Wir kennen wahrscheinlich alle aus unserer Schulzeit das Gedicht von „Ribbeck auf Ribbeck“, der zu Lebzeiten die Kinder mit seinen Birnen beschenkte. Seine Ansprache „Lütt Dirn, kumm man röwer, ich hebbe ne Birn.“ war nicht das Locken eines bösen Mannes. Und er war so klug, sich mit einer Birne beerdigen zu lassen, damit Jahre später auf seinem Grab ein Birnbaum steht. Und so flüstert es über den Kirchhof, „Wiste ne Beer.“
mehr oder weniger lesen
Der Text wird mit fröhlichen Bildern unterstützt und so kann man schon kleinen Zuhörern dieses Gedicht nahebringen. Fontane hätte sicher seine Freude daran. Hat nicht auch er mit diesem Gedicht dafür gesorgt, dass sein Name so schon Kindern ein Begriff ist und vielleicht erinnert sich der Leser später bei der Wahl seiner Lektüre wieder daran?
Dagmar Mägdefrau