• Ein ganz schön toller Mummelgeburtstag   

    Ein ganz schön toller Mummelgeburtstag   

    Nora Imlau

    Pe Grigo

    Carlsen

    Verlagsempfehlung ab 3 Jahre

    Auf dem Cover ist das grün gescheckte Mummel zu sehen, das hat Geburtstag, der Piraten-Kuchen im Blaubeermeer steht auf dem Tisch und das Geschenk ist bereit ausgepackt zu werden.  Die restlichen Mummel stehen im Hintergrund und freuen sich auf die Feier. 
    mehr oder weniger lesen
    Nachdem wir die Mummel schon in dem Bilderbuch „Ein total genialer Mummeltag“ kennen gelernt haben, geht es jetzt endlich mit diesen niedlichen Puschelwesen weiter. Es beginnt mit dem Tag vor dem Geburtstag und alle sind beschäftigt mit der Feier. Das kuschelweiche Mummel, das irgendwie ein Elterntier ist, backt einen Kuchen. Eigentlich sollte es ein Rennauto-Kuchen werden, doch das Geburtstagsmummel entscheidet dann, es muss ein Piratenschiff werden. Das grün gescheckte Mummel ist der festen Überzeugung, dass man „am Geburtstag alle bekommt, was man will!“ Schon mitten in der Nacht meldet es sich uns will aufstehen, doch das kuschelweiche Mummel schafft es, dass es noch einmal, allerdings im Bett des kuschelweichen Mummel, einschläft. Das Minimummel wünscht sich, wie „Papu“, das sind Pfannkuchen, das einzige Wort, das es je spricht. Trotz Geburtstagskuchen wird der Wunsch erfüllt. Der Piratenkuchen sieht echt toll aus, aber die Gummibärchen-Piraten müssen gerecht verteilt werden. Dann ruft das silbergraue Mummel an und genauso laufen die Anrufe bei unseren Enkeln auch oft ab.
    Natürlich muss das grün gescheckte Mummel im Laufe der Geschichte lernen, dass auch Geburtstagskindern nicht alle Wünsche erfüllt werden. Das kuschelweiche Mummel hat wieder total starke Nerven und gibt gelassen Erklärungen ab. Am Ende wird wieder abgefragt, was an dem Tag gut und weniger gut war. Wie ich finde, ein schöner Tages und Buchabschluss.
    Die letzten beiden Seiten wenden wieder an die Erwachsenen, ihnen wird erklärt, dass es trotz aller Liebe und Führsorge auch Grenzen gibt es manchmal ein „Nein“ geben muss. Das Buch zeigt wieder sehr alltagstauglich, wie es immer wieder Konflikt gibt, die man als Eltern lösen muss. Meine Enkel hatten viel Spaß am Vorlesen und die niedlichen Bilder gefallen allen besonders gut.

    Dagmar Mägdefrau

  • Dinosaurier auf Omas Geburtstag   – Band 5

    Dinosaurier auf Omas Geburtstag   – Band 5

    J. Ihle

    D. Hochwald

    V. Kashev

    Coppenrath

    Verlagsempfehlung ab 3 Jahre

    Die Geschichte von den beiden Geschwistern, die ihre Oma im Fachwerkbauernhaus besuchen, geht ohne Ermüdung in die Fortsetzung. 
    mehr oder weniger lesen
    Hinter der großen Geburtstagstorte sehen wir die Oma mit der schwarzen Riesenschleife im grauen Haar, die Enkel im Arm und freundliche Dinosaurier, die mitfeiern, denn Oma hat Geburtstag.
    Die Kinder reisen diesmal mit dem Bus an und laufen vergnügt auf ihre Oma zu, die gerade von einer Expedition zurückgekommen ist. Sie hat ein großes Ei mitgebracht und bittet die Kinder, sich darum zu kümmern. Und am nächsten Morgen ist der kleine Dino schon geschlüpft. Da fällt seine Geburt mit Omas Geburtstag zusammen und beide sollen gefeiert werden. Allerdings passt der kleine Neuankömmling in keine bisher bekannte Kategorie. Bald stellt sich heraus, dass er gerne buddelt, so wird er als Buddelsaurierer spezifiziert und zum Feiern wird eine Höhle ausgesucht. So endet das Buch mit einem tollen Geburtstagsfest, an dem alle Freunde und natürlich alle Saurier teilnehmen.
    Die Geschichte führt uns zurück an einige Schauplätze der letzten Bände, aber wir lernen auch die Paläontologin Mara kennen, die uns das Naturkundemuseum zeigt.
    Es ist wieder viel los bei der Dino-Oma und der Gegensatz von Oma im altmodischen Gewand und Oma, die sich in die Höhle abseilt, fasziniert mich immer sehr. Die Bilder sind wie immer bezaubernd und einen neuen Dino zu entdecken, ist besonders spannend.

