• Wo bist du, Riese?

    Wo bist du, Riese?

    Bart Pincé

    Ian De Haes

    Jumbo

    Leseempfehlung ab 4 Jahre

    Der kleine Junge saust durch das gelbe Grass und darunter sind die Riesenaugen zu erahnen. Mit geschlossenen Augen lehnt der Junge an dem wundervoll geschwungenen Stamm des Baumes und als er sich umdreht, denkt er wie ein Riese und benimmt sich so.

    mehr oder weniger lesen
    Von oben schaut er auf den Park hinab und hält Ausschau nach dem Riesen. Aber es ist nur eine ganz normale Parklandschaft zu sehen. Er fragt die Leute und steigt, wegen der besseren Weitsicht, auf einen Felsen. Danach klettert er auf einen Baum und hält sich an einem Ast fest. Nächste Station ist der Sandkasten, dann stapft er durchs Gras. Er ist einfach fest überzeugt, dass er den Riesen finden wird.
    Das Besondere an diesem Buch sind seine wunderschönen Bilder, die entfernt etwas an van Gogh erinnern und die sehr von Lilatönen durchzogen sind. Die Suche, die am Ende zu einem Finden wird, treibt den Jungen immer weiter an neue Schauplätze, die allen Kindern bekannt sein dürften. Fantasievoll, poetisch und ein schönes Bilderbuch zum Vorlesen und Anschauen.

    Dagmar Mägdefrau

  • Geheim – Rette die magische Eis-Akademie

    Geheim – Rette die magische Eis-Akademie

    Heike Eva Schmidt

    Daniela Kunkel

    Baumhaus

    Geheim

    Verlagsempfehlung ab 9 Jahre

    Wie alle Bücher der Geheim-Serie hat auch dieses hinter dem Cover einen Brief versteckt, den die Leser*innen öffnen dürfen. In dem Brief findet ihr Tipps, die für die Lösung der Rätsel hilfreich sind. 
    mehr oder weniger lesen
    Vorne auf dem Cover sehen wir Elli, die mit ihrem schlauen Huhn Ente und ihrer Familie nach Venedig fährt, um ihren Nonno zu unterstützen. 
    An eben diesen Opa/Nonno ist auch der Brief gerichtet. Denn ihr Opa ist ein magischer Eismacher, der an der Akademie in Venedig sein Handwerk erlernt hat. Auch Elli war im letzten Jahr zur Ausbildung und hat dort Fabio kennengelernt. Die beiden Kinder machen sich zusammen mit Ente, dem Huhn, auf und wollen Nonno unterstützen. So schleichen sie sich in die Akademie ein, um zu sehen, wieso die Akademie in Schwierigkeiten ist.
    Am Ende eines jeden Kapitels gibt es ein Rätsel. Die Rätsel sind unterschiedlich schwer und die mit einem Eishörnchen gekennzeichneten sind wirklich leicht zu lösen. Solltet ihr trotzdem Schwierigkeiten haben, gibt es im Anhang zwei Tipps und wenn man einfach weiterliest, erfährt man ebenfalls die Lösung. Aber so einfach wollen wir es uns doch nicht machen. Bei einigen Aufgaben muss man sich schon ein wenig anstrengen.
    Eine magische und spannende Geschichte bei der ihr noch ein wenig von Venedig erfahrt. Mir gefiel besonders Ente, die immer wieder clever Hilfe leisten konnte.
    Neben der Geschichte und den Rätseln gibt es auch viele gezeichnete Illustrationen, die das Lesen noch ein wenig erleichtern.

