-
Wer hat die schönste Laterne?
Sarah Dietz
Coppenrath
Verlagsempfehlung ab 24 Monate
Von dem kleinen robusten Pappbilderbuch schaut mich der lächelnde Bär an. Er geht auf die Suche nach der schönsten Laterne. Wenn wir an der Seite ziehen, sehen wir eine Bärenlaterne.
Der Bär sitzt an einen Baumstumpf und hat dort seine Bastelsachen liegen.mehr oder weniger lesen
Der Löwe, der vorbeikommt, hat nach dem Herausziehen eine Affenlaterne dabei und er erklärt dazu „Lustig wäre ich gerne, deshalb die Affenlaterne“. Danach zeigt uns das Faultier seine Schmetterlingslaterne, denn er wäre auch gerne so bunt. So geht es munter weiter und am Ende entscheidet sich der Bär für die Laterne, auf der all seine Freunde abgebildet sind, „jeder von euch ist toll, so wie er ist.“
Ein zauberhaftes Bilderbuch, das gut in kleine Hände passt, und das Herausziehen der Streifen wird den Kleinen besonders viel Freude machen. Zur Einstimmung auf das Laternenbasteln und die Laternenumzüge kann ich es nur empfehlen, dazu unterstreicht es die Einzigartigkeit von uns allen in schönen Bildern und kleinen gereimten Texten.
Dagmar Mägdefrau -
Wenn im Herbst die Blätter fallen
Carmen Saldana
Cornelia Boese
arsEdition
Verlagsempfehlung ab 24 Monate
Das Buch punktet durch die besondere Technik der Schieber, denn wenn ich eine Seite umblättre, verändert sich dadurch das Bild. Da werden beim Blättern drei Streifen verschoben und aus dem Eichhörnchen, das seinem Kind eine Eichel reicht, werden die Zwei zu Schäfern.
mehr oder weniger lesen
Denn, so sagt uns der gereimte Text, es wird im Herbst Zeit zum Schlummern. Mama Wildschwein möchte ihr Kind noch baden, so sehen wir die beiden an einen Teich trinken, doch nach dem Blättern kommt ein Regenschauer. Papa Igel sucht mit seinem Kind noch Futter, dann liegen die beiden schlafend unter den Blättern. Die Stare machen sich auf gen Süden und fliegen auf der letzten Seite los.
Bilderbücher, wo sich etwas bewegt sind, immer sehr spannend anzuschauen; hier sind auch noch ein paar Sachinformationen in den Vierzeilern zu lesen. Die Reime lassen sich gut lesen und bald werden die Tiere aus dem Buch unseren Kleinen vertraut sein. Die Illustrationen zeigen sehr anschaulich die Tiere und ihre Umgebung.
Dagmar Mägdefrau -
Weißt du, wie viel Sternlein stehen?
Wilhelm Hey
Pe Grigo
Kindermann Verlag
Verlagsempfehlung ab 3 Jahre
Ich glaube, dieses Lied kennen wir alle, es wurde uns als Kinder vorgesungen und wir haben es selbst als Schlaflied unseren Kindern vorgesungen. Auf dem Cover sind neben den vielen bunten Sternen auch eine Gruppe Kinder zu sehen, die begeistert in den Himmel schauen.
mehr oder weniger lesen
Auf den nächsten Seiten sind viele Tiere zu sehen, danach Vögel und dann folgt des Vorwort der Illustratorin Pe Grigo, die sich wünscht, dass der „Begriff Gott als Synonym für das unerklärliche Wunder des Lebens zu verstehen“ sei. So ist dieses alte schöne Lied für uns alle da.
Eine Mutter mit ihren zwei Kindern bestaunt den Sternenhimmel, der so bunt und zahlreich auf sie herabscheint. Zwei Kinder und ein Hund liegen auf einer Decke und schauen auf die Wolken, am Horizont geht die Sonne unter. Die Mücklein fliegen über eine Bachlandschaft und dann geht es um die vielen Kinder, einige sehen wir fröhlich spielen. Die letzte Strophe, wo es darum geht, dass Gott dich kennt und liebhat, halten sich die Kinder im Kreis an den Händen und das Kind, dem vorgelesen oder gesungen wird, kann sich mit einem Foto in den Kreis einreihen. Es folgen die Noten und der Text des Liedes und eine Bastelidee mit Sternen.
Ich meine zu spüren, dass dieses Buch mit viel Liebe zusammengestellt wurde und ich hoffe, dass dieses schöne Lied nicht in Vergessenheit gerät.
