollen Passagen aus diesem Buch und es macht großen Spaß, ihnen zuzuhören. Darüber hinaus geben sie Einblick in den Entstehungsprozess dieses außergewöhnlichen Buchs, das ausschliesslich aus Avas und Juris WhatsApp-Kommunikation besteht. Und das auch eine ungewöhnliche Lesetechnik abverlangt, weil man abwechselnd die linke und rechte Seite einer Doppelseite lesen muss. Links finden sich die ausführlichen, z.T. ausufernden Sprachnachrichten von Ava, rechts Juris oft sehr knapp gehaltene Textantworten. In der Grundschulzeit war Ava als „komischer Vogel“ verschrien, deswegen finden sich auf „ihrer Buchseite“ entsprechende Illustrationen wie fliegende Federn, aber auch unterschiedliche Vögel in Aktion, auf Juris Seite zumeist Bilder von Astronauten und dem Weltraum. Überhaupt sind diese Illustrationen mehr als nur Orientierungshilfen. Vielmehr sind eine wichtige Ergänzung zum Text und tragen zu einem besseren Verständnis der jeweiligen Gefühlslage der beiden Jugendlichen bei.Die Lesung kam bei den Schüler*innen des 7. Jahrgangs gut an, ebenso bei den 8. Klassen, die nach der 2. großen Pause, in den Genuss der Veranstaltung kamen.
Wir bedanken uns herzlich bei der Bezirksvertretung III und dem Kulturamt der Stadt Essen, die durch ihre finanzielle Unterstützung diese Lesungen möglich gemacht haben!
-
Tolle Leseshow von Fritzi Bender in der Kita Schwedenheim
Am Dienstag, 10.6.2025, war Fritzi Bender mit ihren Chamäleon-Handpuppen, Balduin und Frau Sogehtdas, in der Kita Schwedenheim in Frohnhausen.
Den 25 Kindern aus unterschiedlichen Gruppen und Altersstufen hat die Lesung aus „Balduin bleibt grün“ sehr gut gefallen.
Natürlich war die Handpuppe Balduin, die sprechen konnte und sich gerne ungefragt zu Wort meldete, der absolute Hit. Als dann auch noch Frau Sogehtdas, die Erzieherin des Chamäleon-Kindergartens, ihre lange Zunge zeigte, waren alle restlos begeistert.Wie immer eine gelungene Veranstaltung! – Wir bedanken uns recht herzlich beim NRW KULTURsekretariat und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, die dies‘ möglich gemacht haben.
-
Immer wieder ein schöner Termin: Teilnahme am Riehlparkfest in Frohnhausen
Am Mittwoch, 4.6.2025, fand in Frohnhausen das alljährliche Riehlparkfest statt. Ein Fest, das sich vor allem an die Kinder und Jugendlichen im Stadtteil richtet.
Als wir unser rotes Zelt aufbauten, hatten wir große Sorge, dass das Fest im Regen versinken würde. Aber zum Glück für alle Beteiligten blieb es bis zum Ende trocken. Wie immer war das Fest gut besucht. Und auch der Kinderliteraturverein konnte sich über viele Kinder freuen, die sich ausgiebig vorlesen ließen. Insbesondere zum Ende des Festes, als die Kinder nach Toben und Basteln etwas müder waren, hatten wir viele Besucher*innen am roten Zelt.
Absoluter Vorlesehit war das gerade neu erschienene Buch „Furzipups und Lulu Lavazunge“. Viele Kinder kannten bereits die Geschichten um den Drachen Furzipups und freuten sich, eine neue Geschichte von ihm zu hören. -
Rassismus im Alltag – Lesung von Kathrin Schrocke an der Helmut-Rahn-Realschule
Am 21.5.2025 hat Kathrin Schrocke die Helmut-Rahn-Realschule in Essen-Frohnhausen besucht.
