• Die Piraten von Darksea

    Die Piraten von Darksea

    Catherine Doyle

    Knesebeck

    Verlagsempfehlung ab 12 Jahre

    Christopher Reed glaubt fest an das Schiff Die Sonnendiebin und schleicht sich gemeinsam mit seinem zwei Jahre jüngeren Bruder hinaus, um am Strand auf sie zu warten – vielleicht wird er ja sogar angeheuert. 
    mehr oder weniger lesen
    Doch es dauert zwei Jahre, bis ein sprechender Papagei an das Fenster eines der Reed-Brüder klopft – allerdings nicht an Christophers, denn dieser liegt im Krankenhaus. Max wittert seine Chance: Auf einem magischen Piratenschiff muss es doch etwas geben, das seinen Bruder heilen kann!
    Als Landratte heuert er auf der Sonnendiebin an und begegnet dort nicht dem Kapitän Thorne O’Malley, sondern dessen Schwester Eliza O’Malley. Doch auch auf der Sonnendiebin sind die Zeiten nicht einfach: Darksea wird von einem mächtigen Feind bedroht, und die Magie schwindet. Max macht sich einen Namen in der Crew und stürzt sich voller Leidenschaft in das Abenteuer. Aber reicht das, um Darksea zu retten?
    Neben einer spannenden, mit liebevollen Details gestalteten Fantasy-Abenteuerwelt erleben wir auch eine Geschichte voller Emotionen. Geschwisterliebe ist ein zentrales Thema, ebenso wie die damit verbundene Angst vor Verlust. So wird die Frage nach Mut und Angst nicht nur durch die Gefahren in Darksea definiert, sondern auch durch die Furcht um einen geliebten Menschen. Und genau das macht diese Geschichte so besonders: Sie zeigt, dass die großen Ungeheuer manchmal leichter zu bekämpfen sind als die Angst um jemanden, den man liebt.
    Ein wundervolles, abenteuerliches und durchdachtes Buch – perfekt für alle, die ein wenig Magie, Mut und Abenteuer in ihrem Alltag brauchen!

    Raphaela Brosseron
  • Die Schatzinsel

    Die Schatzinsel

    Robert L. Stevenson

    Walter Paget

    Hase und Igel

    Verlagsempfehlung Klasse 5, 6, und 7

    Der Klassiker aus dem 19. Jahrhundert wird hier in leichter Sprache angeboten. Große Buchstaben zeichnen das leichte Lesen aus und zusätzlich gibt es schwarz-weiß gedruckte Illustrationen, die sich an dem Alter des Buches orientieren. Das Buch besteht aus sechs Kapiteln mit weiteren kurzen Unterteilungen. Dadurch sind die Texte meist nur einige Seiten lang.
    mehr oder weniger lesen
    Jim Hawkins, der Ich-Erzähler dieses Abenteuers, berichtet vom Zusammentreffen des angetrunkenen Kapitäns und Dr. Livesey in der Kneipe seiner Eltern dem „Admiral Benbow“. Der Kapitän wohnt schon einige Tage in der Schänke, als der „schwarze Hund“, ein anderer Seemann, auftaucht, und es zum Kampf kommt, bei dem sich der Kapitän zwar behaupten kann, dann aber einen Schlaganfall erleidet. Einige Tage danach taucht noch ein blinder Bettler auf und nach seinem Besuch fällt Käpten Flint tot um. Noch bevor die Piraten gemeinsam zurückkehren, können Jim und seine Mutter die Sachen aus der Kiste des Kapitäns an sich nehmen und sie Dr. Livesey bringen. Das Wettrennen um den Piratenschatz, der auf einer Insel vergraben sein soll, beginnt.
    Piraten, Kämpfe und Abenteuer verspricht die Geschichte zu Recht. Da wird nicht lange gefackelt, da kommt es immer wieder zu Gefechten und schon die Charaktere der Piraten sind verwegen und furchtlos.
    Ich kann nicht beurteilen, wie spannend eine Geschichte, die vor so langer Zeit spielt, für heutige Kinder ist. Wir hatten in meiner Jugend viel Spaß an den Verfilmungen, die als Serie liefen. In jedem Fall lässt sich das Buch gut lesen und damit wird es auch für Wenig-Leser interessant.