    Dagmar Mägdefrau

  • Mein Hexengeburtstag mit Petronella Apfelmus

    Mein Hexengeburtstag mit Petronella Apfelmus

    Sabine Städing

    SaBine Büchner

    Baumhaus

    Petronella Apfelmus

    Verlagsempfehlung ab 7 Jahre

    Das Buch beinhaltet ein Partyset für 8 Kinder ab 7 Jahren, man kann also einen Kindergeburtstag feiern und sich einfach auf dieses Buch verlassen.
    Zu Beginn gibt es eine Checkliste, die die Organisator*innen einfach leiten, es folgt eine Einkaufsliste und dann geht es los mit den Einladungen.
    mehr oder weniger lesen
    Vorne ist Petronella auf ihrem Besen zu sehen und kann man die Daten eintragen, es wird sogar an die Kleidung gedacht, das geht von Draußenklamotten, über Hexenkostüm bis den Gummistiefeln. Apfelmuffins passen sehr gut zur Party und das Rezept steht auch im Buch. Hexenhüte aus Eiswaffeln sehen gut aus und schmecken sehr gut. Neben der bebilderten Anleitung kann man sich auch ein Video anschauen. Zur Deko kann man Fähnchen herstellen, Gläser mit kleinen Bildern am Strohhalm versehen und Wimpelketten basteln. Dann geht es los mit der Schnitzeljagd, zunächst erzählt man eine Geschichte und dann gibt es acht Stationen, die zur Schatztruhe führen. Die Hilfsmittel zur Durchführung sind sehr schön vorbereitet, einschließlich einer Schatzkarte und Wegweisern. Zum Schluss gibt es Anregungen für ein paar Spiel.
    Nicht alle haben Zeit, Lust und Fantasie sich selbst etwas für einen Kindergeburtstag einfallen zu lassen und nicht alle haben das Geld einen Geburtstag in entsprechenden Lokationen zu feiern. Mit diesem Buch kann man sich auf die Erfahrung einer netten Apfelhexe verlassen und den Kindern wird es sicher gut gefallen.

    Dagmar Mägdefrau

  • Das Neinhorn und der Geburtstag   

    Das Neinhorn und der Geburtstag   

    Marc-Uwe Kling

    Astrid Henn

    Carlsen

    Das Neinhorn

    Verlagsempfehlung ab 3 Jahre

    Es ist schön, mal wieder vom NEINhorn und seinen Freund*innen zu hören. Alle sind wieder zusammengekommen, die KönigsDOCHter, der WASbär und der NahUnd. Wie gewohnt streiten NEINhorn und KönigsDochter und die anderen beiden wetten darum, ob die beiden Streitenden wohl einen Tag ohne Streit auskommen würden. 
    mehr oder weniger lesen
    Als dann der Streit in ein Schubsen übergeht, eskaliert die ganze Situation und die KönigsDOCHter kündigt dem NEINhorn die Freundschaft und schlimmer noch, sie lädt ihn nicht zu ihrem Geburtstag ein und er darf auch nicht die Torte probieren. Als sich dann herausstellt, dass heute ihr Geburtstag ist, läuft das NEINhorn einfach weg, um die KönigsDOCHter mit einem Geschenk zu besänftigen. Ein Geschenkt findet das NEINhorn nicht, aber neue Freunde, die ebenfalls kleine Macken haben und sehr nervig sind. Kann er die als Geschenk mit zur Feier ins Schloss bringen.
    Beim Lesen laut lachen ist eine völlig normale Reaktion bei den NEINhorn-Büchern, absurde Situationen, verrückte Gewohnheiten und Sätze wie „Und vielleicht, nur vielleicht -man weiß ja nicht -, hatte sie ja selber schubsen wollen.“ machen diese Bücher zu etwas Besonderem. Ergänzt wird die Komik noch durch die Bilder und die Sprechblasen, in denen das „Nein“ und das „Doch“ nur so hin und her fliegen. Zum Schluss lernen die Beteiligten noch ein neues Wort, das sie aber auf ein „Sch“ abkürzen. Nein, nicht was Sie vielleicht denken, es geht um das Wort „Entschuldigung!“

