-
Ohne mich!

Moni Port
Philip Waechter
Klett Kinderbuch
Verlagsempfehlung ab 4 Jahre
Obwohl die Protagonisten des Buches mehr wie Katzen aussehen, beginnt das Buch mit den Worten „Es war einmal ein kleines Mädchen namens Helene“. Die Familie wohnt idyllisch in einem einsamen kleinen Haus am Fluss. „Helene besaß Talent“ da sehen wir sie Trompete spielen und die Mutter applaudiert, währen der kleine Bruder sich die Ohren zu hält. Der Vater liegt im Fenster und schaut grimmig, ihn „stört die Idylle.“
mehr oder weniger lesen
Er kann auch nicht normal reden, immer schreit er laut, was man an den großen fettgedruckten Buchstaben sehen kann. Da Helene sich nicht wohl fühlt, erklärt ihr ihre Mutter, dass die ganze Familie des Vaters Krakeeler sind, auch sie könne einer werden. So fasst Helene den Entschluss zu gehen. Sie findet ein neues Zuhause, denn die Dame in dem Schloss hatte Verständnis für ihre Situation. „Der Vater wurde traurig und leise“ und will sich ändern. Die Eltern suchen nach ihrer Tochter und finden sie auf Plakaten für ein Konzert. Sie machen sich auf und erleben ihre Tochter in einem vollen Konzertsaal, diesmal freut sie sich, als der Papa laut „Bravo!“ ruft. Mir gefällt es gut, dass Helene den Mut aufbringt und aus einer Situation ausbricht, in der sie sich nicht wohl fühlt. Als Mutter bricht mir das Herz, wenn ich daran denke, dass meine Tochter einfach verschwindet. Das Buch kommt mit kurzen Sätzen aus und es wird nicht als zu viel erklärt, vieles muss man zusammenreimen, trotzdem kommt die Aussage klar rüber. Dagmar Mägdefrau
-
Das Kuscheltier-Kommando – Eine Geschichte über wahre Stärke

Samuel und Sarah Koch
Bilder Nadine Y. Resch
EDEL Kids Books
Verlagsempfehlung ab 4 Jahre
Auf dem Cover sind die beiden Hauptfiguren zu sehen. Pollo, der Bär und Fred, der kleine Junge. Was die beiden schon zusammen erlebt haben zeigen die Braun-weiß-Fotos im Einband. Das erste Bild hat eine ungewöhnlich Perspektive, wir schauen vom Hochbett auf die beiden, die sich bemühen ohne Leiter heraufzusteigen. Im Hintergrund ein Zimmer, das mit dem eigenen viel gemein hat. Doch dann passiert das Unglück, Pollo verliert seinen Arm und die Wolle quillt aus seinem Körper.
mehr oder weniger lesen
Beide leiden in der Nacht, die sie nicht zusammen verbringen. Besonders Pollo weint dicke Tränen, die schnell zu einem See werden. Doch dann rettet ihn das Kuscheltierkommando. Andere Spielzeuge, die auch einige Macken haben. Sie haben für den kleinen Bären einen Spezialarm. Und so können Fred und Pollo am nächsten Morgen wieder zusammenspielen. Und Kuscheln ist ohne Arm noch schöner. Im hinteren Einband sehen wir, was die beiden noch alles erleben werden und so ein Spezialarm hat durchaus Vorteile. Ein schönes Buch, dass zeigen soll, dass man für eine richtige Freundschaft nicht perfekt sein muss. Schöne Bilder und flotte Texte, wenn der Mittelteil nur nicht so traurig wäre. Denn dass Fred seinen Freund zunächst ablehnt und nicht tröstet, finde ich sehr schade. Dagmar Mägdefrau
Themen: Kuscheltier -
Entenblau

