Hexlein

Helga Bansch

Jungbrunnen

Verlagsempfehlung ab 4 Jahre

Schon im Einband lernen wir das Kind kennen und lesen in einer spiralförmig angeordneten Schrift den ersten Hexenspruch. Und dann erfahren wir, dass sich alle sieben Jahren die Hexen aufmachen, ein Kind für die Nachfolge zu suchen. Mit Ausdauer wird die Katzensprache gelernt, natürlich lernt das Hexlein auch zaubern und in der Hexenküche zu kochen.

mehr oder weniger lesen

Als das Hexlein Heimweh bekommt, wissen es die Hexen, sie abzulenken. Wer möchte nicht auf einem Hexenbesen reiten? Nach der Abschlussprüfung gibt es ein fröhliches Fest und als das Hexlein müde wird, bekommt sie einen „zärtlichen Hexenkuss“ und erwacht wieder zu Hause im Bett. War alles nur ein Traum? Aber das Kind kichert, wie Hexen kichern.

Große, meist in rot-orange gehaltene Bilder, die eine tolle Dynamik haben. Kurze Texte mit einem besonderen Tempo. Die Hexen sehen sehr freundlich aus.
Zunächst fand ich es etwas beängstigend, dass das Kind aus dem Bett „entführt“ würde, aber am Ende klärt es sich ja auf.

Dagmar Mägdefrau

Kategorien: , ,