Dagmar Mägdefrau -
Zoo – schneiden & kleben
Sophie Schoenwald
Günther Jakobs
Baumhaus
Verlagsempfehlung ab 3 Jahre
22 Blätter umfasst dieser Block und auf jedem dieser Din-A-4-Blättern, die leicht herauszulösen sind, können die Kinder zwei Bilder ausschneiden, diese Bilder werden dann auf ein anderes größeres Bild geklebt.
mehr oder weniger lesen
Das Ausschneiden fällt einem dreijährigen Kind sicher nicht schwer, da die Bilder eine einfache Form haben. Auch das Zuordnen wird durch eine zarte Abbildung, die dann überklebt wird, ohne Probleme erfolgen.
Es gibt eine Menge witziger Tierabbildungen, die zum Schmunzeln aber auch zum Geschichten erfinden anregen werden. Eine schöne Beschäftigung für kleine Hände, die gerne schneiden und kleben.
Dagmar Mägdefrau -
Wir zwei – schneiden & kleben
Michael Engler
Joëlle Tourlonias
Baumhaus
Verlagsempfehlung ab 3 Jahre
Der Din-A-4 große Block bezieht sich auf die Serie „Wir zwei“, die sich um die Freundschaft eines Hasens und eines Igels dreht. Auf dem Cover sehen wir die beiden, wie sie sich freundlich zulächeln.
mehr oder weniger lesen
Die einzelnen Seiten können einfach herausgelöst werden und der Aufbau ist immer gleich. Es müssen zwei Teile ausgeschnitten werden, die dann auf das dritte Bild geklebt werden.
Manchmal werden die ausgeschnittenen Teile wie bei einem Puzzle in ein Bild geklebt, manchmal ergänzen sich die Teile auch zu einem ganzen Bild.
So müssen wir auf dem ersten Blatt kleine Bilder von Hase und Igel ausschneiden, um sie dann auf ein Bild, auf dem eine Möhre auf einer Wiese liegt, aufzukleben. Auf der zweiten Seite wird es noch einfacher, hier ist ein Bild vom Igel einmal zerteilt und muss vertauscht auf der Vorlage zusammengefügt werden. Die auszuschneidenden Stücke sind für ein dreijähriges-Kind leicht auszuschneiden, da sie eine einfache Form haben. So geht es auf 22 Blättern weiter. Immer sind die niedlichen Zwei und ihre Freunde zu sehen. Vielleicht mögen sich die Kinder zu den Bildern Geschichten einfallen lassen?
Dagmar MägdefrauThemen: Basteln -
Mehr Spaß mit Bobo Siebenschläfer – Band 4
Markus Osterwalden
Rotfuchs
Verlagsempfehlung ab 2 Jahre
Bobo saust auf seinem Laufrad über das grüne Cover und wir freuen uns auf sieben Abenteuer mit dem kleinen Siebenschläfer. Wie immer gibt es ein Inhaltsverzeichnis, das schon einige Bilder der Geschichte abbildet, so können die Kinder aussuchen, welche Geschichte sie hören möchten.
mehr oder weniger lesen
In der ersten Episode möchte Papa Zeitung lesen, aber Bobo möchte mit ihm spielen und so stört er seinen Vater immer wieder, bis er am Ende, wie immer, einschläft. Danach fährt Bobo mit seinem Bagger auf eine Baustelle und darf dort mit dem großen Bagger arbeiten. Oma hat eine junge Katze, die während ihrer Ferien bei Bobo bleiben darf, die beiden haben dann auch Spaß miteinander. Zusammen mit Papa wäscht Bobo die Wäsche und sein großer Cousin zeigt ihm, wie er mit dem Rad über eine Rampe fahren muss. Auch bei Bobo gibt es mal Regenwetter, doch zusammen mit Nora macht es Spaß, durch Pfützen zu springen. Zum Schluss übernachtet Bobo mit Mama und Papa im Zelt.
Die Kinder kennen Bobo meist aus dem Fernsehen und ich finde es schön, wenn sie die Abenteuer des kleinen Siebenschläfers mit diesem Buch noch einmal erleben können. Natürlich ist es wichtig, dass Bobo am Ende jeder Episode einschläft. Meist sprechen die Kinder den vertrauten Text dann schön mit. Viele bunte Bilder mit einfachen Sätzen, da hören schon die Jüngsten interessiert zu.
Dagmar MägdefrauThemen: Bildgeschichte -
Die Baustelle
Jeanne Ashbé
Moritz
Leseempfehlung ab 1 Jahr
Ein kleines quadratisches Pappbilderbuch mit viel Inhalt. Auf dem Cover sehen wir das Kind mit der Maurerkelle in der Hand.
