Hokusai - Er sah die Welt in einer Welle

Hokusai – Er sah die Welt in einer Welle

Susie Hodge

Kim Ekdahl

DK Große Kunstgeschichte

Verlagsempfehlung ab 8 Jahre

Hokusai ist der mit Abstand bekannteste Künstler Japans in unseren Breiten. Auf dem Cover des Buches sehen wir ihn mitten in seinem wohl berühmtesten Bild.
Hokusai nutzte nicht immer diesen Namen. Im Laufe seines 90-jährigen Lebens hat er mit 30 Signaturen seine Bilder unterzeichnet. 300.000 Bilder soll der Künstler gemalt haben. Dabei hat er unterschiedliche Stilrichtungen ausprobiert und seinen eigenen Stil gefunden. Als kleiner Junge lernte Hokusai, mit dem Pinsel zu schreiben und auch zu zeichnen. Gerne bildete er die Natur ab. Später lernte er, Holzschnitte herzustellen.
mehr oder weniger lesen
Er malte alltägliche Szenen und experimentierte. So liess er z.B. ein Huhn mit roter Farbe an den Füssen über ein Gemälde laufen. Hokusai entwickelte auch Zeichenhandbücher, um anderen das Zeichnen beizubringen, diese Bilder werden Mangas genannt. Japans höchster Berg - der Fuji - war ein häufiges Motiv des Malers. 

In diesem biografischen Text, der mit vielen wundervollen Bildern ergänzt wird, finden wir immer wieder Aufforderungen an die Leser*innen, selbst etwas zu zeichnen. Das finde ich eine sehr gute Ergänzung für Kinder, die Kunst ausprobieren möchten. 
Ein Zeitstrahl mit den Bildern des Künstlers ergänzt den Text mit Sachwissen und am Ende werden wir aufgefordert , auch eine große Welle zu machen. 

Ein wundervoll gestaltetet und durch die kurzen Texte einfach zu lesendes Buch, das kunstinteressierten Kindern sicher gut gefällt, mich hat es begeistert. 

Dagmar Mägdefrau
Kategorien: , , ,