    Dagmar Mägdefrau

  • Käpt`n Donnerpaule – Auf der Spur der Limodiebe

    Käpt`n Donnerpaule – Auf der Spur der Limodiebe

    Stefan Schwinn

    BKV

    Käpt`n Donnerpaule

    Verlagsempfehlung ab 8 Jahre

    Empfohlen von der Stiftung Lesen

    Donnerpaule ist die blaue Piratenrobbe auf dem Cover, neben ihm sehen wir Antonia, die freche Möwe, die versucht hat, Donnerpaule ein Heringsbrötchen zu stehlen. So kommt es, dass Antonia als Piratenmatrosin in der Ausbildung auf der Polly anheuert. Die beiden kommen dann auch gut miteinander klar, denn Antonia ist eine hervorragende Heringsfischerin und sie teilt ihre Beute mit dem Kapitän. 
    mehr oder weniger lesen
    Per Flaschenpost wird Donnerpaule von einem Opa zum Geburtstag eingeladen und er soll Limo mitbringen, die alle in der Robbenfamilie lieben. So geht es zu Piet Walross zum Einkaufen, doch dort muss Paule erfahren, dass das Limoschiff nicht, wie sonst, pünktlich geliefert hat. So macht sich die Zwei-Personen-Crew auf, nach dem Schiff zu suchen. Hilfe bekommen sie zunächst vom Klabautermann.
    Die elf Kapitel sind in großer Schrift gedruckt und die kleinen und großen Zeichnungen im Comic-Stil sind sehr gelungen. Die Geschichte zeigt, dass Freundschaft und Hilfsbereitschaft sehr wichtig sind. Da ist zunächst die Freundschaft zwischen Donnerpaule und Antonia, dann die Hilfe vom Klabautermann, der auch selbstständig weiß, wo er gebraucht wird. Später gibt es noch die Zusammenarbeit mit den gewitzten Heringen, die dann zur Nahrungsumstellung bei den beiden Piraten führt.
     „Piratendreck und Möwenschiss“ flucht Donnerpauke gerne und das sind Worte, die man gut vorlesen/lesen kann. Da es sehr viele Dialoge in der Erzählung gibt, lässt sich das Buch sehr gut lesen und die Geschichte hat Witz und Spannung. Die kniffligen Piratenwörter kann man am Ende des Buches üben, allerdings sollte man das vorher machen, nur hätte diese Aufstellung auch am Anfang sein müssen. Mittels QR-Code kann man das Buch auch als Hörbuch herunterladen, ein toller zusätzlicher Service. 
    
    Dagmar Mägdefrau
    
    
  • Finde den Piratenschatz! Ein Spiel Buch

    Finde den Piratenschatz! Ein Spiel Buch

    Syvie Misslin

    Amandine Piu

    annette betz

    Verlagsempfehlung ab 4 Jahre

    Henry findet eine Flasche mit einer Nachricht. Unterzeichnet ist die Botschaft, die sich darin befindet, mit „Z., der Schrecken.“ Es werden jetzt zwei Möglichkeiten angeboten, denn Henry und seine Freundin Anne sind nicht einer Meinung. Vor dem möglichen Weg steht ein Zeichen (z.B. ein Leuchtturm oder eine Qualle) und am Rande der Seiten gibt es ein Raster mit diesen Zeichen. Auf der entsprechenden Seite geht es dann weiter. Nicht immer führt die Entscheidung ans Ziel, manchmal muss man auch auf den Anfang zurück.
    mehr oder weniger lesen
    Das Buch ist etwas größer als DIN A4 und hat 17 Zeichen mit den entsprechenden Seiten zu bieten. Auf jeder Seite ist ein kurzer Text zu lesen und dann gibt es wieder diese zwei Entscheidungsmöglichkeiten, die dann den nächsten Schritt bzw. die nächste Seite angeben. Ein schöner Einstieg in die Welt der Spiele, bei denen man nach einer Lösung suchen muss. Es gibt auch hier spannende Abenteuer zu bestehen, so greift die beiden eine Riesenkrake an, da gilt es ich schnell zu entscheiden, denn es gibt zwei Möglichkeiten dem Tier zu entkommen. 
    