    Dagmar Mägdefrau
  • Steins schönster Geburtstag

    Steins schönster Geburtstag

    Jule Welterdiek

    Knesebeck

    Verlagsempfehlung ab 3 Jahre

    Holger, der Fuchs mit dem winzigen Schwanz, möchte seinem besten Freund Stein ein besonders Geschenk zum Geburtstag machen. Dazu werkelt er in der Garage herum. Dann darf Stein endlich das Geschenk sehen. Holger hat ihm ein Steinmobil gebaut, so kann Stein zukünftig mit ihm und seinem Rad einen Ausflug mit Picknick machen. Doch als Stein sich auf den gemütlichen Sitzt setzt und die Fahrt losgeht, muss er feststellen, dass das Steinmobil leider keine Bremse hat. So kommt es, dass sich Stein an seinem Geburtstag die Nase prellt und ein Pflaster geklebt werden muss. Holger macht die ganze tolle Geburtstagsfeier keinen Spaß und er zieht sich in die Garage zurück.
    mehr oder weniger lesen
    Er hat ein schlechtes Gewissen, weil er schuld ist an Steins Verletzung. Doch Stein sieht das anders und er hat noch dazu eine tolle Idee, so wird der Geburtstag doch noch „der schönste Geburtstag aller Zeiten!“ und am Ende gibt es auch ein Picknick.
    
    Manchmal möchte man seinem Freund eine große Freude machen und dann geht alles schief, aber wichtig ist es doch, dass der Freund am Ende Spaß hat, und das hat Stein.
    Auf den Bildern ist eine Menge zu entdecken und wenn die Freunde zusammen agieren, dann spürt man ihre Freundschaft.
    
    Dagmar Mägdefrau
  • Monstergeburtstag

    Monstergeburtstag

    Helga Bansch

    Jungbrunnen

    Leseempfehlung ab 4 Jahre

    Liebenswerte Monsterchen sind auf dem Cover zu sehen, dazu lachen sie noch fröhlich. 
    Aribute trägt eine goldene Krone und ihr Freunde kommen zu ihrem Geburtstag und wünschen „Alles Gute, Aribute!“ Da kommt der fürchterliche Rapippe mit einer schweren Kiste und damit beginnt das Chaos. Er tritt Wurmel auf den dünnen Schwanz und in kleinen Szenenbildern sehen wir, wie das Unglück seinen Lauf nimmt. Alle und alles liegen durcheinander auf dem Boden. Da sich aber die Kiste geöffnet hat, sind die Monster zunächst neugierig und fangen gleich zu bauen an.
    mehr oder weniger lesen
    Wieder in kleinen Bilder sehen wir, wie sich die Geburtstagsgesellschaft mit den Gegebenheiten arrangiert. 
    Eine nette Monsterbande feiert fröhlich Geburtstag und trotz aller Schwierigkeiten gibt es keinen Streit, es wird ein wundervoller Tag, den sie gerne wiederholen werden. Die Monster sehen nicht zum Fürchten aus, sie wirken freundlich und lieb und das sind sie dann ja auch. Eine herrlich fröhliche Geburtstagsgeschichte mit schönen bunten Bildern und lustigen Reimen auf die ungewöhnlichen Namen. „Was für eine monstermäßig schöne Wippe, Rapippe!“
    
    Dagmar Mägdefrau
  • Geburtstag mit Juli

    Geburtstag mit Juli

    Petra Eimer

    Baumhaus

    Leseempfehlung ab 8 Jahre

    Der vierte Band von Juli, dem Pferd, das Paul und seinen Eltern im Juli zugelaufen ist. Inzwischen ist der Urlaub schon seit einiger Zeit vorbei und die Kinder freuen sich auf ihre Geburtstage. Max ist der erste, der seinen Geburtstag mit einer großen Gruppe Freunde feiern darf. Von seiner Oma, die inzwischen mit einem Freund liiert ist, bekommt er  Watson, den kleinen Hund, zur Betreuung, denn das Paar fährt nach Brasilien.
    Doch der Hund verärgert Paul und vielleicht auch Juli bald. So macht er einfach seinen Haufen in Julis Stall und Juli hat die Kacke am Bein. Legendär soll Paul Geburtstag dann werden, das Thema steht fest - „Brasilien“.
    mehr oder weniger lesen
    Das bedeutet Fußball für Paul, eine Piñata für Max und Musik für Anna. Aber leider benimmt Paul sich mal wieder so, dass die Freunde nicht mehr zu ihm kommen. Aber zu seinem Geburtstag gibt es dann noch ganz viele besonders Überraschungen.
    
