• Der Wortschatz – A Chest Full Of Words

    Der Wortschatz – A Chest Full Of Words

    Rebecca Gugger

    Simone Röthlisberger

    NordSüd/bi libri

    Verlagsempfehlung ab 4 Jahre

    Book Cover Award

    Das prämierte Bilderbuch gibt es jetzt auch zweisprachig, der deutsche und der englische Text stehen gleichwertig auf den Seiten. So kann das Buch in beiden Sprachen vorgelesen werden. Die Worte in den Illustrationen bleiben allerdings und so sehen wir dort „Quietschgelb“, während im englische Text „Shrill-yellow“ steht. So wird aus „pompös“ „Grandios“ und aus „monströs“ im Englischen „Enormous“.
    mehr oder weniger lesen
    Oskar wühlt in seiner Schatztruhe und wirft jede Menge Wörter hinter sich. Auf dem rosa Einbandpapier stehen schon viele, nicht alltägliche Wörter. Und dann marschiert Oskar mit seinem Spaten pfeifend los.
    Beim Buddeln findet er eine prächtige Holztruhe und er überlegt sich, was da alles drin sein könnte, aber erst benötigt er Werkzeug, um sie zu öffnen. Er ist dann wohl auch ein wenig enttäuscht, als er die vielen Buchstaben in der Truhe entdeckt. Da nimmt er einfach ein Bündel und wirft es hinter sich. „Quietschgelb“ hieß das Wort und der Igel, dem es auf den Kopf gefallen ist, nimmt diese Farbe an. Oskar macht einige Experimente mit anderen Worten und die Ergebnisse sind schon erstaunlich. Doch irgendwann ist die Kiste leer und Oskar steht wortlos davor. Jetzt ist es an Oskar, sie wieder zu füllen.
    Die Geschichte ist voller Fantasie und wunderschöner Worte, die man kennt oder die man hier zum ersten Mal hört. Die Bilder sind sanft in Erdfarben gehalten und punkten ganz besonders in der Verwandlung durch Worte.
    Man bekommt Lust, selbst Worte zu finden, die man Oskar in die Kiste packen würde, und sich dann zu überlegen, wer sich durch die Worte wie verändern würde. Das weckt das Spiel mit der Sprache und die Fantasie.
    Der Verlag bi libri bietet das Buch auch in anderen Sprachen an.

    Dagmar Mägdefrau
  • Paulas Plan – Paula’nın Planı

    Paulas Plan – Paula’nın Planı

    Arzu Gürz Abay

    Nalan Alaca

    Fizzy Lemon Publishing

    Verlagsempfehlung ab 6 Jahre


    Paula geht davon aus, dass sie heute von der Lehrerin die Aufgabe bekommt, in der nächsten Zeit den Sitzplan für ihre Klasse zu erstellen, sie freut sich schon sehr darauf und sitzt ganz angespannt auf ihrem Stuhl. Doch dann wird ein neues Mädchen in die Klasse gebracht und die Lehrerin bestimmt, dass Münevver den Plan erstellen soll.
    mehr oder weniger lesen
    Als dann das Mädchen noch neben Paula gesetzt wird, kann Paula nicht anders und muss ihren Unmut an ihr auslassen. So findet sie zunächst den Namen der Neuen komisch, dann findet sie ihr Pausenbrot, das aus einen Fladenbrot mit Käse und Oliven besteht, eklig und später ärgert sie sie noch beim Seilchen-Springen. 
    Das Buch hat einen deutschen und einen türkischen Text und es ist sehr spannend, zu beobachten, wie Kinder die fremde Sprache erleben. Einige Worte können sie heraushören und die Melodie des Vorlesens ist eine völlig andere. Kinder, die türkisch verstehen, erleben auch mal ihre eigene Sprache bei einer Lesung in der Schule.
    Ein Buch über Fremdsein, Sich kennenlernen und Freundschaften schließen. Die Illustrationen zeigen sehr gut die Gefühle der Mädchen.

    Dagmar Mägdefrau