    Die Texte sind kurz und gut zu verstehen, die Bilder zeigen die beiden Piraten in den unterschiedlichsten Situationen. 
    
    Dagmar Mägdefrau
  • Die Nordseedetektive – Das geheime Wissen über Ebbe und Flut, Meeresleuchten, Heuler und Strandpiraten

    Die Nordseedetektive – Das geheime Wissen über Ebbe und Flut, Meeresleuchten, Heuler und Strandpiraten

    Bettina Göschl

    Klaus-Peter Wolf

    Jumbo Neue Medien & Verlags GmbH

    Die Nordseedetektive

    Verlagsempfehlung ab 8 Jahre

    Die aus vielen Büchern bekannten Nordseedetektive und Geschwister Emma und Lukas gehen in diesem Buch den Geheimnissen der Nordsee auf den Grund. Als nach einem Unwetter in Sichtnähe ihres Hauses ein nie dagewesener Leuchtturm auftaucht, machen sich die beiden sofort auf den Weg und lernen so das Paar kennen, dass den Leuchtturm bewohnt. Onno und Anneke können den Kindern so einiges erzählen und erklären. 
    Da geht es um Leuchttürme und wie sie funktionieren.
    mehr oder weniger lesen
    Die Kinder dürfen sogar eine Birne (obwohl der Begriff wohl nicht ganz fachmännisch ist) im Leuchtturm austauschen, was nicht ganz so einfach ist, wie sie feststellen müssen. 
    Die Kinder erfahren, was es mit dem Ostfriesentee auf sich hat, und lernen die Tiere im Meer kennen. Dass es Schweinswale in der Nordsee gibt, erstaunt die beiden und sicher auch einige, die das Buch lesen. 
    
    Mit einen Schuss Mystik gibt es viele spannende Themen rund um das Wattenmeer und damit Wissen, das,  wunderschön verpackt und bebildert, gut zu verdauen ist. 
    
    Dagmar Mägdefrau
  • Erzähl deine Geschichte – Piratenabenteuer

    Erzähl deine Geschichte – Piratenabenteuer

    Lily Murray

    Stef Murghy

    CV

    Leseempfehlung ab 4 Jahre

    Ein schönes buntes Buch, das dazu aufgefordert selbst eine Geschichte zu erzählen. Zunächst gibt es so etwas wie eine Gebrauchsanweisung und dann wird gestartet. 
    Die erste Doppelseite stellt uns die möglichen Protagonisten vor. „Wer möchtest du sein?“ Da ist z.B. eine Ziege, ein Kapitän oder ein Piratenaffe im Angebot. Dann geht es zur Verkleidekiste, auch da steht einiges zur Auswahl. Dann geht es zum Ort an dem die Geschichte spielen soll. „Das Steinzeitland“, „Der Drachenfelsen“ oder lieber „Das Land der strickenden Omas“? Dann wird die Tasche gepackt, drei Sachen kann man sich hier aussuchen.
    mehr oder weniger lesen
    Bei den Begleitern gibt es keine Mengenvorgabe, da kann man gleich „18 der besten Piraten, die du kennst“ mitnehmen oder besser eine Gespenst? Auch die Reisemittel sind vielfältig und ungewöhnlich, dann noch eine Route aussuchen und dann kommen wir zu den möglichen Abenteuern. „Was kann dir auf deiner Seereise schlimmstenfalls passieren?“ Dann brauchen wir nur noch eine Person, die uns am Ziel erwartet. Lieber Käpt´n Blaubart oder ein Lama? Ein Feind kommt dann auch noch ins Spiel bzw. in die Geschichte und für den muss man sich auch noch was Gemeines ausdenken. Zum Glück werden auch noch Auswege angeboten.  Nach einer Belohnung kommen wir dann auch zum Ende.
    
    Ich kann mir gut vorstellen mit diesem Buch eine Geschichte zusammenzubauen. Die Bilder regen an, sich die Geschichte bildlich vorzustellen und sicher kommen viele ungewöhnliche Geschichten dabei rum.
    