    Dagmar Mägdefrau


  • Detektiv Samson auf den Inseln – Band 2

    Detektiv Samson auf den Inseln – Band 2

    Katarina Gorelik

    Insel

    Leseempfehlung ab 4 Jahre

    Durch ein Loch im Cover schauen wir durch eine Lupe auf die zweite Seite und ins Gesicht von dem Hund Samson, der hier als Detektiv so einiges zu ermitteln hat.
    So steht er auf der zweiten Seite mit seiner Angel in der Hand und zwei Seiten weiter sitzt er in einem Boot und schaut in seine Unterlagen.
    mehr oder weniger lesen
    Auf dem Wasser ist viel los. Neben einer Touri-Tour bestehend aus vielen Enten, sind Bären und ein Elefant unterwegs. Im Wasser schwimmt eine grinsende Katze mit einem Fischschwanz, dieses Tier treffen wir immer wieder im Buch. Doch zunächst werfen wir einen Blick ins Samsons Notizen, wir lernen seine tierischen Klienten und ihre Probleme kennen. So sucht das Schwein Muffins und der Bär viele unterschiedliche Gegenstände. 
    Ja und dann geht es los mit einer völlig überfüllten Seite voller Muscheln und anderen teilweise fantastischen Meeresbewohnern. Der kurze Text berichtet von Piraten, die einen Kameraden suchen. Außerdem suchen wir sechs Gegenstände aus dem Notizbuch. Das ist gar nicht so einfach, wie es sich anhört, denn die Gegenstände sind ziemlich klein und gut versteckt. Die nächste Seite zeigt die Lecker-Insel, alles ist rosa, auch das Meer. Hier gilt es außer den bekannten Gegenständen noch eine Piratenmütze zu finden. Pilzhäuser und Schnecken sind auf der nächsten Seite, danach wird es eisig und dann wieder sehr warm. In Gläsern wird alles auf der nächsten Seite abgefüllt, auch Glück und Trauer. Kakteen sind auf der nächsten Doppelseite abgebildet, dann wird es unheimlich, mit Hexen und Geistern und danach ein wenig märchenhaft.
    Zehn Doppelseiten voller verrückter, witziger, verwirrender, fantastischer und schriller Illustrationen, auf denen man so unendlich viel finden kann, auch die Gegenstände, die wir mit dem Hundedetektiv suchen. Meine Enkel (5 und 7) hatten alle Mühe etwas zu finden, hatten aber auch viel Spaß dabei. Allerdings benötigt man schon viel Konzentration und ein gutes Auge für diese Wimmelbuch. Da schafft man erstmal nur ein paar Seiten, aber um so größer ist der Spaß, wenn es dann weitergeht.

    Dagmar Mägdefrau
  • Die Jagd nach dem magischen Detektiv-Koffer – Das verflixte verfluchte Geisterhaus – Band 7  

    Die Jagd nach dem magischen Detektiv-Koffer – Das verflixte verfluchte Geisterhaus – Band 7  

    Cally Stronk

    Patrick Fix

    Ravensburger

    Verlagsempfehlung ab 7 Jahre

    Ängstlich schleichen sich die Kinder mit ihren Haustieren in Richtung Geisterhaus, hinter dem Zaun sind zwei zwielichtige Gestalten zu sehen, so zeigt uns schon das Cover, dass es diesmal unheimlich wird.
    mehr oder weniger lesen
    Zu Beginn werden uns wieder die Zwillinge und die blöden Gauner vorgestellt und wir sehen, was alles in dem magischen Koffer ist. Doch diesmal passen die beiden Kinder nicht auf und die Gauner kommen mit einer Wolke in den Garten geflogen und angeln sich so den Koffer. Da ist leider nicht zu machen. Zum Glück fällt der Stadtplan noch aus dem Koffer, so können Marie und Lukas den Koffer orten und müssen feststellen, dass er sich im Geisterhaus befindet. Mit ihren Räder und Proviant machen sich die Zwei auf den Weg dorthin. Trotz vieler Verbotsschilder, einem Werwolf und einem Geist schaffen sie es ins Haus zu kommen. Leider fallen sie auf einen Trick herein und können in einem Zimmer gefangen werden. 
    Es ist wieder sehr spannend zu erleben, wie Marie und Lukas es schaffen ihren Koffer zurückzubekommen. Die fünf Kapitel sind gut zu lesen und es gibt eine Menge schöner bunter Illustrationen. In jedem Kapitel gibt es auch eine Aufgabe zu erfüllen, die aber für Erstleser kein Problem darstellen sollten.

    Dagmar Mägdefrau

  • Die Jagd nach dem magischen Detektiv-Koffer – Ein Hai im Badesee – Band 8  

    Die Jagd nach dem magischen Detektiv-Koffer – Ein Hai im Badesee – Band 8  

    Cally Stronk

    Patrick Fix

    Ravensburger

    Die Jagd nach dem magischen Detektiv-Koffer

    Verlagsempfehlung ab 7 Jahre

    Die Zwillinge Marie und Lukas, auf dem Cover sieht man sie den Hai im Badesee bestaunen, fahren mit den Eltern und den Haustieren in den Zelturlaub. Allerdings ist wohl klar, dass die Gauner Theodor Topf, der lange Dünne, und Doris Deckel, die kurze Dicke, auch auftauchen werden. 
    mehr oder weniger lesen
    So fährt ihr verrostetes Wohnmobil ebenfalls in den Stau und die beiden versuchen, mit einer Angel den Detektivkoffer vom Autodach zu angeln. Zum Glück gelingt ihnen das nicht, da der Wellensittich Brötchen beherzt eingreift. Doch dann taucht am Badesee ein Hai auf und alle schauen gebannt auf ihn und nachher sind einige Wertgegenstände verschwunden. Da sind die Detektive gefragt.
    Natürlich sind auch wieder die Leser*innen gefragt, denn sie müssen einige Rätsel lösen. Im Stau gibt es einige Wörter zu entdecken, die man als Abbildung finden kann. Dinge, die am Badesee verschwunden sind, müssen gesucht werden, Spiegelschrift gelesen und die Flugroute von Brötchen muss gefunden werden.
    Es gibt also einiges zu tun für die kleinen Detektive, die sich sicher auch so einen tollen Koffer wünschen.

