• Toni & Lou – Auf Schatzsuche am Meer

    Toni & Lou – Auf Schatzsuche am Meer

    Jonny Lambert

    Übersetzung Sandra Grimm

    DK

    Verlagsempfehlung ab 3 Jahre

    Der Bär Toni und der Vogel Lou machen heute einen Ausflug zum Strand. Auf der ersten Seite sehen wir Toni mit Strohhut, Eimer und Schaufel. Lou flattert am Himmel und wir sehen den Vogel durch ein Loch in der Seite, obwohl er auf der nächsten Seite abgebildet ist. 
    mehr oder weniger lesen
    Am Bildrand sehen wir einige Dinge, die wir auf dem Bild suchen können. Zusätzlich kann noch die Frage „Worauf freuen sich Toni und Lou?“ anhand des Textes beantwortet werden. Da Flut ist, können die beiden keine Sandburg bauen, aber sie werden Forscher und entdecken einiges. Diesmal lautet die Frage „Warum ist Toni enttäuscht?“ Auf der nächsten Seite entdecken die Freunde eine große glitzernde Muschel. Am Ende des Buches legen die beiden ein Bild aus den Entdeckungen des Tages und auf der letzten Doppelseite sind alle Sachen noch einmal abgebildet. 
    Ein ereignisreicher Tag wird in diesem Buch beschrieben, jede Doppelseite zeigt uns eine neue Szene und auf jeder Seite können wir Gegenstände suchen und eine Frage beantworten. Wenn wir einen Urlaub an der See planen, ist es besonders schön, in diesem Buch Anregungen zu bekommen, aber auch nach der Reise hilft es, zu erinnern. Aber man kann es sicher auch in den Bergen oder zu Hause lesen und anschauen, denn es macht einfach Spaß, den Tag mit Toni und Lou zu verbringen.

    Dagmar Mägdefrau

  • Die Forscherbande – Ada Twist und das Rätsel um die verschwundenen Haustiere -Band 1

    Die Forscherbande – Ada Twist und das Rätsel um die verschwundenen Haustiere -Band 1

    Andrea Beaty

    David Roberts

    Baumhaus

    Die Forscherbande

    Verlagsempfehlung ab 8 Jahre

    Ada Twist verbringt viel Zeit bei ihrer Tante Bernice, die einen „Schatzgräberladen“ führt. Beim Einkauf treffen die beiden eine alte Freundin der Tante. Beverly Elaine Good war Gesangslehrerin und kauft jetzt für ihren Hund Futter, das sie in einem Handwagen nach Hause bringt.
    mehr oder weniger lesen
    Als Ada erfährt, dass Haustiere ihrer Freunde verschwunden sind und sie entdeckt, dass wohl auch noch andere Tiere vermisst werden, will sie mit ihren Freunden, der Forscherband, erforschen, wo die Tiere abgeblieben sind. So sitzen die fünf im Eiscafé und versuchen mit wissenschaftlichen Mitteln, den Fall zu lösen. „Wie finden Wissenschaftler Dinge heraus?“ ist dabei eine wichtige Überlegung, die Ada anstellt. 
    Nach den 24 kurzen Kapiteln, die mit vielen Bildern aufgelockert werden, kommen noch ein paar Tipps über Fakten, Zuhören und einen Dinosaurier. Zur Lösung werden Hypothesen aufgestellt, die mittels eines Versuches, der dann aber fast gescheitert ist, bewiesen werden müssen. Hier sind eben keine Detektive am Werk, sondern kleine Forscher, die sich der Wissenschaft verschrieben haben.
    Das Buch nutzt Millimeterpapier als Zwischenseiten und es wirkt schon dadurch sehr wissenschaftlich. Mir gefällt, wie immer, das Lesebändchen besonders gut. Eine neue Serie, die neugierig macht.

    Dagmar Mägdefrau

  • Ein Fall für die Forscherkids – Einsatz am Vulkan – Band 6

    Ein Fall für die Forscherkids – Einsatz am Vulkan – Band 6

    S.J. King

    DK

    Ein Fall für die Forscherkids

    Verlagsempfehlung ab 7 Jahre

    Diesmal werden Lea aus Nordhausen und Cheng aus Peking für den Fall am Vulkan eingesetzt. Lea ist Expertin für Biologie und wenn Tiere auftauchen, tut sie alles für sie. Chengs größter Wunsch ist es, Vulkanologe zu werden und er möchte zu gerne einen aktiven Vulkan beobachten.
    mehr oder weniger lesen
    Deshalb baut er für seine kleine Schwester einen kleinen Vulkan zur Anschauung. (Eine Bauanleitung kann man am Ende des Buches finden.)
    Diesmal geht es mit einem Hubschrauber in den Regenwald. Nach einem Marsch vorbei an Flughunden und heißen Quellen kommen sie zu einem Vulkan, der seit einiger Zeit aktiv ist und Lava ausstößt. Eine Vulkanologin erklärt ihnen ihr Messgerät, das dann auch gleich eine Warnung abgibt. 
    Spannung gepaart mit vielen wissenschaftlichen Informationen finden sich in diesem Buch mit acht kurzen Kapiteln. Dazu gibt es Schwarz-Weiß-Zeichnungen, ein Quiz und Begriffserklärungen. Aber besonders spannend fände ich es, wenn man mit Backpulver, Spülmittel und einigen anderen Dingen einen Vulkan nachbauen würde.
    
    Dagmar Mägdefrau