• Die Gurkentruppe hält zusammen

    Die Gurkentruppe hält zusammen

    Leslie Niemöller

    Liliane Oser

    Moritz

    Leseempfehlung ab 6 Jahre

    Juhuhh, die Gurkentruppe ist wieder aktiv, die Geschichte geht weiter. Das Cover zeigt die fünf unterschiedlichen Tiere, die in einer WG zusammen leben.

    mehr oder weniger lesen
    Das Schwein Hans hat ja das Häuschen geerbt und weil er sich etwas einsam fühlte, zog Ben, der ängstliche Bär, der ordentliche Hase Toto, das traurige Zebra Tayo und der stets aktive Biber Nick bei ihm ein.Diesmal machen sich die Freunde große Sorgen um Tayo, denn er mag am liebsten gar nicht mehr aus seinem Bett aufstehen. Auf dem Bild sehen wir eine dunkle Wolke über seinem Kopf. Da alles, was die Freunde versuchten, nicht fruchtete, kam schließlich der Doktor vorbei, er riet Tayo, er solle ein paar Runden im Wald laufen und mal duschen. Obwohl das Zebra es versprach, machte es das nicht. Die Freunde schafften es zwar, ihn aus dem Bett zu holen, aber gelaufen ist er wohl nicht. 
    Ben hat den Wunsch, Rad fahren zu lernen und Toto meinte, er brauche nur losfahren, doch so einfach war das dann doch nicht. Aber mit Tayos Hilfe gelang es dem Bären dann doch.
    Jetzt will ich aber nicht noch mehr verraten, außer, dass auch dieses Buch von einer wundervollen Freundschaft handelt und sich die fünf Freunde unterstützen, wenn es nötig ist. Sich aber durchaus auch einmal ärgern und auf die Nerven gehen und dann lernen müssen, sich zu entschuldigen.
    Ein Buch zum Vor- und Selberlesen mit schönen Bilder, wenn auch das rosa Rad eindeutig rot ist und Hans ohne Stiefel im Wasser steht, obwohl er sie doch dem Text nach vorher angezogen hat. Aber das alles nimmt mir nicht die Freude an dem schönen Kinderbuch.

    Dagmar Mägdefrau
  • Buletten-Bande – Zitronensaft und Ziegenköttel – Band 2

    Buletten-Bande – Zitronensaft und Ziegenköttel – Band 2

    Valentina Brüning

    Maja Bohn

    Tulipan

    Verlagsempfehlung ab 8 Jahre

    Die Berliner Kinder leben immer noch in der Uckermark oder der Pampa, wie sie es nennen.
    Beim Renovieren des alten Bauernhofs finden Ellis, Bruno und Gustav hinter einer Tapete eine Schatzkarte. Für die drei ist es klar, dieser Schatz wartet darauf, von ihnen entdeckt zu werden, und sie machen sich sofort ans Werk.
    mehr oder weniger lesen
    Aber auch die Dorfkinder haben von der Karte erfahren und so kommt es zu einem Wettlauf der beiden Gruppen. 
    Da ich den ersten Teil gelesen habe, waren mir die teilweise verwandtschaftlichen Verhältnisse bekannt, deshalb rate ich auf jeden Fall, zuerst den ersten Band zu lesen, sonst kommen doch einige Fragen auf, die zwar die Handlung nicht beeinflussen, aber doch Fragen aufwerfen.
    Obwohl die beiden Parteien ihre Fehde nicht ganz begraben möchten, unterstützen sie sich doch bei der Suche. Und das lässt mich doch als Städterin hoffen, dass es ein Zusammen mit der Landbevölkerung geben kann und nicht nur ein Gegeneinander.
    Die Protagonist*innen sind wieder sehr lebensecht beschrieben und irgendwie sind alle liebenswert. Auch der Geißbock, den wir auf dem Cover sehen, trägt seinen Anteil zur Handlung bei und da wird es wieder richtig lustig.
    In den Gegensätzen wird sich so manche/r Leser*in wieder erkennen können, denn in fremder Umgebung stellen wir uns alle nicht so clever an,
    Ein witziges Buch über Streit und Freundschaft, in 10 Kapiteln erzählt und mit einigen schwarz-weiß Bildern ergänzt.

    Dagmar Mägdefrau