Kathrin Schrocke am Burggymnasium 5.11.2025

Alltagsrassismus – Immer wieder ein wichtiges und spannendes Thema! – Lesung von Kathrin Schrocke am Essener Burggymnasium

Weiße Tränen
Schrocke Burg 11/15

Am 5.11.2025 hat Kathrin Schrocke in zwei Lesungen den Schüler*innen der 8. und 9. Klassen des Burggymnasiums aus ihrem Buch „Weiße Tränen“ vorgelesen.

Insgesamt 137 Schüler*innen wurde im Rahmen dieser Veranstaltung, das Thema Alltagsrassismus nachvollziehbar gemacht. Geschildert werden in dem Buch die Ereignisse an einem Gymnasium im Schwarzwald: Lenni, ein weißer 16-jähriger, lernt nach den Sommerferien einen neuen Mitschüler kennen. Benjamin ist der „schwärzeste Junge“, den Lenni je gesehen hat, und stellt relativ schnell die Frage, ob seine neue Schule das Label „Schule ohne Rassismus“ wirklich verdient hat.

Im Rahmen der Lesungen gab es rege Diskussionen der Schüler*innen und viele Fragen an Kathrin Schrocke – ein schönes Zeichen dafür, wie interessiert die Jugendlichen waren. Wir bedanken uns beim NRW KULTURsekretariat und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, die durch die Bereitstellung von Mitteln das Ganze möglich gemacht.

NRW Kultursekretariat Wuppertal
Kategorien: