• Klassenfahrt ins Niemandstal – Level 3

    Klassenfahrt ins Niemandstal – Level 3

    Judith Le Huray

    Hase und Igel

    Verlagsempfehlung Klasse 3 und 4

    Da die Fahrt in das geplante Schullandheim gecancelt wurde, bemüht sich die Klassenlehrerin der 4c um eine neue Unterkunft. So fährt die Klasse für eine Woche nach Niemandstal. Da noch nicht alles hier für die Eröffnung fertig ist, müssen die Kinder einige Aufgaben dort übernehmen, aber das alte Bauernhaus hat eine schöne Lage am See und verfügt über Fahrräder für alle. Leider gibt es dort weder WLAN noch Handy-Empfang. 
    mehr oder weniger lesen
    Davon ist besonders Leonard betroffen, denn er zockt den ganzen Tag mit seinem Handy, seine Eltern kontrollieren die von ihm genutzten Apps überhaupt nicht. Helenas Mutter möchte ihre Tochter am liebsten gar nicht fahren lassen, denn das Armband, mit dem sie ihre Tochter überprüft, funktioniert natürlich auch nicht.
    Im Laufe der Woche gelingt es den Kinder aber, ein Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln und die Klasse kommt gestärkt und selbstsicherer wieder zu ihren Eltern zurück.
    Die Kinder, die in dieser Geschichte vorkommen, kennen wir alle. Während Greta Handys am liebsten abschaffen würde, freut sich Milan über sein Smartphone, das er zu Geburtstag bekommt. Er versucht aber, den Gebrauch nicht überhand nehmen zu lassen. Leonard dagegen hat keine andere Beschäftigung als das Spielen am Handy, mit dem er in der ersten Zeit auch sein Mitschüler fasziniert. Aber das Zuschauen bei seinen Battles wird für die anderen schnell langweilig.
    Ein Buch über das Für und Wider von Smartphones, über Freundschaft, Hilfsbereitschaft und selbstständig werden und sich durchzusetzen.
    Elf etwas längere Kapitel mit einigen bunten Bildern verlangen schon etwas Leseerfahrung.

    Dagmar Mägdefrau

  • Ein Tiger im Zug

    Ein Tiger im Zug

    Mariesa Dulak

    Rebecca Cobb

    Jumbo

    Leseempfehlung ab 3 Jahre

    Der kleine Junge schaut zu dem großen Tiger auf, der trägt einen Zylinder und schaut in eine Zeitschrift, so hat man mit dem Cover schon einen ersten Eindruck.
    Zu Beginn des Buches sitzt der Junge ziemlich gelangweilt neben seinem Papa, der intensiv auf sein Handy schaut. So war das auch schon auf dem Bahnsteig und es ging nach dem Einstieg so weiter, dabei wollen die beiden doch ans Meer. Aber da steigt dann ja der nette Herr Tiger ein. Als der Junge seinen Papa auf ihn aufmerksam macht, hat Herr Tiger sein Gesicht allerdings hinter der Zeitung versteckt, so schaut Papa weiter aufs Handy.
    mehr oder weniger lesen
    Es geschehen noch viele verrückte Sachen, der Junge hat eine Menge Fantasie. Am Ende brüllt der Tiger und verschluckt das Handy. Da können Vater und Sohn ihren Tag am Meer so richtig genießen. 
    Vielleicht brauchen viele Eltern und vor allem die Kinder einmal so einen Tiger, der das Handy verschluckt und macht, dass sich die Eltern mal um die Kinder kümmern.
    
    Dagmar Mägdefrau