Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor

Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor

Martin Baltscheit

BELTZ & Gelberg

Verlagsempfehlung ab 4 Jahre

Jugendliteraturpreis 2011

Silberne Feder des Deutschen Ärztinnenbundes 2011

Rheinischer Literaturpreis Siegburg 2012

Das viel prämierte Buch ist als Minimax für 7,50 € neu erschienen. Die Bilder sind zwar einfach und modern gestaltet, bilden aber die ganze Bandbreite der Gefühle ab. Erschreckend das graue Gesicht des angreifenden Hundes mit den gelben Augen und den spitzen Zähnen, traurig er alte Fuchs und voller Geborgenheit das letzte Bild. 
Zunächst war der Fuchs klug und hübsch, er zeigte den Kindern, wie man jagt und den Jägern entkommen kann. Doch dann wird er alt und vergesslich.

mehr oder weniger lesen

Zunächst wusste er nur die Wochentage nicht, dann vergaß er Geburtstage, dann fand er nicht mehr heim. Er vergas sogar das Jagen und hatte deshalb des Nachts Hunger. Zum Schluss wusste er nicht mehr, dass er ein Fuchs war. Als er verunglückte, haben die jungen Füchse eine Wunden geheilt „Nur seinen Verstand, den heilten sie nicht, denn den hatte der Fuchs verloren..“ Die anderen Tiere machten sich über den Fuchs lustig und der Fuchs unterhielt sich am liebsten mit sich selbst. Zum Glück kümmerten sich die jungen Füchse um ihn und gaben ihm Geborgenheit in ihrer Mitte.

Das Buch finde ich schon für mich sehr aufwühlend und ich täte mich schwer es Kindern vorzulesen. Sicher kann es, wenn ein solcher Fall in der Familie auftritt, erklären, aber mir kommen die Bilder und der Text sehr krass vor.

Dagmar Mägdefrau

Kategorien: , ,