    Dagmar Mägdefrau
  • Piraten im Garten

    Piraten im Garten

    Atak

    Kunstmann

    Leseempfehlung ab 3 Jahre

    Das ganze Buch ist gigantisch, seine äußeren Maße fast Din A 3, kunterbunte Bilder und viele zusätzliche Ideen. Auf dem gesamten Cover (Vorne und Hinten) sehen wir die Piraten und im Einband werden alle namentlich vorgestellt. Tupp mit der Machete trägt eine Kiste unter dem Arm. Auf der nächsten Seite steht die Widmung und der „Kleine Maulwurf“ schaut durch ein Fernrohr. Dann sehen war „drinnen“ ins Kinderzimmer. Auch hier begegnen und Bekannte aus anderen Büchern und auf dem Boden liegen Bücher z.B. „Pippi“. Der Junge spielt mit einem Piraten, die Ente mit dem Matrosenhut, die ihn begleitet, liest.

    mehr oder weniger lesen

    Durch das Fenster sehen wir die Piraten. Auf der nächsten Doppelseite „draußen“ sehen wir die Szene vom Garten aus. Da auf der nächsten Seite ein Pirat mit seinem Holzbein auf einen Luftballon tritt, sehen wir danach den erschreckten Jungen und eine gelbe Zickzackseite geht senkrecht auf „BOOM!“
    Ein paar Seite weiter „durcheinander“ sehen wir 12 Eicheln, 11 Tulpen, 10 Mäuse usw., die auf der nächsten Seite „geordnet“ nach sortiert sind. „vertauscht“ sind Tiere, deren Körper und Köpfe vertauscht wurden, z.B. ein Giraffenelefant. „richtig“ sind sie auf der nächsten Seite zu sehen. Besonders lustig ist „verkehrt herum“, zunächst muss das Buch auf den Kopf gestellt werden und dann ist auf dem einen Foto ein Käfer, der einen Elefanten hochhebt oder der Hase schießt den Jäger tot aus dem Struwwelpeter. Auf den nächsten Seiten gibt es immer wieder etwas Spannendes zu tun. Dann vergraben die Piraten die Truhe und der Junge beobachtet sie dabei. „Sein und Schein“ sind Anleitungen zu Schattenfiguren, die man mit den Händen machen kann. Und mit so einem Schatten werden die Piraten verjagt. Die Truhe wird nach Hause getragen und wenn man den Deckel etwas anhebt, kann man das Buch, das wir gerade lesen darin sehen, beim Umblättern liegt es auf dem Nachttisch des schlafenden Jungen. Auf dem hinteren Einband segelt der Junge mit geschlossenen Augen davon. Unter Palmen sitzt da nicht der Grüffelo? 

    Mein Enkel (fast 3) und ich hatten viel Spaß beim Lesen und ich denke, wir werden noch ganz viel entdecken. Das Buch hat bis auf die oben die einzelnen Worte keinen Text, denn die Geschichte erzählt sich durch die großformatigen farbenfrohen Bilder.

    Dagmar Mägdefrau

  • Die Nordseedetektive – Der versunkene Piratenschatz (Band 5)

    Die Nordseedetektive – Der versunkene Piratenschatz (Band 5)

    Bettina Göschl

    Klaus-Peter Wolf

    Jumbo Neue Medien & Verlags GmbH

    Die Nordseedetektive

    Verlagsempfehlung ab 8 Jahre

    Hier liegt jetzt der fünfte Band dieser Reihe vor mir und ich hatte viel Freude beim Lesen. Als Ostfriesen-Krimi-Fan bin ich natürlich nicht ganz neutral, aber es machte mir einfach ungeheuren Spaß, den Maurer Peter Grendel und den Journalist Holger Bloem hier wiederzutreffen.

    mehr oder weniger lesen

    Das Buch ist wieder sehr liebevoll gestaltet, tolle manchmal ganzseitige Bilder, aber auch kleine Bilder zu Beginn der Kapitel und die obligatorischen Muscheln an den Seitenzahlen. An Ende wieder die Karte auf der uns gezeigt wird, wo Ostfriedland liegt.
    Um es vorwegzunehmen, man kann auch einiges über Wangeooge und die Nordsee lernen, ohne, dass es auffällt.

    Aber zur Geschichte, die beiden Kinder Lukas und Emma finden nach einer Sturmnacht eine alte Flasche und dann taucht noch ein Wrack in der Nordsee auf. Natürlich denkt man da sofort an einen Piratenschatz und die beiden wollen herausbekommen, wo er wohl versteckt sein kann.