    Dagmar Mägdefrau
  • Alle weg

    Alle weg

    Yvonne Hergane

    Christiane Pieper

    Peter Hammer Verlag

    Verlagsempfehlung ab 3 Jahre

    Seit „Einer mehr“, dem absoluten Lieblingsbuch meiner vier Enkelkinder, warte ich auf ein gleichwertiges Buch. Mit „Alle weg“ hat Yvonne Hergane sich wohl noch gesteigert. Die wilden Kinder sind uns gleich ans Herz gewachsen. 
    mehr oder weniger lesen
    Auf dem Cover sehen wir Kai, der sich die Augen zuhält, während die anderen Kinder loslaufen, um sich zu verstecken. Auf der ersten Doppelseite sehen wir dann auch alle „zehn wilde Kinder.“ Danach planschen alle mit nackten Füssen in einem Bach und jedes einzelne lohnt sich anzuschauen, so fröhlich sind sie unterwegs. Nachdem sich Lou hinter einem Stein versteckt, sind es dann nur noch acht und die gehen zu den Ziegen. Diesmal taucht Thea ins Heu ab und so kann der Text mit „Sieben wilde Kinder“ beginnen. Die Verstecke sind sehr einfallsreich gewählt und so verschwindet Jonas als letztes Kind hinter einer Tanne. Auf der letzten Seite geht Kai auf die Suche und hinter den Klappen finden sich die anderen Kinder. „Eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht und neun, hurra! Noch Kai dazu, zehn wilde Kinder. Alle wieder da!“
    Neben den niedlich und doch frech wirkenden Kindern auf den Illustrationen, lieben wir alle die Reime, die so schnell ins Ohr gehen, dass alle Enkel (2 ½- 6 Jahre) den Text mitsprechen. Das fördert die Sprache, Wort und Bild werden verbunden und was das Wichtigste ist, wir haben alle einen Riesenspaß. Ich freue mich schon jetzt, wenn ich das Buch bei Vorleseaktionen Kindern vorlesen kann. So haben wir jetzt wieder ein neues Lieblingsbuch. Danke Yvonne Hergane und Christiane Pieper, ihr seid ein tolles Team!

    Dagmar Mägdefrau


  • Minecraft Code – Flucht aus dem Würfel-Gefängnis – Band 1

    Minecraft Code – Flucht aus dem Würfel-Gefängnis – Band 1

    Gauther Wendling

    Arianna Sabella

    Chiara Iacobelli

    Loewe

    Verlagsempfehlung ab 8 Jahre

    Ich war neugierig auf dieses Buch, weil Minecraft immer noch ein Spiel ist, dass die Kinder auf dem Smartphone spielen. Deshalb fand ich es gut, dass zu Beginn des Buches ein „Minecraft-Wiki“ die wichtigsten Begriffe erklärt. 
    mehr oder weniger lesen
    Der Junge, der mit seiner Freundin Melanie uns auf dem Cover entgegenrennt, ist die Figur des Erzählers. Dieser Spieler, der große Ingenieur, tüftelt gemeinsam mit Melanie, der Architektin, und Lef an einem Projekt, um eine Reise zu gewinnen. Es ist nicht einfach, die Redstone-Mechanismen zu bauen und der Bau eines Aufzugs will auch nicht gelingen, als eine Mail Rester*innen sucht. Doch als der Junge den Anhang öffnet, ist in dem Spiel nichts mehr, wie es war und die Punkte fallen auf 0 zurück. Wir sehen eine Grafik, die das Zimmer des Jungens zeigt, der darin gefangen ist. 
    Nachdem wir auf den ersten Seiten die Regeln gelesen haben, kann das Spiel nun für uns beginnen. Nach der Beschreibung der Situation können wir zwischen zwei Optionen wählen und je nach Wahl auf der entsprechenden Seite weiterlesen. Manchmal geht es wieder zurück oder wir müssen den auf dem Kopf gedruckten Tipp lesen. Wenn es nicht weiter geht, gibt es „Hinweise und Lösungen“. Hier werden auch die Dinge notiert, die gewonnen werden bzw. die Punkteanzahl, die erreicht wurde.
    Eine schöne Idee, die Augen mal vom Bildschirm zu nehmen und trotzdem ein Minecraft-Abenteuer erleben zu können.