Lilia
Mixtvision
Verlagsempfehlung ab 3 Jahre
Auf dem passend in Blau-weiß gehaltenen Cover sieht man das kleine Krokodil ganz entspannt auf dem Bauch der Ente schlafen. „Erinnerst du dich an den Ort?“ so beginnt das Buch und das große Krokodil trägt die Ente in seinen Armen. So erfahren wir die Geschichte dieser beiden ungleichen Tiere. Das kleine Krokodil weint und die Ente kümmert sich um ihn. Zunächst beruhigt sie es nur und wartet auf seine Mutter. Doch als der Kleine „Mama!“ zu ihr sagt, zieht sie es liebevoll auf.
mehr oder weniger lesen
Sie bringt ihm alles bei, was ein Krokodil wissen muss und so wird das kleine Tier zu einem ausgewachsenen Reptil. Die Bilder, die das darstellen sind sehr schön gezeichnet. Doch dann verblassen die Erinnerungen der blauen Ente. Sie kann sich nicht mehr an das Krokodil erinnern. Aber sie ist für ihn „das Wichtigste auf der ganzen Welt.“ So kümmert er sich liebevoll um die und führt sie immer wieder an den Ort ihres Glücks zurück, an den blauen See. Obwohl der letzte Satz des Buches „Wer bist du lautet.“ weiß das Krokodil, dass die Ente ihn liebt und er die Ente liebt. Die einfachen Zeichnungen beschränken sich auf die Farbe Blau, die Text sind kurzgehalten und doch hat das Buch viel Aussagekraft und Gefühl. Dagmar Mägdefrau
-
Sulwe

Lupita Nyong`o
Illustriert von Vashti Harrison
Übersetzt von Prof. Dr. Maisha M Auma
Mentor
Verlagsempfehlung ab 4 Jahre
Das Cover ist wunderschön gestaltet. Aus dem dunkelblauen Sternenhimmel schauen uns die dunklen, eindrucksvollen Augen der kleinen Sulwe an. Eine Hand streckt sie wie Hilfe suchend nach uns aus. Sie trägt ein goldenes Kettchen mit einem Sternenanhänger und kleine Ohrringe, beides kann man beim Darüberstreichen fühlen. Der Titel ist aus einem glitzernden Lack. Ein Buch, dass ins Auge fällt. Sulwe ist mitternachtsfarben und da alle in ihrer Familie und in ihrer Schule eine hellere Hautfarbe haben, fühlt sie sich nicht wohl und wünscht sich nicht sehnlicher, als hellere Haut zu haben.
mehr oder weniger lesen
Nachdem helle Sachen essen, nur Bauchweh gemacht hat und die sie die Farbe auch nicht wegradieren konnte, bitte Sulwe Gott um Hilfe. Erst als sie sich ihrer Mama anvertraut, versichert die ihr, dass sie schön und liebenswert sei und erinnert sie daran, dass ihr Name „Stern“ bedeutet. So erzählt ihr eine Sternschnuppe von den Schwestern, die Tag und Nacht waren. Auch hier fanden die Menschen die Nacht hässlich und schlecht. Doch als diese verschwand, merkten sie, dass sie ohne sie nicht leben konnten. So wurden die beiden Schwestern wieder unzertrennlich. „Gemeinsam machen sie die Welt aus, wie wir sie kennen. Sie verleihen ihr Schönheit und Kraft, im Licht und im Dunkel.“ Nach diesem Erlebnis fühlt auch Sulwe sich „wunderschön, von innen und auch von außen!“ Neben dem schönen Text lebt das Buch von den wunderschönen Bildern. Von der niedlichen kleinen Sulwe, die man sofort ins Herz schließt, aber auch von dem Zusammenspiel der Tag- und Nachtschwestern. Unser Aussehen ist immer wieder ein Grund zur Unglücklich sein. Wie schön, dass Sulwe mit der Geschichte über Tag und Nacht erkannte, dass alle gleich wichtig und wertvoll sind. Ich wünsche allen Kindern und auch Erwachsenen, dass sie sich lieben und sich geliebt fühlen. Dieses Buch ist zeigt, ein kleines mitternachtfarbenes Mädchen, dem es gelungen ist. Dagmar Mägdefrau
-
Young Detectives – Der Fluch des schwarzen Goldes

