Sing, Juandalynn, sing

Juandalynn R. Abernathy

Text von Philippe Zwick Eby

Carolina Vázquez

editions malama reprensentationeditions

Verlagsempfehlung ab 5 Jahre

Juandalynn Ralpheda Abernathy ist eine schwarze amerikanische Opernsängerin, von der ich bislang noch nie gehört hatte. In diesem broschierten dünnen Büchlein wird ihre ereignisreiche Kindheit beschrieben und damit die Entwicklung der schwarzen Bewegung um Martin Luther King ab den 1950er Jahren in den USA.
mehr oder weniger lesen
Das Cover zeigt Juandalynn wie sie auf der Straße marschiert, hinter ihr Demonstant*innen mit Postern. Das Buch beginnt mit Sachinformationen über die Sklaverei, danach lernen wir Juandalynns Eltern kennen. Juandalynn wächst zunächst in Montgomery auf, wo ihr Vater Pastor einer Baptistenkirche ist. Besonders gut gefällt ihr der Chor, denn sie liebt die Musik. Eines Tages gibt es ein Bombenattentat am Haus der Familie, denn Juandalynns Eltern sind gute Freunde von Martin Luther King, den sie Onkel Martin nennt und mit dessen Tochter Yoki sie gerne spielt. Beide Familien ziehen später nach Atlanta und hier lernt Juandalynn die Sängerin Mahalia Jackson kennen. Sie verspricht dem Mädchen, sie werde mal eine klassische Sängerin. Schon bald darf Juandalynn dann im Chor singen. 
Neben der Geschichte, die vom Leben der Opernsängerin Juandalynn erzählt, erfahren wir viel von der politischen Situation und der Diskriminierung, die schwarze Menschen erleben müssen. Juandalynn nahm mit ihrer Familie an den verschiedenen Märschen nach Montgomery teil und sie singt noch heute für die Rassismusopfer.
Zum einen können wir die bebilderte Geschichte lesen und zum andere wichtige Informationen über Menschen und Aktionen in kleinen Feldern am Bildrand bekommen.
Eine sehr gute Mischung wie ich finde.

Dagmar Mägdefrau
Kategorien: ,