    Dagmar Mägdefrau
  • Geheim – Burg Tollkühn – Löse das Rätsel des magischen Buches – Band 5

    Geheim – Burg Tollkühn – Löse das Rätsel des magischen Buches – Band 5

    Andreas Völliger

    Zapf

    Baumhaus

    Geheim! Die Rätselbücher

    Ab 9 Jahre

    Mitten im Kampfsportunterricht erhält Siggi von einer Krähe einen geheimnisvollen Brief von Jago. Jago ist ein ehemaliger Mitschüler, der aus einer Familie von Schurken stammt. Er hat erfahren, dass seine Eltern zusammen mit einem Verbündeten, der sich bereits auf Burg Tollkühn aufhält, ein „großes Ding“ planen. Im weiteren Verlauf stellt sich heraus, dass auf Burg Tollkühn eine schwarzmagisches Buch versteckt ist, das nicht in die falschen Hände geraten darf. Siggi und seine Freunde Brunhild und Filas müssen sich bei ihrer Suche beeilen…

    mehr oder weniger lesen
    Bei diesem Buch handelt es sich um den 5. Band der Reihe "Geheim! Die Rätselbücher" und um ein Rätselabenteuer zu der Serie "Burg Tollkühn".  Dieses Buch ist - wie alle anderen Bücher der Reihe - besonders für Rätsel- bzw. Escape-Freunde geeignet. Die insgesamt 24 Kapitel haben aber auch für Lesemuffel eine gute Länge und sind mit ansprechenden Bildern versehen. Jedes Kapitel endet mit einem Rätsel. Die Rätsel, die es in 3 Schwierigkeitsstufen gibt, verlangen die verschiedensten Fähigkeiten für die Lösungssuche: So sind z.B. Siegel in die richtige Reihenfolge zu bringen, Buchstaben in einer Nachricht auszutauschen und Buchseiten so zu falten, dass ein Skelett entsteht.  Natürlich kann man allein auf Lösungssuche gehen,  aber ich kann mir gut vorstellen, dass es schön ist, das Buch zu mehreren Personen - Kinder aber auch gerne Erwachsene - zu lesen. Ich muss zugeben, dass ich z.T. recht froh war, dass es Tipps für die Auflösung gab. 
    Ein spannendes und unterhaltsames Rätselabenteuer!

    Beate Böhm

  • Geheim – Die geheime Drachenschule – Löse das Rätsel des ewigen Feuers – Band 6

    Geheim – Die geheime Drachenschule – Löse das Rätsel des ewigen Feuers – Band 6

    Emily Skye

    Pascal Nöldner

    Baumhaus

    Geheim! Die Rätselbücher

    Ab 9 Jahre

    Master Ernie, der älteste der Drachenreiter, ist tot. Kurz vor seinem Tod hat er Henry noch einen letzten Auftrag gegeben. Es gilt die Flamme der Ewigkeit zu suchen, mit der einst das Bündnis zwischen Menschen und Drachen besiegelt wurde. Die Zeit drängt. Denn erlöscht die Flamme, bevor sie gefunden wird, zerbricht diese Verbindung für immer. 7 Teams, jeweils bestehend aus Master, Drachenreiter und Drachen, machen sich auf die Suche. 

    mehr oder weniger lesen
    Dieses Buch ist das 2. Rätselabenteuer zu der Reihe „Die geheime Drachenschule“. Auf der Suche nach der Flamme der Ewigkeit sind eine Vielzahl abwechslungsreicher, aber auch kniffeliger Rätsel zu lösen - ähnlich wie in Escape Room-Spielen. Zum Glück finden sich am Ende des Buches Tipps, die weiterhelfen. Und wenn es mal so gar nicht klappt, kann man das Buch einfach weiterlesen – die Lösungen finden sich immer zu Beginn der folgenden Kapitel. 

    Ein wunderbarer Rätselabenteuer, das viel Spaß macht, egal ob man es allein bestreitet oder zusammen mit anderen nach den Lösungen sucht. Ein abwechslungsreicher Zeitvertreib!

