• Das Spiel

    Das Spiel

    Baptiste Paul

    Jacqueline Alcántara

    NordSüd

    Verlagsempfehlung ab 4 Jahre

    Das Spiel, man sieht es schon auf dem Cover, ist Fußball. Die Jungen des Dorfes gehen auf das Feld und bauen aus Bambus ein Tor. Zuerst müssen sie die Kühe vertreiben, dann kann es losgehen. Als der Regen fällt, denkt keiner ans Aufgeben, auch im Matsch wird weitergespielt, zuletzt sogar ohne Schuhe. Auch als die Mütter sie rein rufen und es Abend wird, träumen sie Kinder weiter vom Fußball.

    mehr oder weniger lesen

    Zum Ende des Buches beschreibt der Autor, dass er als Kind so Fußball gespielt hat, zudem erklärt er etwas zur kreolischen Sprache, die auch in dem Buch vorkommt. Ich muss zugeben, dass ich mir das nicht so ganz einleuchtet, da für uns Europäer, diese Sprache keine Bedeutung hat.

    Die Bilder und Texte in dem Buch zeigen die Dynamik eines Fußballspieles, wie Kinder es überall in der Welt es spielen. Da ist man sofort mittendrin und es ist immer schön, wenn es Bücher gibt, mit denen sich auch Jungs angesprochen fühlen. Sicher wird beim Anschauen des Buches über das Spiel gesprochen und Vermutungen angestellt werden. Und was gibt es schöneres, als ein Bilderbuch, dass zu Erzählen anregt?

    Dagmar Mägdefrau

  • Mein erstes Buch vom Fußball

    Mein erstes Buch vom Fußball

    Illustrationen von Nathalie Choux

    arsEdition

    Verlagsempfehlung ab 18 Monate

    Das kleine Buch hat ganz besonders feste und dicke Pappseiten und zusätzlich kann man mit einfachen Reglern etwas verschieben. Auf dem Cover bewegt sich der Tormann von rechts nach links und wieder zurück. Auf der ersten Seite wird gefragt „Womit spielen die Kinder Fußball?“

    mehr oder weniger lesen

    Da sieht man, Trikot, Stutzen, Fußballshorts und Stollenschuhe, aber natürlich  darf auch der Ball nicht fehlen. Ein Junge und ein Mädchen spielen ihn sich zu, wenn man den Regler betätigt, dank einer Aussparung können das auch kleine Finger. Über den Schiedsrichter, das Training und den Torwart geht es auf die letzte Seite, hier finden wir einige Gegenstände aus dem Buch wieder. Die Figuren sind einfach gezeichnet und haben große Köpfe, damit ähneln sie Kinderzeichnungen.

    Ein Buch für kleine Fußballfans, das schon viel Sachwissen vermittelt. Ich finde es schön, dass auch Mädchen in diesem Buch mitspielen. Das besondere ist natürlich die Bewegung der Figuren und da bin ich überzeugt, dass das Buch einiges aushält.

    Dagmar Mägdefrau