Das Buch ist so aufgebaut, dass auf der linken Seite ein Werkzeug oder ein Fahrzeug zu sehen ist, das wir auf einer Baustelle finden.mehr oder weniger lesen
Auf der anderen Seite wird es dann angewandt. Das bedeutet, auf der ersten Seite sehen wir einen großen Kran und auf der gegenüberliegenden Seite spielt ein Kind mit einem Spielzeugkran. Weiter geht es mit einem Laster, den die Kinder mit Sand füllen. Dann wird es etwas schwieriger, der Bauarbeiter stemmt mit einem Presslufthammer den Boden auf und ein Kind hält sich die Ohren zu. Auf der nächsten Seite geht es um den Helm, den die Kinder aufsetzen, weil sie auf die Baustelle gehen. Hier baut eine Maurerin eine Wand und ein Kind darf mithelfen.
Alle Kinder interessieren sich für Baustellen und sind neugierig auf alles, was damit zusammenhängt. Hier kann es eine Menge lernen und obwohl es keinen Text in dem Buch gibt, hat es sicher auch eine Geschichte im Kopf, die es gerne selbst erleben möchte. - Faszination Baustelle mit Bildern für kleine Kinder hervorragend erklärt.
Dagmar MägdefrauThemen: Pappbilderbuch -
Dino-Post ist da!
Lena Walde
Emma Latham
Natürlich magellan
Leseempfehlung ab 3 Jahre
Auf der Nase des Dinos ist schon zu lesen „Vorsicht hungrig“, er sitzt noch in der Versandkiste und dort ist vermerkt „kein Umtausch“.
„Kennst du das auch?“ so beginnt der Text auf jeder Seite. Dann wird eine Situation geschildert, die mit einer Frage endet.mehr oder weniger lesen
Zu Beginn sollen wir uns vorstellen, bei den Cornflakes zu sitzen und da klingelt es an der Tür. „Würdest du öffnen?“ wird dann gefragt. Dann kommt das Paket und es macht beängstigende Geräusche. „Würdest du das Paket trotzdem aufmachen?“ wird gefragt. Und schon läuft ein Dinosaurier los, ob du ihn einfangen würdest? Nach dem Einfangen wird dann festgestellt, dass der Atem des Dinos stinkt, kann man da ein Pfefferminzbonbon anbieten? Natürlich frisst er alle Bonbons und bekommt Bauchschmerzen, kann man ihn vielleicht doch umtauschen?
So gilt es im Laufe des Buches noch viele Fragen zu beantworten, die allerdings das Kind im Buch immer positiv beantwortet und so kommt es in immer neue Situationen. Doch die vorletzte Frage lautet dann „Würdest du den Dino behalten?“
Ein witziges Buch, das die Kinder direkt anspricht und sie vor eine Entscheidung stellt, auch wenn die Fragen im Buch immer mit Ja beantwortet werden. Fröhliche Bilder, die den Jungen und den Dino an den unterschiedlichsten Orten zeigen, machen Spaß anzuschauen.
Dagmar Mägdefrau -
Der Schüchtisaurus
Rachel Bright
Chris Chatterton
Pia Jüngert
magellan
Leseempfehlung ab 3 Jahre
Die Reihe der Dinosaurier wird nun durch einen schüchternen Dino fortgesetzt. Er sitzt halb verdeckt durch einen Stein etwas zaghaft auf dem Cover.
mehr oder weniger lesen
Wir sehen zunächst sein hübsches Baumhaus und er selbst sitzt auf einer Schaukel. Er ist mit sich selbst sehr zufrieden und liebt die Ruhe, dabei spricht er kaum. Dann lernen wir seine Eltern kennen, die gerne Menschen um sich haben und feiern. So grillt Papa heute, weil Verwandte und Freunde kommen. Mama singt und trommelt, nur Schüchti findet „Die Menge, echt ein Graus!“ und verschwindet unter dem Tisch, nachdem ihn Tantchen noch ungefragt geküsst hat. Doch da taucht auch Mama unter dem Tisch auf, weil es ihr auch zu viel geworden ist mit dem ganzen Trubel. Wie schön für den kleinen Dino, dass Mama Verständnis für ihn hat.
Es ist sicher für jemand, der schüchtern ist, gut zu hören, dass auch andere, die eigentlich forsch wirken, auch manchmal mehr Ruhe brauchen. Ob allerdings die Entwicklung dieses Buches, am Ende sitzen alle feiernd unter dem Tisch, diese Schüchternen beruhigen wird, wage ich zu bezweifeln. So endet das Buch mit dem Rat „…wir traun uns raus und singen zusammen, nicht allein!“ Mir hätte es besser gefallen, dem Dino ein Recht auf seinen Schüchternheit zu lassen.
Das Buch ist wieder sehr schön gezeichnet, der gereimte Text ist manchmal etwas sperrig zu lesen.
Dagmar Mägdefrau -
Klopf an
Susanne Göhlich
Hanser
Verlagsempfehlung ab 2 Jahre
Mit Ringelpullover und Jeans, einem Stoffhasen unter dem Arm klopft Emma an die rote Tür.