    Beate Böhm
  • Findet den Schatz!  – Ein ESCAPE-Adventskalender für KIDS

    Findet den Schatz!  – Ein ESCAPE-Adventskalender für KIDS

    Anna Liesa Kiesel

    Kurzi Shortrive

    Kaufmann Verlag

    Verlagsempfehlung ab 8 Jahre

    Wir sollen den Zwillinge Lena und Tim und ihrem Freund Jakob helfen, die Verbrecher aufzuhalten, zudem den Schatz zu finden, um am Ende ein schönes Weihnachtsfest zu feiern. Die Kinder wohnen zusammen in einem Internat, das aber an einem Adventswochenende sonst völlig leer ist. 
    mehr oder weniger lesen
    Eine düstere Gestalt interessiert sich für den Schatz des ehemaligen Direktors und ein Wettlauf beginnt. Werden die Kinder den Verbrecher stellen können und gibt es diesen sagenhaften Schatz wirklich?
    Die Seiten muss man, um sie lesen zu können, zunächst erst einmal öffnen, dann können wir jeden Tag eine Geschichte lesen und eine neue Aufgabe lösen. Die Aufgabe sehen wir auf der nächsten Seite. Diese Aufgaben oder Rätsel sind sehr abwechslungsreich und gut für Grundschüler zu lösen. Die Lösung führt uns zu einem der drei vorgegebenen Sterne, den wir zum Öffnen der nächsten Seite brauchen. So lesen wir das Buch nicht seitenweise, sondern erst die Lösung gibt uns die nächste Seite vor.
    Wenn es nicht klappt mit dem Lösen, gibt es hinten im Buch eine Hilfe.
    Neben den kurzen Texten gibt es viele Bilder und natürlich Rätsel, eine schöne Mischung um die Adventszeit zu verkürzen.

    Dagmar Mägdefrau
  • Wo ist Popcorn? – Ein Hunde-Suchspaß-Abenteuer – Band 6

    Wo ist Popcorn? – Ein Hunde-Suchspaß-Abenteuer – Band 6

    Ralf Butschkow

    Baumhaus

    Da stimmt doch was nicht!

    Verlagsempfehlung ab 4 Jahre

    Auf dem Cover sehen wir Lisa, die im Supermarkt nach ihrem Hund Popcorn sucht. Er schaut nicht nur unter einer Fußbodenfliese hervor, er ist auch viele Male als Abbildung zu finden. 
    Lisa liegt faul auf der Couch und schaut fern, sie hat keine Lust mit Popcorn rauszugehen, das geht der kleine Hund einfach alleine los.
    mehr oder weniger lesen
    Die Fahrradfahrerin, die einen Topf auf dem Kopf hat, sehen wir zunächst durch das offene Fenster, jetzt ist sie auf der Straße unterwegs und Lisa schaut aus dem Fenster, so verändert sich die Perspektive. Aber auf dem Bild gibt es noch einige ungewöhnliche Dinge zu sehen, so steht auf der Straßenbahn ein Toaster und vorne ist ein Stecker zu sehen. Am lustigsten finde ich den Abfall auf Beinen, der seine Zunge herausstreckt. Auch beim Hausbau gibt es viel zu entdecken. Der First besteht aus einem Bleistift und in der Baggerschaufel liegt ein Ball. Das Rohr wurde in Schlangenlinien verlegt und im Gerüst hängt eine Lampe. Auch im Bücherladen geht es verrückt zu, da greift der `Teppich nach einer Tasse und eine Hand reicht ein Buch aus dem Regal. An der Kasse gibt es Möhren und auf dem dicken Buch liegt ein Burger. Auf zehn Seiten geht es so weiter und am Ende gibt es eine Auflösung der „Fehler“. 
    Auf jeder Seite ist ein kleiner Text vorzulesen, aber meist suchen die Kinder ohne Information einfach los, denn auf jeder Seite ist natürlich auch Popcorn zu finden. Aber der größte Spaß sind die verrückten Dinge, die auf jeder Seite zu finden sind. Die Kinder überbieten sich mit ihren Entdeckungen und amüsieren sich sehr.

    Dagmar Mägdefrau
  • Es wimmelt nur so beim Sport – Ganz, ganz, ganz viel zum Suchen und Entdecken – Band 4

    Es wimmelt nur so beim Sport – Ganz, ganz, ganz viel zum Suchen und Entdecken – Band 4