Sie las den 67 Schüler*innen der 7. Klassen aus ihrem Buch „Weiße Tränen“ vor, in dem es um die verschiedenen Formen von Rassismus, konkret an einem Gymnasium im Schwarzwald, geht. Wie in allen bisherigen Lesungen von Kathrin Schrocke gab es eine rege Diskussion. Die Schüler*innen teilten eigene Erfahrungen mit Rassismus im Alltag.Die Lesung kam bei den Schüler*innen sehr gut an.Wir bedanken uns recht herzlich bei dem NRW KULTURsekretariat und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, die durch die Bereitstellung von Geldern diese Veranstaltung möglich gemacht haben.
-
Am Mittwoch, 14.5.2025, wurden wir zum Spielplatzfest an der Franziskaner Straße eingeladen. Wir haben auf unsere Decke den Kindern spannende neue Bücher aus unserer Bücherkiste vorgelesen.
Neben uns war auch das Spielmobil wieder vor Ort und die Kinder des Stadtteil hatten einen vergnügten Nachmittag.
-
Teilnahme am Maifest in Frohnhausen
Am Sonntag, 4.5.2025, war der Kinderliteraturverein im Rahmen des Maifests auf dem Frohnhauser Markt. Wir waren Teil einer bunten Mischung von Frohnhauser Einrichtungen, Vereinen und Schulen, die ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein boten.
Wie immer hatten wir in unserem roten Zelt eine große Auswahl aktueller Bücher dabei, so dass für jeden Geschmack etwas dabei war. – Es ist immer wieder faszinierend, wie gerne sich manche Kinder vorlesen lassen 🙂 -
Eine schrumpfende Welt – Lesung und Workshop rund um das Leben eines jüdischen Mädchens in der Nazi-Zeit
Am Donnerstag, 10.4.2025, hat Andrea Behnke den zwei 4. Klassen der GGS Dürerschule in Essen-Borbeck aus ihrem Buch „Der Duft von Apfelkuchen“ vorgelesen. Im Anschluss an die Lesung gab es für jede Klasse einen Schreibworkshop: Ein Workshop direkt im Anschluss an die Lesung, der Zweite einen Tag später, am Freitag, 11.4.2025.
Das Buch erzählt die reale Geschichte von Renate Inow, einem jüdischen Mädchen aus Elberfeld (heute Wuppertal).
Vier Jahre nach Renates Geburt übernehmen die Nationalsozialisten die Macht und mit jedem Jahr wird das Leben für Renate und ihre Familie schwieriger. „Die Welt schrumpft…“ und gleichzeitig heißt es immer öfter Abschied zu nehmen. So verlässt Renates ältere Schwester die Familie bereits 1937 in Richtung Schweden. 1938, nach der Reichspogromnacht und 6 Wochen Internierung in Dachau, ist auch der ältere Bruder nicht mehr sicher und zieht zu einer Tante nach England. 1939 entscheiden sich die Eltern dann, die zehnjährige Renate mit einem Kindertransport nach England zu schicken.
Renate Inow lebt noch heute in England und ist mittlerweile 95 Jahre alt.Obwohl die Lesung in der Turnhalle der Schule stattfand – also an einem Ort, der eher zur Bewegung, denn zum konzentrierten Zuhören einlädt -, fand die Lesung in einer schönen, aufmerksamen Atmosphäre statt. Die Kinder hatten schon im Vorfeld mit ihren Klassenlehrerinnen über die NS-Zeit gesprochen und waren daher gut informiert. Besonders fasziniert hat sie, dass das Buch eine wahre Geschichte erzählt. Es gab viele Fragen an die Autorin. Im darauf anschliessenden Workshop schrieben die Schüler*innen dann kleine Geschichten. Schön war, dass viele Kinder auch bereit waren, ihre Texte vorzulesen.
Die Lesung sowie die Workshops wurden durch das Förderprogramm NRWeltoffen der Landeskoordinierungsstelle gegen Rechtsextremismus und Rassismus ermöglicht. Wir bedanken uns recht herzlich dafür!