    Aber durch das Unwetter konnten Lang und Finger, die beiden Schmalspurgangster, auch aus dem Gefängnis entkommen. Natürlich stellen sie sich wieder total blöde an, das bringt eine große Heiterkeit mit sich. Naja, wie sich der Fall letztlich auflöst möchte ich nicht verraten, aber es geht, wie immer, für die Kinder gut aus.

    Dagmar Mägdefrau

  • Piratenschiffe, Piratenschätze

    Piratenschiffe, Piratenschätze

    Bettina Göschl

    Klaus-Peter Wolf

    Wilfried Gebhard

    Jumbo

    Leseempfehlung ab 3 Jahre

    Das Ehepaar Göschl/Wolf hat sich intensiv mit den Piraten beschäftigt, herausgekommen ist ein Geschichten-, Sach-, Lieder-, Bastel- und Kochbuch mit vielen lustigen Bildern.
    Es gibt ein Inhaltsverzeichnis und einen Willkommensgruß von Bettina Göschl, der an die Erwachsenen gerichtet ist und sowas wie eine Gebrauchsanweisung darstellt.
    Dann lernen wir Käpt`n Rotbart und seine Familie kennen. Jenny ist eine besonders clevere Piratentochter und Piratin und wir nehmen gerne an ihren Abenteuern teil.

    mehr oder weniger lesen

    Im Liederteil gibt es dann u.a. auch ein Lied von der Piraten-Jenny mit Noten und Tanzanleitung. Hilfreich ist hier sicher auch die CD, die auch im Jumboverlag erschienen ist.

    Nach den fünf Liedern gibt es Informationen zum Piratenleben und zu den verschiedenen Seeräubern. Da gibt es unterschiedliche Schiffe und an Hand eines Piratenschiffs wird uns ein solches Segelschiff genau beschrieben. Über berühmte Seeräuberinnen, Leuchttürme und Seeungeheuer handeln die nächsten Seiten, danach wird gebastelt. Ein Piratentuch wird gebatikt, es gibt Tipps zu Einladungskarten, Augenklappen und einer Hakenhand. Dann gibt es viele Idee für eine tolle Seeräuberparty. Zum Schluss werden z.B.  Seeungeheuer zum Essen und Jennys Seeräubertrunk als Rezept angeboten. Ganz am Ende befindet sich noch ein kleines Piratenlexikon.

    Ich finde, da steht einer zünftigen Seeräuberfeier nichts mehr im Wege. Ich habe selbst, als meine Tochter klein war, ein solches Fest gefeiert und wir haben noch Spiele mit Wasser eingebaut und die Kinder haben den Schatz (Schokoladentaler) in unserem dunklen Keller suche müssen. Alle waren so in ihrer Rolle, dass sie gar nicht bemerkt haben, dass es nur meine Schmuckdose war, indem der Schatz lag. Mit einigen alten, weißen Herrenhemden  kann man sich toll verkleiden. Einfach einen Totenkopf auf den Rücken malen und einen Schal um den Kopf, der Rest ist Fantasie. Viel Spaß allen kleinen und großen Piraten mit diesem Buch.

    Dagmar Mägdefrau

  • Leon Pirat und der Goldschatz

    Leon Pirat und der Goldschatz

    Text: Christina Nöstlinger

    Illustration: Thomas M. Müller

    BELTZ & Gelberg

    Verlagsempfehlung ab 3 Jahre


    Nach „Leon Pirat“ ist das das zweite Bilderbuch um den Piratenjungen Leon. Er fährt mit seinem Vater auf dem Piratenschiff, besucht aber regelmäßig Mutter und Großmutter auf der Insel. Als sein Vater eine Einladung zum Piratentreffen erhält, vergeht ihm der Appetit, obwohl er eigentlich ist ein Vielfraß ist.
    Leon macht sich Sorgen und versucht dem Vater zu helfen. Unterstützt wird er dabei von seiner Oma, die früher ein gefürchtete Piratin war.

    mehr oder weniger lesen

    Das dann alles ganz anders kommt und der Vater am Ende doch ein Held wird, macht einfach Spaß zu lesen. Ein schönes Buch mit liebevoll gemalten Bildern.

    Dagmar Mägdefrau