    Alexander Garibal

    Claudia Bielinsky

    Minedition

    Es wimmelt nur so

    Verlagsempfehlung ab 3 Jahre

    Auf dem Cover des DIN A 3 großen Pappbilderbuchs wimmelt es nur so von den verschiedensten Sportarten. Viele Tiere sind hier unterwegs. Da gibt es einen Elefanten mit Snowboard, einen Octopus mit einem Gleitschirm und einen Bären, der ein großes Gewicht hebt.
    mehr oder weniger lesen
    „In der Sporthalle schwitzen alle!“ ist das Motto der ersten Doppelseite. Trampolin, Laufband und Akrobatik sind hier u.a. zu sehen. Zu jeder kleinen Überschrift gibt es einen Reim. „Und jetzt wird entspannt! Beim Yoga den Stress und die Sorgen vergessen. Finde Ruhe, ohne dich mit anderen zu messen.“ Drei kleine Vögel mit Puscheln sind als Cheerleader unterwegs, drei gelbe Vögel benutzen einen Stock. Auf allen folgenden Seiten sind die Cheerleader-Vögel unterwegs. Und den Kindern macht es Spaß, sie zu finden. Danach geht es um Bälle. Baseball, Boule, Golf und natürlich Fußball finden wir hier. Was man alles auf und im Wasser machen kann, zeigt uns der Löwe mit Jetski, während der Elefant mit einem Entenschwimmring unterwegs ist. „Eine große Sause, der Sport in der Pause“. Hier entspannen die Tiere ein wenig auf einem Spielplatz, aber auch hier bleiben sie weiter in Bewegung. Danach geht's rund! Auf der Straße, die kreuz und quer über die Seite führt, sehen wir die verschiedensten Fortbewegungsmittel. Dann geht's auf den Berg, da ist sowohl Wandern als auch Skifahren angesagt. Aber auch im Himmel kann man Sport machen, egal ob man mit einem Luftschiff oder einem Drachen unterwegs ist. Um Kampfsport geht es auf der nächsten Doppelseite, da werden Elefanten und Hund zu Sumoringern. Trotz seines Rollstuhls zerschlägt das Zebra Steine beim Taekwondo. Zum Schluss wird es noch olympisch.
    Ich denke, man kann dieses Buch 100-mal anschauen und man wird immer noch Neues entdecken. Es wimmelt so viel und es gibt so viele Sportarten, die ich zum Teil nicht einmal kenne. Vielleicht entdecken die Kinder da etwas Interessantes für sich.

    Dagmar Mägdefrau

  • Wer hat von meinem Keks genascht?  

    Wer hat von meinem Keks genascht?  

    Lucy Astner

    Nadine Y. Resch

    Baumhaus

    Verlagsempfehlung ab 4 Jahre

    Nachdem er aus dem Winterschlaf erwacht ist, hat der Igel einen riesigen Hunger und deshalb freut er sich über den schönen runden Keks, der vor seiner Tür liegt. Doch erst will er sich noch einen Serviette umbinden, wegen der Krümmel. Als er zu seinem Keks zurückkehrt, findet er ihn angebissen vor. 
    mehr oder weniger lesen
    Es folgt eine Art Déjà-vu, denn sofort fällt uns der kleine Maulwurf ein, denn auch der Igel geht los, um den Verursacher zu finden. Nachdem er den Keks durch den Wald gerollt hat, trifft er auf das Eichhörnchen, dessen Unschuldsbeteuerungen der Igel nicht so ganz glaubt, aber das Eichhörnchen kann es durch einen beherzten Biss in den Keks beweisen. Sein Abdruck sieht ganz anders aus. Auch der Maulwurf kann durch einen Biss seine Unschuld beweisen. Haselmaus-, Frosch- und Spechtgebissabdrücke sind ebenfalls anders. Da der Igel merkt, dass sein Keks immer kleiner wird, gibt er die Suche auf. 
    Am Anfang des Buches kann man das Rezept für den leckeren Keks finden und ganz am Ende gibt es noch ein paar Tiere und ihre Bisse in den Keks, da kann man den Dieb finden.
    Ein fröhliche Suchbuch mit einen kleinen Happy-End und schönen Bildern. Erstaunlicherweise hat die umgebundenen Serviette des Igels dasselbe Muster wie die Schnuffeldecke des Siebenschläfers. Vielleicht gibt es nur einen Stoffladen im Wald?

