• 10 Katzen

    10 Katzen

    Emily Grawett

    minedition

    Verlagsempfehlung ab 4 Jahre

    Nach dem „10 Hunde“-Buch, das im Sauerländer-Verlag erschienen ist, geht es nun bei Emily Grawett um 10 Katzen. Auf dem Cover sieht man die weiße Katzenmama und rund herum ihre ganz unterschiedlich gefärbten Kinder.
    Farbklekse und Farbtöpfe lassen ahnen, was da passieren wird. Aber zunächst sitzen alle 10 Katzen brav nebeneinander, naja, vielleicht sind nicht alle brav.
    mehr oder weniger lesen
    Dann wird die Mama mit dem Text „1 Katze im weißen Fell“ vorgestellt, 2 Katzen sind schwarz, 3 getigert und 4 gefleckt. Bei 5 kommt Farbe ins Spiel, denn sie haben rote Farbflecken, so werden die Katzen immer bunter, bis sie am Ende in die Wanne kommen. 
    Neben den unterschiedlichen Farben geht es natürlich um das Zählen. Aber es ist auch nicht immer ganz einfach, die vielen verschiedenen Farbflecken zu entdecken. Ein Buch nicht nur für Katzenliebhaber, aber die werden ihre Freude an den schönen Tieren haben. Die Kinder zählen begeistert und freuen sich, alle Katzen zu finden.

    Dagmar Mägdefrau
  • Erstes Lernen – Zahlen

    Erstes Lernen – Zahlen

    DK

    Erstes Lernen

    Verlagsempfehlung ab 1 Jahr

    In dem großem Pappbilderbuch mit Reitern dreht sich alles um das Zählen. Zur 1 gehört eine Holzlok mit einer Maus, die eine Reise macht, das Kind wird aufgefordert, das Geräusch, dass die Lok macht, nachzumachen, und die große Eins mit dem Finger nachzuziehen. Zur 2 wird über Hände und Füße gesprochen, das Kind auf dem Foto präsentiert uns beides. Wir sollen beides bewegen und zählen. 
    mehr oder weniger lesen
    Genauso wie die Paare auf der anderen Seite. Fünf Enten und die Zahlen von 1-5 in Seifenblasen, die man wegblasen soll, präsentiert die Seite 5. Obst gibt es bei 6, der Regenbogen hat 7 Farben und unsere zehn Finger zeigen die Zahl 10 an. Danach gibt es noch Reihen der bekannten Gegenstände von 1-10 mit entsprechenden Fragen. Blumen und Bienen gibt es sogar zwanzigmal und auf der letzten Seite kann man unterschiedliche Dinge in unterschiedlicher Anzahl zählen. Auch hier gibt es Fragen wie „Sind es genauso viele Orangen wie Bananen?“ 
    Das Buch kann man sicher mit Einjährigen anschauen und sie werden die Gegenstände zeigen und später auch benennen, allerding den Spaß am Zählen wird man bei ihnen wohl noch nicht erwecken können. Die Fragen sind ebenfalls zu schwierig, zu beantworten. Ab drei, wenn Zahlen interessant werden, eignet sich das Buch sehr gut, um sie sich konkret vorstellen zu können. Mit meinem dreijährigen Enkel habe ich alles gezählt und er hatte viel Spaß dabei. 
    
    Dagmar Mägdefrau
    
  • Wie man bis eins zählt (Und fang erst gar nicht mit größeren Zahlen an!)

    Wie man bis eins zählt (Und fang erst gar nicht mit größeren Zahlen an!)

    Caspar Salomon

    Matt Hunt

    Kunstmann

    Leseempfehlung ab 3 Jahre

    Das ist wirklich eine witzige Idee, ein Buch mit vielen Abbildungen, aber die ganz klare Aufgabe ist es immer nur das Teil zu zählen, das einmal zu sehen ist. Es darf nur immer bis eins gezählt werden! Ein roter Apfel ist abgebildet „Dann zähl einfach, wie viele Äpfel du siehst.“  Dann gibt es was Größeres zu zählen, nämlich einen Elefanten. Auf der nächsten Seite dominieren zwei Wale, aber die Aufgabe lautet „Wie viele Würstchen siehst du?“ Da muss man schon genau hinschauen.
    mehr oder weniger lesen
    Auch die eine Fliege in den Suppen zu finden ist nicht ganz einfach. Dann tauchen ganz verrückte Dinge immer einmal auf und sollen gezählt werden. Auf der nächsten Seite sind einige Enten zu sehen, die man auf keinen Fall zählen soll, ähnlich ist es mit den Würmern. Die Aufgabe heißt dann zähle die eine Giraffe nicht die anderen Tiere drumherum. Nach der Suche nach der einen Torte im Bilderrahmen, kommen wir auf den Apfel zurück, den allerdings jemand angebissen hat. 
    
    Zum Abschluss gibt es noch einen besonderen Spaß und dann den einen Pokal. Ich fand dieses Buch so amüsant und ich denke, die Kinder werden einen großen Spaß daran haben immer nur bis eins zu zählen.
    
    Dagmar Mägdefrau