Andreas Schlüter
EDEL Kids Books
Verlagsempfehlung ab 11 Jahre
Paul, Daniel, Seo-Yun und Isabel sind hochbegabt und besuchen gemeinsam ein kleines Internat. Sie mögen keine Ferien, weil sie gerne lernen und ihr Zeugnis ausschließlich Einsen aufweist. Jeden Freitag treffen sie sich und schauen sich Krimis an oder erzählen ich spannende Geschichten. Doch dann geraten sie selbst in eine ungewöhnliche Geschichte. Zunächst beobachtet Isabel den Absturz einer Drohne, die allerdings sehr schnell verschwindet.
mehr oder weniger lesen
Genau wie der Hausmeister, auch er ist nicht mehr aufzufinden. Da der Direktor der Schule einige Tage nicht im Haus ist, fragt Isabel seinen Stellvertreter nach dem Verbleib der Drohne. Kann es sein, dass er sie belügt? Die vier Freunde wollen wissen, was dahintersteckt, zumal ein Unbekannter nachts im Haus herumschleicht. Allerdings sollte nach neun kein Schüler mehr ohne Genehmigung im Haus unterwegs sein und keiner möchte aus dem Internat geworfen werden. Eine schwere Entscheidung für die Freunde. Aber als es in der Schule zu Diebstählen und Vandalismus kommt, sind sie bereit die Schule zu retten. Eine spannende Geschichte in dem vier ungewöhnliche Nerds auch mal ihre Studien hintenanstellen um gemeinsam als Detektive einem Geheimnis auf die Spur zu kommen und damit ihre besondere Schule zu retten. Alles ist logisch nachvollziehbar, lediglich für die verwinkelte Schule hätte ich mir einen Plan gewünscht. Den Anhang mit zusätzlichen Informationen fand ich sehr interessant. Dagmar Mägdefrau
Themen: Detektive & Geheimnisse -
Das Duell der Großmütter

Hannes Wirlinger
Volker Fredrich
Tulipan
Verlagsempfehlung ab 3 Jahre
Auf dem Cover sehen wir die beiden Großmütter, Huberts Oma Cäcilia und Ottos Großmutter Elfriede. Die beiden treffen bei einem Besuch im Strandbad nach vielen Jahren wieder aufeinander. Ihre Enkel wollen an der Luftmatratzen-Regatta teilnehmen und natürlich möchten beide die tolle Wasserspritzpistole gewinnen.
Leider hat es Huberts Kater Aurelius geschafft mit ins Schwimmbad zu gelangen und er beendet das Rennen auf seine Art.mehr oder weniger lesen
Aber es gibt noch einen Wettbewerb, das Turmspringen, an dem die Großmütter teilnehmen. Beide legen erstaunliche Sprünge hin, fast wie in ihrer Jugend.
Das Bilderbuch bringt die Mimik und die Bewegungen sehr gut durch die Bilder herüber. Der witzige Text ist aber ziemlich lang für Dreijährige.
Eine wunderschöne Geschichte über Freundschaft und Fairness und natürlich über zwei besondere Großmütter.Das Lesen hat mir einen Riesenspaß gemacht.
Dagmar Mägdefrau
-
Floriane Blütenblatt und die Zeit im magischen Garten

Ingrid Annel
Silke Leffler
Grätz
Leseempfehlung ab 3 Jahre
Floriane lebt ihn einem wunderbaren Garten am Rand von Bachstädt, sie ist eine kleine Gartenelfe, denn sie wurde schon mit einem grünen Daumen geboren.
Ihre Patinnen schenken ihr viele Sämereien und Floriane legt einen wunderschönen Garten an. Aus einem Samen sprießen besondere Blüten, die sehen aus wie kleine dunkle Buchstaben und bleiben, trotz aller Versuche der Verarbeitung, hart.
Die Postbotin Madame Schnirkel bringt Floriane darauf Brief zu schreiben. So schreibt sie an Unbekannte, deren Namen sie erfindet.mehr oder weniger lesen
Als Jonathan Käfer ihr antwortet und sie zu sich auf den Glockenturm einlädt beginnt für Floriane ein besonderes Abenteuer. Denn Jonathan beschenkt sie mit einem leeren Kästchen, deren magischer Inhalt zwar nicht sichtbar, aber wunderbar nutzbar ist.
Die Geschichte ist sehr poetisch geschrieben und die Bilder sind liebevoll gezeichnet und ebenfalls voller Poesie. Es gibt unzählige Kleinigkeiten zu entdecken und zu bestaunen, wie z.B. die Bildchen neben der Seitenzahl. Ein Märchen, in das man eintauchen kann und das eine zarte Elfenwelt beschreibt. Sicher auch ein schönes Geschenk für Freunde, denen man etwas von der Magie weitergeben möchte. Aufgrund der Länge des Textes würde ich die Leseempfehlung etwas höher ansetzten.
Dagmar Mägdefrau
Themen: Garten -
Liebe