    Dagmar Mägdefrau
  • Die Cobra Bande und der miese Müllmafioso – Band 3

    Die Cobra Bande und der miese Müllmafioso – Band 3

    Folko Streese

    EMF

    Die Cobra Bande

    Verlagsempfehlung ab 8 Jahre

    Diesmal spielt die Geschichte in Hamburg, denn Cem, der Freund aus Berlin, fährt mit Bea und Ottos Opa dort hin. Der Opa soll Kühlschränke an die Firma Green-Clean liefern, die sich auf die saubere Entsorgung von Müll spezialisiert hat. Bei der Übergabe soll es auch noch eine Spende für ein Jugendzentrum geben
    mehr oder weniger lesen
    Leider stellt sich der Firmen-Chef als ein sehr unangenehmer Mensch heraus und als dann noch mit dem Sand eines Beachvolleyballfeldes etwas nicht stimmt, wittern unsere Detektive wieder einen Grund zu ermitteln. Hilfe bekommen sie von Freya, die ebenfalls den Besitzer von Green-Clean dunkler Geschäfte verdächtigt. Zunächst beobachten die Kinder Frank Klienmann, doch dazu müssen sie einige Tricks anwenden und da sind sie sehr einfallsreich. Eine große Hilfe ist ihnen, wie schon den in letzten Fällen, der zahme Rabe Rabbit. Am Ende kommt es noch zu einer wilden Verfolgungsjagd, die nicht ganz ungefährlich für die Cobra-Band ist.
    Die zwölf spannende Kapitel sind sehr gut zu lesen, zumal sie durch viele Bilder ergänzt werden. Besonders gut gefällt mir eine Art Borde unten auf den Seiten, die Gebäude abbilden. Und dann sind da noch die Aufgaben, mit denen wir Lesenden die Band unterstützen. Vielfältige Rätsel mit unterschiedlichem Schweregrad (die Lösungen findet man hinten im Buch) machen das Buch zu einer ganz besonderen Lektüre. Ich kann deshalb auch Band 3 empfehlen.

    Dagmar Mägdefrau

  • Mein großes Sachen suchen – Bei uns im Garten

    Mein großes Sachen suchen – Bei uns im Garten

    Anne Ebert

    Susanne Gernhäuser

    Ravensburger

    Sachen suchen

    Verlagsempfehlung ab 2 Jahre

    Das große Pappbilderbuch zeigt uns schon auf dem Titel eine kleine Gartenszene.  Bei dem gemütlichen roten Gartenhaus wird die Dachpappe repariert, ein Kind planscht und zwei sitzen im Sandkasten, Rasenmäher und Gießkanne sind nur einige Utensilien, die man entdecken kann. 
    mehr oder weniger lesen
    Das Buch beginnt zu Anfang des Frühling, die Kirsche blüht und der Sandkasten ist noch abgedeckt. Die Menschen sind dick angezogen und ein Kind setzt die ersten kleinen Pflänzchen. Es gibt einen kleinen Text, der die Situation erklärt und Gegenstände, die benannt sind und die man im Bilde suchen kann. So sind alle Seiten des Buches aufgebaut. 
    Auf den nächsten Bild ist es schon viel wärmer geworden und in den Beeten kann man Salat und Erdbeeren reifen sehen. Der Rasen wird gemäht und die Kinder spielen draußen. Jetzt wird auch des Holzhaus rot gestrichen.
    Danach besuchen wir einen Handwerkermarkt, im Vordergrund sucht einen Frau Lavendelpflanzen aus, ein Kind hat eine kleine Schubkarre in seinen Händen.
    Dann sind wir wieder im Garten und die Familie hat so einiges zu tun, der Rasenmäher wird repariert und Oma putzt Gemüse. Am Rand ist ein Lastenrad zu sehen, mit dem die Kinder wohl in den Garten kamen.
    Es folgt eine Szene in der Dämmerung mit aktiven Igeln, die Sommerszene vom Cover und dann wird ein Klimahaus besucht, die Gesamtgartenanlage gezeigt, Memory auf einer großen bepflanzten Terrasse gespielt, ein Kitafest gefeiert und zum guten Schluss sehen wir unseren vertrauten Garten im Schnee.
    Das Buch zeigt also sie ganze Bandbreite des Themas „Garten“ und es gibt enorm viel zu entdecken.

    Dagmar Mägdefrau

  • Sachen suchen – Wimmelbuch – Auf dem Land

    Sachen suchen – Wimmelbuch – Auf dem Land

    Peter Nieländer

    Susanne Gernhäuser

    Ravensburger

    Sachen suchen

    Verlagsempfehlung ab 2 Jahre

    Der Traktor auf dem Cover hat wohl ein Problem mit der engen Holzbrücke und deshalb bildet sich hinter ihm eine Autoschlange. Leider kann man nicht genau erkennen, ob der Vorderreifen defekt ist oder ob die junge Fahrerin nicht genau die Mitte des Weges getroffen hat. Da muss ich mit den Enkeln lange diskutieren und mutmaßen.
    mehr oder weniger lesen
    Jede der folgenden Seiten hat einen kleinen Text zur Erklärung und dann einige Bilder von Personen oder Gegenständen, die man im Bild suchen soll. 
    Auf der ersten Seite dieses Pappbilderbuches sehen wir den Markplatz mit Rathaus und Feuerwehr. Wenn man die Klappe Rathaustür öffnet, kann man das Brautpaar sehen, der Konditor bringt schon die Hochzeitstorte mit dem Wagen, der Schornsteinfeger winkt dem Paar mit dem Zylinder zu und die Feuerwehr hat einen Einsatz. Viele andere Menschen sind zu sehen und es gibt sehr viel zu entdecken und zu schauen.
    Die nächste Doppelseite führt uns auf den Bauernhof und hier steht auch wieder der Traktor, diesmal wird wohl sein Hinterrad gewechselt. Ponyreiten, Lamas und ein Baum voller Äpfel kann man sehen, aber auch noch viele andere Situationen sind abgebildet.
    Dann ist die Ernte im vollen Gange, der Waldkindergarten wird besucht, ein Sommertag im Seeschwimmbad, ein Feuerwehrfest und zum Schluss gibt es Tannenbäume zu kaufen.
    Wenn man genau hinsieht, kann man immer wieder dieselben Personen oder Autos wiederfinden. Ich denke auch, man kann das Buch noch oft (vor-) lesen und wird immer wieder etwas Neues entdecken. So wird das Buch auch, wenn die Kinder wachsen, nicht langweilig werden.

