• Süßes und Saures mit Juli – Band 5

    Süßes und Saures mit Juli – Band 5

    Petra Eimer

    Baumhaus

    Juli

    Verlagsempfehlung ab 8 Jahre

    Diesmal ist Halloween bei der inzwischen auf sechs angewachsenen Bande der tierischen Sechs. Wieder erfreue ich mich ganz besonders an den Illustrationen, die so humorvoll sind, dass man beim Anschauen immer ein leichtes Lächeln im Gesicht hat.
    Anna kümmert sich sehr um Julis Fohlen Juno, ständig passt sie auf, dass dem Kleinen nichts passiert.
    mehr oder weniger lesen
    Das gefällt besonders Max nicht, obwohl Paul ihn erinnert, dass er sich, als Watson zu ihm kam, genauso verhalten hat. 
    Aber bald ist Halloween und da wollen die Freunde zusammen losziehen und Süßes sammeln. Anna meint allerdings, für die Tiere sei das zu gefährlich, doch sie kann sich damit nicht durchsetzen. So verkleiden sich die Kinder als Harry Potter-Figuren, das kann man auf dem Cover schon sehen. Da Anna bisher wenig Halloween-Erfahrung gemacht hat, fühlt sich Max ihr überlegen und so kommt es zu einer Wette, wer wohl den tollsten Streich ausheckt. Paul kennt Max gut und befürchtet Schlimmes.
    Ein fröhliches Buch, mit tollen Freunden und noch tolleren Tieren. Besonders Juli hat fast menschliche Züge und zeigt, dass sie sowohl eine gute Mutter als auch eine verlässliche Freundin ist.
    Genau wie die ersten Bände eine lesenswertes Buch.

    Dagmar Mägdefrau

  • Süßes oder Saures Palomino

    Süßes oder Saures Palomino

    Michael Escoffier

    Matthieu Maudet

    Mixtversion

    Palomino

    Verlagsempfehlung ab 4 Jahre

    Schon das Cover lässt Horror erwarten, Palomino hat sich als Kürbis verkleidet, aber sein Mädchen Scarlett geht als Zombie. Gemeinsam mit ihren Freunden machen sie sich mit ihren Körbchen auf, Süßes zu sammeln. 
    mehr oder weniger lesen
    Auch wenn Palomino mit seinem Kostüm und einem „Buh“ eher Gelächter als Angst erzeugt, so ist doch einiges an Süßem zusammengekommen, als sie an das „Geisterhaus“ kommen. Scarlett hat keine Angst und stürmt sofort hinein und weil sie Palominos Mädchen ist, muss er hinterher und erlebt einiges, was ihn erschreckt. Aber das gibt er natürlich nicht zu, als alle zusammen auf dem Nachhauseweg sind.
    Die Illustrationen haben viele Details und allein Scarlett mit dem Beil im Kopf ist erstklassig.
    Die Umkehrung, dass ein Pferd ein Mädchen hat, ist einfach toll, aber diese Halloween-Geschichte ist richtig lustig, wenn man selbst nicht zu schreckhaft ist. Ängstlichen Kindern würde ich sie nicht unbedingt im Vorschulalter vorlesen. Aber Schulkinder haben sich auch noch viel Spaß an diesem lustigen Horror-Bilderbuch.

    Dagmar Mägdefrau
  • Das Gespenst will bleiben

    Das Gespenst will bleiben

    Jess Rose

    magellan

    Verlagsempfehlung ab 4 Jahre

    Eine Familie zieht in ein neues größeres Haus und muss feststellen, dass dort bereits ein Gespenst wohnt. Da das Gespenst Sachen versteckt, Lärm macht, keine Türen benutzt und Oma erschreckt, beschließt die Familie, es zu vertreiben. Sie versuchen alles Mögliche und am Ende stellen sie seine Sachen vor die Tür. So zieht das Gespenst traurig mit seinem Koffer von dannen. Aber Levi findet, dass das nicht richtig war. Das Gespenst hat zuerst in dem Haus gewohnt und er kann seine Familie davon überzeugen, dass sie das Gespenst suchen und zurückholen müssen. So suchen sie an Halloween nach dem Gespenst, natürlich sind viele Gespenster an diesem Tag unterwegs.
    mehr oder weniger lesen
    Doch am Ende finden sie es und bringen es heim. Sie schaffen es, mit dem Gespenst zusammenzuleben und die Familie und das Gespenst nehmen Rücksicht aufeinander. 
    Neben dem weißen Vater wohnen die dunkelhäutige Mutter und deren Mutter mit den zwei Kindern in einem typisch englischen Reihenhaus. Das Gespenst ist ein Störfaktor und muss das Haus verlassen, aber Levi findet das nicht gut. Wie schön, dass sie dann schaffen zusammenzuleben. 
    
    Die Texte sind sehr kurz und die Bilder zeigen den Alltag der Familie, den die Kinder sicher wiedererkennen. 
    
    Dagmar Mägdefrau
  • Ghostkids-Spuk in London

    Ghostkids-Spuk in London

    Stefan Schwinn

    BVK LESEwelten

    Verlagsempfehlung ab 9 Jahre

    Spuk in London

    Die drei Schüler der Geisterakademie in Cambridge werden überraschend als Ghostkids nach London geschickt um eine Halloweenparty zu „besuchen“. Sie leben an den selben Orte wie die Menschen und müssen mit einem Transporter, in ihrem Fall eine Truhe, in die menschliche Parallelwelt wechseln. Am Ende ihrer Mission müssen sie mit diesem Transporter auch wieder zurück.

    Es gelingt ihnen zwar, die Party zu sprengen. Vor so viel Spuk  gruselt es die Menschenkinder dann doch. Da sich Foggy nicht an die Regeln hält, werden die drei Freunde für die Kinder sichtbar. Also alles in allem eine riesige Katastrophe und als dann noch die Truhe verschwindet, scheint alles aus.

    mehr oder weniger lesen

    Nachdem dann noch ein Verbrechen gelöst wird, nimmt alles doch noch ein gutes Ende und die drei Geister können ihren Lehrern versichern, dass Halloween doch ein schöner Brauch ist.

    Simpel gestrickte Geschichte, mit vielen Ecken und Kanten. Gehört zu der Sorte Bücher: „Besser das, als gar nicht lesen“.

    Dagmar Mägdefrau