Corrinne Averiss
Kirsti Beautyman
Zuckersüß
Verlagsempfehlung ab 4 Jahre
„Liebe“ in geschwungenen Buchstaben steht in Gold auf dem Cover. Darunter sehen wir Emma und ihre Mama mit den kleinen Häuschen, die Papa macht. Die beiden schauen sich liebevoll an, um sie herum windet sich eine goldene Schnur, die in einer Schleife endet, die beide in der Hand halten.
Zunächst lernen wir Emmas Familie einschließlich Hund Krümel kennen. Alle lieben sich und auch bei den Großeltern gibt es Liebe. „Emma hat immer etwas Liebe bei sich.“ Doch als sie zum ersten Mal zur Schule geht, kann Mama nicht mitkommen.mehr oder weniger lesen
Als sie sich verabschieden, weist Mama auf die Schur der Liebe hin, die sie beide verbindet. Als Emma die Verbindung nicht mehr so stark spürt, taucht ihre Lehrerin auf und tröstet sie. Auch die anderen Kinder haben diese Schnüre und zwischen ihnen und Emma entwickeln sich Neue. Als alle Kinder abgeholt werden, kommt Emma Mama nicht pünktlich und auch die Lehrerin kann Emma nicht mehr trösten. Emma verzweifelt und befürchtet, „ES IST NIEMAND AM ANDEREN ENDE!“ Doch dann taucht Mama auf und nimmt Emma fest in den Arm. Sie ist nicht böse, weil Emma die Schnur gelöst hat, knotet alles wieder zusammen, bis sie ein riesiges Knäul umgibt und sie nach Hause rollen.
Manchmal kommt es so unglücklich aus, dass wir an der Liebe der anderen zweifeln, dann ist es schön, wenn der andere nicht enttäuscht zurückweicht, sondern auf den Zweifler zugeht und seine Liebe weiter anbietet. Die Schnur als Verbindung Liebender ist eine einfache und gut zu verstehende Metapher, die hier sehr schön ins Bild gezeichnet wurde.
Dagmar Mägdefrau
Themen: Liebe & Sexualität -
Und dann kam Juli

Petra Eimer
Baumhaus
Verlagsempfehlung ab 8 Jahre
Der Gedanke, dass einem ein Pferd zulaufen könnte, ist mir noch nicht gekommen. Kann aber daran liegen, dass ich erste Etage wohne. Im Juli tauchte also ein Pferd bei Pauls Familie auf und man nannte es „Juli“. Paul findet es hässlich und dick, aber seine Eltern sind begeistert. Ihnen macht es auch nichts, dass Juli den Garten verwüstet und die Bio-Möhren frisst.
mehr oder weniger lesen
Juli übernimmt auch die Banden-Hütte von Paul und seinem Freund Max. Darüber ist Paul total sauer und dann noch die Mädchen, die Juli einfach nur süß finden, allen voran Anna, die nebenan wohnt. Paul ist genervt und möchte die neue Mitbewohnerin schnellstens loswerden.
Petra Eimer ist nicht nur eine Pferdekennerin, sie hat auch einen Sohn, der Pferde nicht so möchte, aber sie kann auch wunderschön zeichnen. So gibt es in diesem Buch viele Bilder von Juli, den Freunden und der Familie. Besonders die Bilder, die Juli in besonderen Situationen zeigen, in der Hängematte, sich am Boden wälzend oder auf den Hinterhufen laut protestierend gegen den Wasserangriff, finde ich hervorragend. Dadurch werden die rund 170 Seiten nie langweilig. Durch gezeichnete und farbig gedruckte Worte wird der Text zusätzlich aufgelockert und ist gut zu lesen.Ein lustiges Buch, mit Informationen über Pferde und Jungen, die sie noch nicht mögen.
Dagmar Mägdefrau
-
Tief im Ozean