Das ist auch die erste Tür, die in diesem Pappbilderbuch auftaucht. Denn in diesem Haus wohnt Tim, den Emma sucht. „KLOPF, KLOPF!“ und dann wird umgeblättert. Da sehen wir das Wohnzimmer, in dem die Kaninchen toben.mehr oder weniger lesen
Die gelbe Tür führt in die Küche, dort sitzen die Mäuse beim Käse. In Badezimmer zu den Schweinchen führt die blaue Tür und erst die grüne Tür bringt Emma endlich ins Kinderzimmer. Dort liegt Tim im Bett und Emma bringt ihm seinen Hasen Wuschel. Auf der letzten Seite ist der Lichtschalter „Knips!“
Kinder können immer wieder mit Begeisterung diese Türen öffnen und sich über das, was dahinter ist, erfreuen. Dazu können sie ein paar wichtige Farben lernen und am Ende vielleicht mit Tim einschlafen. Auf den Bildern ist schon einiges zu entdecken und der Text ist kurz und endet immer mit einem passenden Geräusch. Ein Gute-Nacht-Buch, das sicher geliebt wird.
Dagmar Mägdefrau -
Weil es dich gibt
Lena Raubaum
Birgit Antoni
Tyrolia
Verlagsempfehlung ab Geburt
Auf dem Cover sehen wir viele fröhlich dreinblickende Tiere, denn sie freuen sich, „Weil es dich gibt“.
So sehen wir den Panda und den Orca, das Zebra und die schnurrende Katze. Der Pinguin tanzt auf seiner Eisscholle und der Hund hüpft himmelwärts.mehr oder weniger lesen
Die Kuh macht mit ihrer Glocke Musik und der Hase formt aus zwei Blättern ein Herz. Stinktier, Eule, Waschbär und der grinsende Tiger sind auf den nächsten Seiten des Pappbilderbuches zu sehen. Neben dem Schmetterling schwingt das Meerschwein seinen Po, das Schaf pflückt einen Blumenstrauß und „Das Huhn, das gackert froh.“ Und so endet das Buch mit dem wunderschönen Reim „Und jedes Tier, das freut sich sehr, so wie es ihm gefällt. Wie es dich gibt, weil es DICH gibt auf dieser bunten Welt.“
Das ist doch toll, einen neuen Erdenbürger so zu empfangen. Das Buch wird das Kind sicher eine ganze Zeit begleiten können. Zunächst wird es den kurzen Sätzen lauschen, die sich so passend reimen, später wird es die Tiere kennen lernen, sicher ergänzt durch die Geräusche und Bewegungen, die sie machen. Vielleicht wird es dann die Reime selbst auswendig können und den Großen das Buch „vorlesen“.
Dagmar Mägdefrau -
Die kleine Glitzerblume
Heidi Leenen
Alina Spiekermann
Vermes-Verlag
Verlagsempfehlung ab 3 Jahre
Schon auf dem Cover können wir die kleine Blume mit den bunten Blättern glitzern sehen. Ihre beiden Freunde, der Rabe und das Eichhörnchen, schauen liebevoll auf sie herab.
Mit einem „Plopp!“ öffnet die Blume ihre Knospe und da sie so schön glitzert, kommt gleich das Eichhörnchen gelaufen und sagt ihr „Du bist wunderschön!“ und da können wir nur zustimmen.mehr oder weniger lesen
In der Mitte schaut uns ein kleines Gesicht lächelnd an und die bunten Blätter glitzern. Ein wenig Glitzer-Blütenstaub schwebt durch die Luft. Magisch! Die Blume will nicht gepflückt werden, sondern den Sommer auf der Wiese verbringen und „den Glitzerstaub verschenken.“ Als der Rabe dazu kommt, bewundert er die Blume und findet sie „einzigartig.“ Die Glitzerblume findet, dass jeder besonders ist und so werden die drei Freunde.
Wir erleben mit den Dreien den Sommer, aber im Herbst verändert sich die Blume und lässt ihre Freunde traurig zurück. Im Winter denken die beiden an ihre glitzernde Freundin und auf der letzten Doppelseite können wir uns auf eine bunte Blumenwiese mit vielen neuen Glitzerblumen freuen.
„Glitzerglück“ heißt das Lied, dessen Text und Noten wir hinten im Buch finden. Mit dem QR-Code können wir es uns anhören.
Die Einzigartigkeit von jeder und jedem von uns wird in diesem wundervollen Bilderbuch in den Vordergrund gestellt. Das stärkt das Selbstvertrauen und zusätzlich erfahren wir, wie schön Freundschaft ist.
Die kurzen Texte sind gut verständlich und die Illustrationen zeigen niedliche, aber nicht kitschige Szenen, voller Gefühl und immer mit einem zarten Glitzer.
Dieses zauberhafte Bilderbuch wärmt die Herzen der Lesenden und bringt sie einander näher.
Dagmar Mägdefrau