• Grünkohl-Saurier gibt´s doch gar nicht!?

    Grünkohl-Saurier gibt´s doch gar nicht!?

    Barbara Peters

    BVK LESEwelten

    Verlagsempfehlung ab 8 Jahre

    Jaron, der enorm viel über Dinosaurier weiß, spielt im Garten mit seinen Plastiksauriern und da sieht er im Grünkohl einen kleinen grünen Saurier. Er identifiziert in als Ankylosaurier und da dieses Exemplar sprechen kann, gibt er ihm den Namen Knurps.

    Natürlich erzählt er allen von seiner Entdeckung, doch weder die Eltern noch sein Freund Bruno glauben ihm.

    Da der Saurier noch sehr klein ist, ist es sein sehnlichster Wunsch zu wachsen. Deshalb rät ihm Jaron mehr zu essen. Doch der große Konsum von rohem Grünkohl führt bei Knurps zu Blähungen mit dem entsprechenden Geruch. Was einige Problemen für Jaron aufwirft.

    mehr oder weniger lesen

    Für den Saurier wird beinahe ein Kaugummi zum Verhängnis und eine Amsel sieht ihn schon als Beute.

    So erleben die beiden noch einiges, bis am Ende Knurps doch noch zum Helden wird.

    Ich hatte viel Spaß beim Lesen. Es war schön, wenn sich die Probleme wieder auflösten und so einen niedlichen Saurier würden wird doch alle gerne mit Grünkohl füttern.

    Ich habe das Buch gestern auf einem Fest zwei Mädchen erzählt und stückweise vorgelesen, sie haben begeistert zugehört.

    Die Kapitel sind kurz und in größeren Buchstaben und mehr Zeilenabstand gedruckt und dadurch für Leseanfänger gut zu lesen. Zwischendurch gibt es immer einige Zeichnungen, die auflockern. Ausnahmsweise möchte ich mich auch zum Preis äußern, der mit 4,90 € sehr günstig ist.

    Mein Fazit: ein Buch, dass besonders für saurierliebende Jungen geeignet ist, aber auch allen anderen Spaß machen wird. Einziges Manko: beim Vorlesen der Sauriernamen tue ich mich sehr schwer.

    Dagmar Mägdefrau

  • Dinosaurier – Die Welt der Urzeitriesen von A bis Z

    Dinosaurier – Die Welt der Urzeitriesen von A bis Z

    Herausgeber Dr. Matthew G. Baron

    Illustration Dieter Braun

    Knesebeck

    Verlagsempfehlung ab 8 Jahre

    300 Arten auf 180 Seiten, ich wusste nicht, dass es so viele Dinosaurier gab. Alphabetisch geordnet finden sich hier der Achelousaurus, der Giraffatitan und der Utahraptor. Namen, die ich noch nie gehört habe.

    mehr oder weniger lesen

    Manchmal gibt es nur angaben zu Länge, Nahrung, wann und wo er gelebt hat. Bei einigen gibt es kurze Texte zu den Urtieren. 
    Mir gefallen die eckigen Bilder nicht so gut, sie übermitteln aber durchaus eine Vorstellung, wie die Tiere ausgesehen haben.

    Dieses Buch ist für Dinofans ein Muss.

    Dagmar Mägdefrau

  • Die Zeitreise – Vom Urknall bis heute

    Die Zeitreise – Vom Urknall bis heute

    Peter Goes

    BELTZ & Gelberg

    Verlagsempfehlung ab 8 Jahre

    Über die Handlichkeit eines Din-A-3- Buches kann man streiten, der Inhalt ist einfach überwältigend. Aber der Titel zeigt ja schon, dass hier die Geschichte unserer Welt mit dem „Ursprung des Lebens“ bis in die „2010er-Jahre“ beschrieben wird. Über Dinosaurier, die ersten Menschen, das alte Ägypten, Griechen, Römer, Hunnen, Wickinger, Osmanen, Azteken bis Nordamerika (18. Jahrhundert), vom Mittelalter über Kreuzzüge und Weltkriege bis zur Raumfahrt gibt es jeweils eine Doppelseite zum Thema.

    mehr oder weniger lesen

    Es gibt einen kurzen Text, aber dominiert werden die Seiten von schwarzen Zeichnungen mit sparsam eingesetzter Farbe auf farbigem Hintergrund. Ja, und was es dort alles zu entdecken gibt! Da braucht man sicher viele Wochen um alles zu sehen und zu verstehen. Da sieht man Homer und Sokrates und mit geschwungenem Text erfährt man ihre Daten und das Wichtigste aus ihrem Leben. Die Seite „Entdeckungsreisende aller Zeiten“ geht von dem Franziskaner Odeorich von Portenau über die Ming-Dynastie bis zu Roald Amundsen. So erfahren wir im Kapitel 50er Jahre etwas über die Single und auf der letzten Seite sieht man ein Banner mit der Aufschrift „Je suis Charlie“.

    Es ist so viel Information in diesem Buch, ein neugieriger Leser wird viel erfahren und sicher wieder viele neue Frage haben. Wie die meisten Sachbücher sicher wieder etwas für die Jungen, aber mich hätte das Buch als Mädchen sicher auch sehr fasziniert.

    Dagmar Mägdefrau