Verein zur Förderung der Kinder- und Jugendliteratur e.V.

Neue Lesetandems und chorisches Lesen – Geschichten und Sachtexte

Neue Lesetandems und chorisches Lesen – Geschichten und Sachtexte

Stefan Schwinn

BVK

Verlagsempfehlung ab 4. Klasse

Zunächst werden die Erwachsenen angesprochen und die Methode dieser Leseförderung erklärt. Dazu finden sich immer zwei unterschiedliche gut Lesende zusammen, ein Part fungiert als Trainer*in, der andere wird durch häufiges Lesen geschult. Die ganze Klasse kann aber auch gemeinsam mit der Lehrkraft zusammenlesen.
mehr oder weniger lesen
Tim darf Onkel Florian ins Fußballstadion begleiten, zwei Freundinnen gehen mit Hund Flocke Gassi, dann folgt die Geschichte aus Sicht von Flocke.  Obwohl sie sich erst nicht traut, liest Milla eine fantasievolle Geschichte vor, alles kurze Episoden, die sich aber spannend lesen. Danach fährt die Bärenklasse an die See. Dort lernt sie den Monsterwurm kennen und macht eine Kutterfahrt, einen Heuler am Strand zu finden, ist sicher eine aufregende Sache. Es folgen einige Geschichten mit den Protagonisten des Buches „Käpt`n Donnerpaule“.
Die folgenden Text sind Sachtexte rund um die See.
Es ist wichtig, dass alle Geschichten interessant zu lesen sind und es neben den vertrauten Worten auch neue, weniger gängige Worte gibt. Mir gefällt die Mischung in diesem Heft sehr gut und ich glaube, dass die Kinder nicht nur nach der Methode „Lesetandem“ besser lesen, sondern auch die Texte besser verstehen lernen.

Dagmar Mägdefrau