-
Auftakt einer vierteiligen Lesereihe – Fritzi Bender im VKJ-Kinderhaus Leuchtturm
Am Donnerstag, 27.3.2025, war Fritzi Bender im VKJ-Kinderhaus Leuchtturm,Hüttmannstr. 93 in Essen-Altendorf zu Gast. Sie hat aus ihrem Buch „Balduin bleibt grün“ vorgelesen. In diesem geht es um die Erlebnisse von Balduin, einem kleinen Chamäleonkind, im Chamäleonkindergarten.
Mit ihrer lebendigen Leseshow – und vor allem ihren Handpuppen Balduin und der Erzieherin Frau Sogehtdas – hat die Autorin die Kinder wunderbar gefesselt.
Dies war die Auftaktveranstaltung einer vierteiligen Lesereihe für den Kinderliteraturverein. Diese wird durch die Unterstützung durch das NRW KULTURsekretariat und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen ermöglicht. Wir möchten uns hierfür herzlich bedanken.
-
Internationale Wochen gegen Rassismus – 2 Lesungen von Katrin Schrocke an der Gesamtschule Bockmühle
Am Mittwoch, 19.3.2025, las Katrin Schrocke in 2 Lesungen allen acht Klassen der 8. Jahrgangsstufe der Gesamtschule Bockmühle aus ihrem aktuellen Buch Buch „Weiße Tränen“ vor. Zentrales Thema des Buches ist Alltagsrassismus in all seinen Formen.
Wie in den bisherigen Veranstaltungen von Katrin Schrocke gab es neben der eigentlichen Lesung auch eine rege Diskussion. Von Seiten der Schüler*innen wurden auch eigene Erfahrungen mit Alltagsrassismus geschildert.
Vor der 1. Lesung Die Lesungen sind Teil des Programms der Internationalen Wochen gegen Rassismus und wurden von der Abteilung Integration der Diakonie Essen unterstützt.
Weitere Mittel zur Realisierung stellten das NRW KULTURsekretariat und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen bereit. -
Rätsel um das Verschwinden von Tieren aus einem Taubenschlag – Lesung von Klaus Heimann in der Berliner Schule
Am Dienstag, 18.3.2025, hat der Essener Autor Klaus Heimann den 3. und 4. Klassen der Berliner Schule in Essen-Frohnhausen aus seinem Kinderbuch „Emil, Paul, Yggdrasil und der Taubenklau“ vorgelesen.
Emil und seine Familie ziehen in den Sommerferien nach Essen. Leider kennt Emil niemanden in seiner neuen Umgebung. Aber dann lernt er Wolle, einen „echten Taubenvatter“ kennen, der ihm viel über seine Tauben erzählt. Als plötzlich Tiere aus Wolles Taubenschlag verschwinden, werden Emils Sommerferien so richtig spannend. Zusammen mit Paul, einem Jungen in seinem Alter, versucht Emil das Rätsel um das Verschwinden der Tauben zu lösen.
Klaus Heimann hat diese Lesung dem Kinderliteraturverein geschenkt. Vielen Dank dafür!
-
Internationale Wochen gegen Rassismus – Teilnahme an der Auftaktveranstaltung am Samstag, den 15.3.2025
Am Samstag, 15.3.2025, wurden in Holsterhausen die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ mit einer bunten Veranstaltung eröffnet. Neben anderen Holsterhausener Organisationen war auch der Vereins zur Förderung der Kinder- und Jugendliteratur mit einem Stand vertreten.
Wir haben an unserem Stand aktuelle Bücher für Kinder und Jugendliche zu den Themen Antirassismus, und Toleranz vorgestellt. Hierfür haben sich viele interessiert. Zu diesen wichtigen Themen bieten wir auf unserer Homepage eine ständig aktualisierte Bücherliste an.
Die Schüler der Gesamtschule Holsterhausen gaben der Veranstaltung mit ihrer tollen Musikdarbietung noch eine besondere Note. Um 12 Uhr versammelten sich alle mit bunten Schirmen zu einen Menschenkette.