Verein zur Förderung der Kinder- und Jugendliteratur e.V.

Zu Hause ist es am schönsten, sagte die linke Hand und hielt sich an der Heizung fest

Zu Hause ist es am schönsten, sagte die linke Hand und hielt sich an der Heizung fest

Navid Kermani

Mehrad Zaeri

Hanser

Verlagsempfehlung keine

Der Schriftsteller schwärmt von einer Reise nach Afrika. Er stellt sich vor, was seine einzelnen Körperteile wohl dort besonders genießen werden. So freuen sich die Augen auf den Nil, die Ohren auf den Jazz in Addis Abeba und die Nase auf den Duft der frischen Kräuter in Timbuktu. 
mehr oder weniger lesen
So machen wir mit Körperteilen des Schriftstellers eine Reise durch den Kontinent.
Erst als er auf die linke Hand zu sprechen kommt, fängt die Geschichte an, denn diese Hand möchte nicht reisen. Deshalb hält sie sich an der Heizung fest. Der Mann ist nicht in der Lage, seine Hand von der Heizung zu lösen. Sie murmelt immer wieder, dass sie nicht nach Afrika will. Die anderen Körperteile äußern sich und die rechte Hand spricht sogar von Abschneiden. Die Lösung scheint zunächst, dass der Klempner die Heizung ausbaut und diese mit der Hand ins Flugzeug muss. Doch die Hand findet einen neuen Halt und die verrückte Geschichte geht in die nächste Stufe.
Ich glaube, dass ich durchaus Humor habe und mich auch verrückte und skurrile Erzählungen ansprechen, aber mit dieser Geschichte kann ich leider gar nichts anfangen. Natürlich haben wir nicht alle die gleiche Sehnsucht nach der Ferne und Menschen, wie meine Mutter, sehen im Reisen generell keinen Sinn, wo es doch zu Hause so schön ist. Aber dass einzelne Körperteile das Reisen verweigern, verwundert mich doch.

Dagmar Mägdefrau