John Hare
Moritz
Verlagsempfehlung ab 4 Jahre
Wie bei dem Vorgänger Buch „Ausflug zum Mond“, das mit einigen Preisen bedacht wurde, kommt dieses Buch ohne Worte aus.Auf dem Cover sehen wir die weißgekleideten Kinder in ein gelbes Unterseeboot steigen. Von einer sehr futuristischen Basis geht es hinab in die Tiefe. Korallen, Quallen und andere Meeresbewohner sind zu sehen. Ähnlich wie bei einem Comic wird die Handlung durch fortlaufende Bilder beschreiben.
mehr oder weniger lesen
In Taucheranzügen steigt die Gruppe aus und fotografiert. Blaue Leuchtkalmare schwimmen über sie hinweg. An einem Wrack findet ein Kind eine Schatztruhe, aus ihr krabbeln Riesenasseln. Durch einen Sturz landet das Kind in einer antiken Stadt. Dort taucht ein oranger Pliosaurier auf mit dem das Kind sich die Zeit vertreibt. Wieder zurück im U-Boot schauen sich die Kinder die Bilder an und aufgrund der Beschriftung können wir auch die gesehenen Tiere zuordnen.
Die Bilder sprechen mich sehr an und ich glaube, die Geschichte, die sie erzählen, werden die Kinder gut verstehen.
Dagmar Mägdefrau
Themen: Strand/Meer/Schwimmen -
Sachen suchen – Im Sommer

Barbara Jelekovich
Susanne Gernhäuser
Ravensburger
Verlagsempfehlung ab 2 Jahre
Zehn Doppelseiten bietet das Pappbilderbuch. Ein großes Bild, eine kurze Geschichte/Erklärung dazu und einige abgebildete Gegenstände, die man im Bild finden kann. Es beginnt mit einem vegetarischen Grillabend. Dann folgt ein Bild, wo die ganze Familie Obstspieß für die Kita machen. Der Kitaraum mit vielen spielenden Kinder bei Regenwetter ist das nächste Thema. Es folgt ein fröhliches Gartenfest mit viel Wasser im Außengelände der Kita.
mehr oder weniger lesen
Dann geht’s auf den Markt, hier gibt es auch einen Eiswagen. Im Stadtpark ist auch viel los. Bei den Großeltern wird gebastelt und die Fahrradtour führt zu einem Bauernhof. Im Kinderzimmer wird für das Freibad, dass zwei Seiten weiter zu sehen ist, gepackt. Dazwischen wird eine Imkerin besucht, dort gibt es aber auch Ziegen.
Es gibt viel zu sehen und zu finden. Vieles kennen die Kinder schon, einiges werden sie noch erleben.
Dagmar Mägdefrau
-
Hühner, Hühner, Hühner

Michaela Ziegler
atlantis
Verlagsempfehlung ab 6 Jahre
Michsela Ziegler kennt sich seit ihrer Kindheit mit Hühnern aus und ist zudem eine sehr gute Illustratorin. Die Hühnerbilder in diesem Buch sind naturgetreu und wunderschön.
Zunächst sehen wir Hühner bei ihren täglichen Verrichtungen zudem Sonnenbaden, aber auch die Paarung gehören. Dann erfahren wir von den festen Regeln im Hühnerstall und der Hackordnung, aus der sich die Stellung in der Gruppe ergeben.mehr oder weniger lesen
Sehr interessant ist auch das Kapitel „Weshalb Hühner vieles sehen und ruckartig gehen“. Anhand des schwedischen Blumenhahn wird der Körperbau erklärt und dann sehen wir wie aus dem Korn ein Ei wird. Die Aufzucht der Küken dauert bis zu 8 Wochen, dann müssen sie allein klarkommen. Die nahe Verwandtschaft zum Dinosaurier fasziniert auf jeden Fall. Bunte Hühner legen bunte Eier, je nach Körpergröße der Tiere auch in unterschiedlichen Größen Eier legen und welche zum Verzehr gezüchtet werden zeigen ganz klar die unterschiedlichen Körper der Tiere. Wer selbst Hühner im Garten halten möchte bekommt gute Anregungen dazu.
Dieses bildreiche Sachbuch enthält eine Menge Wissen über Hühner, das einfach und in kurzen Texten vermittelt wird.
Dagmar Mägdefrau
Themen: Tiere/Haustiere

