Von der einstigen Liebe ist erstmal nicht viel übrig - denkt sie zumindest.
Uns wird hauptsächlich aus Lenis gegenwärtiger Perspektive erzählt, vor allem von dem Gefühl, was die anfängliche Abneigung Raffaels in ihr auslöst. Durch kleinere Rückblicke aus seiner Perspektive erfahren wir, was sein schweres Schicksal mit ihm gemacht hat. Langsam, unaufgeregt und ohne zusätzliches, künstliches Drama nähern die beiden sich wieder an. Dabei steht nicht nur die Beziehung der beiden im Vordergrund. Leni hat eine tolle Familie, die sie immer wieder auffängt, mindestens genauso tolle Freundinnen und hat zusätzlich ihre eigenen Interessen. Da sie gerade in der Prüfungsphase ist, lernen wir einiges über ihre Ausbildung zur Schiffbauerin, was super interessant ist und zeigt, dass man sich auch von den ganz großen Gefühlen nicht zu sehr ablenken lassen darf.
Die Liebesgeschichte kommt trotzdem gut zur Geltung, vor allem in der wunderschön beschriebenen Atmosphäre Sylts, die in einem Fernweh weckt.
Es wird sehr viel auf den Verlust Raffaels eingegangen und sein Verhalten ist nicht immer gut, aber irgendwo verständlich, manchmal fehlte mir dieses Verständnis bei Leni und ich hatte den Eindruck, sie stellt ihr gebrochenes Herz auf eine Stufe mit seinem Schicksal.
Nichtsdestotrotz ist sie eine sympathische Figur. Ich freue mich auf die Folgebände und bin gespannt, welche ihrer Freundinnen da erzählen darf - hoffentlich wieder auf Sylt!
Raphaela Brosseron