Lost - In der Wildnis hört dich niemand

Lost – In der Wildnis hört dich niemand

Mindy McGinnis

Rowohlt Rotfuchs

Leseempfehlung ab 14 Jahre

Ashley ist in der Wildnis unfreiwilliger Weise auf sich gestellt und kann so ihren Gedanken und der Vergangenheit ebenso wenig entkommen wie der Gefahren im Wald. Ein Kampf, nicht nur ums Überleben. Eine Gruppe von Freunden, die zusammen einen Campingausflug in den Wald machen, es hätte so schön werden können. Doch die zwischenmenschlichen Probleme arten aus und Ashley verliert sich bei ihrer Flucht vor diesen alleine im Wald. Man könnte fast von Glück reden, dass es sie trifft und keinen der anderen, denn sie kennt die Natur und weiß wie man mit der Wildnis zurechtkommt.
mehr oder weniger lesen
Doch auf das, was sie erwartet, konnte auch sie nicht gefasst sein. 
Ashley ist eine sehr gewöhnungsbedürftige Erzählerin. Man merkt deutlich, dass sie sehr aggressiv ist und stark auf ihrer taffen Rolle beharrt. In dieser stellt sie sich gerne über andere Mädchen und betont gerne: „Ich bin nicht wie die anderen.” Im Wald merkt man durch Rückblicke schnell, wie sie so geworden ist und dass dieses ablehnende Verhalten auf Unsicherheit beruht. Die Rückblicke sind generell eine gute Taktik, die Protagonistin besser kennenzulernen und auch andere Themen als den reinen Überlebenskampf zu thematisieren. Denn Ashley hat(te) eine Beziehung, Freundinnen und Hobbies, an die sie nun nur noch wehmütig denken kann.
Die Survival Story an sich ist spannend und man lernt tatsächlich einiges, in der Hoffnung, dieses Wissen nie anwenden zu müssen. Allerdings haben sich hier und da Logikfehler eingeschlichen, die das Ganze sehr unglaubwürdig machen. Auch wie kühl Ashley teilweise agiert, kaufe ich ihr trotz aller Robustheit nicht ab. Manche Stellen sind sehr detailliert und definitiv nichts für schwache Nerven oder wenn man gerade etwas gegessen hat. 

Ein Kampf ums Überleben, aber auch mit sich selbst. Spannend ist dieser Jugendroman, ähnlich wie bei Stephen Kings “Das Mädchen” auch sehr auf die Psyche des Alleinseins bedacht. Auf den gerade 220 Seiten wird einem zumindest nicht langweilig

Raphaela Brosseron

Selten ist es mir so schwer gefallen ein Buch zu bewerten. Ashley lebt, nachdem ihre Mutter sie als Kind verlassen hat, zusammen mit ihrem Vater in einem alten Trailer. Obwohl der Vater Doppelschichten arbeitet, muss sie manchmal hungern. Doch sie erfährt dann Unterstützung durch ihre Freundin Meredith, die so ganz anders ist als sie. 
Mit siebzehn trifft sie sich mit einer Gruppe Freunde mitten im Wald, um viel Alkohol zu trinken. Nach einer bösen Überraschung läuft Ashley kopflos los. Leider auch ohne ihre Schuhe, so verirrt sie sich nicht nur, sie verletzt auch ihren Fuß. Und jetzt wird es schwierig, ohne viel zu verraten kann ich leider meine Meinung nicht erklären. Ashley irrt tagelang durch den Wald, wir erfahren dabei einiges aus ihrer traurigen Vergangenheit und nehmen Anteil an ihrem immer schlechter werdenden körperlichen Zustand.
Dann geschehen aber Sachen, die ich so einfach nicht für möglich halte. Leider finde ich nirgendwo eine Information, ob diese Geschichte auf irgendeinem realen Geschehen basiert. Ich kann es mir auch wirklich nicht vorstellen. Ich muss auch davor warnen, dass schon sehr heftige Dinge beschrieben werden und einige Leser*innen das sicher nur schwer aushalten werden. Trotzdem habe ich das Buch aufgrund seiner Spannung und weil ich wissen wollte, wie es ausgeht, zügig gelesen. 

Dagmar Mägdefrau

Kategorien: , ,