    Dagmar Mägdefrau
  • Sachen suchen – Wimmelbuch – In der Stadt

    Sachen suchen – Wimmelbuch – In der Stadt

    Peter Nieländer

    Susanne Gernhäuser

    Ravensburger

    Sachen suchen

    Verlagsempfehlung ab 2 Jahre

    Ein Wimmelbuch in dem es viele Dinge zu entdecken gibt und dass dank seiner Klappen zum Mitmachen animiert. Das Cover zeigt eine Lastenrad, mit dem eine Frau zwei Kinder herumfährt. Ein roter voll besetzter Doppeldeckerbus, fährt über eine Brücke, unter der ein Schiff zu sehen ist, im Hintergrund ein Bahnhof, eine Hubschrauber, ein Flugzeug, ein Fernsehturm und eine Kran, um nur einige Dinge zu nennen.
    mehr oder weniger lesen
    Auf jeder Seite gibt es einen kleinen Text und einige Sachen, die man im Bild finden kann. Hier geht es um ein Lastenrad, einen Lieferdienst per Rad und um einen Dino, den man in einem Museum besichtigen kann, wenn man die entsprechende Klappe öffnet. Die Szene ist eine Erweiterung des Covers. 
    Am Hauptbahnhof warten viele Menschen, einige steigen in den orangen Bus, ein anderer nutzt einen Elektroroller. Auf der Baustelle wird Beton gegossen, durch das Öffnen einer Klappe ändert der kleine Bagger seine Position. Afrikanische Tiere sehen wir im Zoogehege, am Kanal ist ein Flohmarkt aufgebaut, durch einen Unfall sehen wir einen Abschleppwagen, ein Polizei- und ein Feuerwehrauto, dann liegt schon Schnee und im Hintergrund ist der Weihnachtsmann unterwegs.
    Es gibt viel zu sehen und zu finden, Klappen sind zu öffnen und sicher wird man immer wieder etwas Neues entdecken.

    Dagmar Mägdefrau

  • Sachen suchen – Englisch lernen

    Sachen suchen – Englisch lernen

    Bea Zorell

    Barbara Jelenkovich

    Ravensburger

    Sachen suchen

    Verlagsempfehlung ab 2 Jahre

    Dieses Pappbilderbuch hat ein etwas kleineres Format und dadurch sind die meisten Darstellungen auf den Bildern ebenfalls etwas kleiner. Das System der „Sachen-suchen-Bücher“ bleibt erhalten, nur dass hier der Text sehr kurz ist, dafür aber in beiden Sprachen, Deutsch und Englisch, zu lesen ist. Die Gegenstände und Personen, die in den Wimmelbildern zu suchen sind, sind auch in beiden Sprachen beschrieben. 
    mehr oder weniger lesen
    Nach dem Spielplatzbild auf den Cover, geht es gleich mit einer Spielplatzszene weiter. Sandkasten, Rutsche, spielende Kinder - alles Dinge, die den Kleinen vertraut sind. 
    Kindergeburtstag, das Geburtstagskind trägt eine Krone und vor ihm sehen wir die vier Kerzen brennen. Oma und Opa sind zu Besuch und es wird gebastelt, danach ein Grillabend im Garten und ein buntes Kinderzimmer mit fröhlichen Kindern. Regen auf dem Markt, ein Bahnhof, eine Baustelle, Kinder in der Kita, eine Streichelzoo und ein Zoo sind die nächsten Stationen.
    Vielleicht merken sich die Kinder einige der englischen Begriffe, Zweijährige, die nicht zweisprachig aufwachsen, werden erstmal die Begriffe einer Sprache zeigen und später benennen können.
    Einige der Bilder sind schon in anderen Büchern erschienen, aber die elf Doppelseiten sind sicher einer Entdeckung wert.

    Dagmar Mägdefrau