    Das Buch lebt besonders von den wundervollen Bildern und das ungewöhnliche, ausgefallende Schriftbild ist ebenfalls ein Hingucker. Ich kann mich auch immer gut in Paul hineinversetzten, der mit seiner Eifersucht und seinen Wunschvorstellungen kämpfen muss.
    Der aber auch immer merkt, wie wichtig Freunde sind und dessen Freunde auch immer wieder auf ihn zukommen. So bilden die Drei - mit Tieren fünf ein tolle Team und ich möchte noch ganz viel von ihnen lesen.
    
    Dagmar Mägdefrau
  • Geburtstag in Wimmlingen

    Geburtstag in Wimmlingen

    Rotraut Susanne Berner

    Gerstenberg

    Verlagsempfehlung ab 2 Jahre

    Im Frühling wird der Junge fünf Jahre alt und er darf seine fünf Freunde einladen. Zunächst sehen wir ihn im Garten und dort gibt es einiges anzuschauen. 
    Die Freunde machen sich auf den Weg und laufen hintereinander mit ihren Geschenken, nur Ina fährt Rad. Begleitet werden sie von ihren Tieren. 
    Als alle an der Geburtstagstafel sitzen, wird der Himmel grau und ein Wind kommt auf. So eilen alle ins Zelt, dass Oliver aufgestellt hat. Drinnen ist es dämmerig, aber wir können erkennen, dass alle etwas essen. 
    mehr oder weniger lesen
    Als sie wieder herauskommen, haben sich die Tiere auch etwas zu Essen mitgenommen. Am Ende wird die ganze Gesellschaft fotografiert.
    Die Reime lassen sich wunderbar lesen und auf den altmodisch anmutenden Bilder gibt es viel zu entdecken. Ein wundervolle Pappbilderbuch zum Thema Geburtstag.
    
    Dagmar Mägdefrau
  • Lucy Longfinger – Gefährliche Geburtstagsgrüße

    Lucy Longfinger – Gefährliche Geburtstagsgrüße

    Anja Habschick

    KJB

    Verlagsempfehlung ab 10 Jahre

    Die Familie Longfinger, echte Gauner, haben einen Kodex, den man am Ende des Buches findet. Dieser Kodex besagt u.a., dass die Familienmitglieder niemanden ein Haar krümmen und von den reichen nehmen, allerdings auch, „Keine Freunde außerhalb der Familie“. So kommt es, dass Lucy ihre Tage mit ihren Mäusen und dem Hund Cash verbringt. Sie ist aber auch schon sehr in die Geschäfte der Familie eingeweiht. 
    Als sie sich ein Eis holt, spricht sie Toni, der Sohn des Besitzers an und er ist ein echter Charmeur und lässt nicht locker. Aber Lucy kann sich ja keinen Freund leisten, wenn sie den Kodex nicht verletzten will.

    mehr oder weniger lesen

    Sie hat auch ganz andere Probleme, der Gangsterboss Ratto erpresst Lucy, damit ihre Eltern in seiner Organisation mitarbeiten sollen. Lucy hat nur wenige Tage bis zu ihrem 12. Geburtstag, an dem das Ultimatum abläuft.

    Auf über 250 Seiten (25 Kapitel) wird über Lucy berichtet, die als Gangsternachwuchs keinen einfachen Stand hat, zumal der Kodex sie sehr einschränkt. Weil aber Toni nicht lockerlässt, wird ihr im Laufe der Geschichte der Wert einer Freundschaft immer klarer. Aber es gibt zu viele Windungen und Wendungen. Dazu Szenen in einem Tunnel, die für ich schwierig vorstellbar sind. Ich hätte mir die Geschichte etwas kürzer und klarer gewünscht gerade für das Lesealter. 

    Lucy lebt in Kalifornien und das Cover zeigt eine tolle Dynamik, Lucy ist enorm sportlich, und die Skyline mit Hochhäusern und Palmen. Damit fällt das Buch sicher auf den Büchertischen positiv auf. 

    Dagmar Mägdefrau