-
Sprache, Schrift und Medien – Leselauscher-Wissen
Janina Haselbach
BVK LESEwelten
Verlagsempfehlung ab 7 Jahre
Hier geht es um die vielen Sprachen, die wir auf dieser Welt sprechen, wie sich die Schrift entwickelt hat, aber auch um die neue Technik, die auch von der Sprache abhängt. Die Gebärdensprache wird erklärt und die Blindenschrift kann man sogar im Anhang selbst ausprobieren. Wie funktionieren Geheimschriften?
mehr oder weniger lesen
Mit Hilfe einer Cäsar-Scheibe kann man es selbst testen. Auch das Morsealphabeth hat lange Zeit Kontinente verbunden, das Telefon war der nächste Schritt und natürlich darf das Internet mit seinen Messengerdiensten nicht fehlen.
Ava führt uns durch all diese Themen und macht sie sehr einfach verständlich. Dazu liegt vorne im Buch eine CD mit deren Hilfe man sich das Buch auch anhören kann. Wie ich finde, eine gelungene Kombination, das die Leselauscher auszeichnet. Obwohl das Thema sicher nicht die Nummer eins auf der Wunschliste der kindlichen Leser sein wird, kann das Buch begeistern.Dagmar Mägdefrau
-
Für dich flieg ich bis ans Ende der Welt, sagt Anton
Marliese Arold
Lisa Althaus
Loewe
Verlagsempfehlung ab 5 Jahre
Bei einem Schulausflug in den Zoo, darf Leo, Anton den kleinen Brillenpinguin füttern. Er bemerkt nicht, dass der Pinguin in seinen Rucksack steigt und mit ihm nach Hause fährt. Seine Freundin Emma, weiht ihre Tante Lotta Rosenblatt ein, weil die beiden Kinder nicht wissen, wie sie Anton helfen können. Denn der Pinguin hat eine Freundin, ein kleines Drachenmädchen Namens Zora.
mehr oder weniger lesen
Der Mann, der die Eier der beiden ausgebrütet hatte, hat Anton an den Zoo verkauft und jetzt bleibt die Frage, wo ist Zora gelandet?
Lotta Rosenblatt hat viele tausend Bücher und in einem findet sie die Lage des Drachenlandes. In den Ferien macht sie sich mit einem Freund und den Kindern auf. Ein spannendes Abenteuer beginnt.Der Text des Buches ist schon ganz schön kompakt, wird aber von realistischen Bildern in schönen Farben unterstützt. 144 Seiten werden sicher erst einmal vorgelesen. Für geübte Leser macht das selber lesen sicher Spaß.
Dagmar Mägdefrau
-
Volle Kraft voraus – Jungs gegen Medels
Kai Lüftner
arsEdition
Verlagsempfehlung ab 8 Jahre
Dieser zweite Band hat mir sehr viel besser gefallen als der erste. Hier gefällt mir die Struktur der Geschichte sehr gut, alles hat für mich eine sinnvolle Handlung.
Eine Woche nach dem Durcheinander der letzten Geschichte, sind nur einige Junges der Michpiratenbande auf Ping-Pong. Diese werden von der Medels-Bande, die sich um das S für Swanni ergänzt hat, erpresst.
mehr oder weniger lesen
Die Jungen sind in sehr kompromittierenden Situationen geknipst worden und für die Fotos haben die Medels einen Forderungskatalog erstellt. Sie wollen „Rache für rosa“, weil die Jungen die Bude der Mädels rosa gestrichen haben.
Leider mischen sich dann noch die großen Jungen ein und rauben den Mädchen das Beweismaterial. Sie wollen jetzt 500 € und ein Floß. Alles fügt sich doch noch zum Guten und etwas Liebe schmuggelt sich auch noch ein.Das Buch ist wieder sehr schön gestaltet, Verzierungen, kleine Bilder und natürlich Matzs Einträge ins „TagebuchFreibeuter-Handbuch“ mit dem kleinen schrägen Gedanken am Ende.
Dagmar Mägdefrau
-
Gian und Giachen und der Sternschnuppenberg
Illustriert von Amélie Jackowski
NordSüd
Leseempfehlung ab 4 Jahre
Wir begleiten die beiden Steinböcke, unterstützt durch sehr schöne Bilder von Graubünden, durch dieses besondere Bilderbuch. Giachen war die ganze Nacht wach und wollte Sternschnuppen beobachten, leider waren zu viele Wolken am Himmel. Also brechen die beiden auf zum Sternschnuppenberg, von dort, so hat der Specht versprochen, sieht man die Sternschnuppen besonders gut.
mehr oder weniger lesen
Unterstützung finden sie durch einen Bartgeier, eine Libelle und einen Luchs, gemeinsam finden sie den Berg und beim Aufstieg hilft ihnen eine Gämse. Zunächst geraten sie in einen Nebelwolke, aber sie gehen mutig weiter und erreichen den Gipfel. Dort sitzen sie die ganze Nacht und sehen den Sternschnuppen zu.
Ein Buch über Freundschaft und gegenseitige Hilfe, aber auch über die Umsetzung eines Traumes. Außer dem recht kurzen Text, gibt es noch Kommentare der beiden Steinböcke auf Schwyzerdütsch. Nun fahre ich seit vielen Jahren nach Vorarlberg und wenn ich mir den Text laut vorlese, kann ich es verstehen. Ich denke, beim Vorlesen hier im Ruhrgebiet, werde ich wohl übersetzen müssen.
Dagmar Mägdefrau
-
Pauli Fußballstar
Brigitte Weninger
Eve Tharlet
NordSüd
Verlagsempfehlung ab 4 Jahre
Ein Buch, wie gemacht für die WM in diesem Sommer. Pauli Kaninchen spielt mit seinen Freunden Fußball, die Cousine Kuki darf im Tor stehen. Als der alte Stoffball kaputt geht, erfahren die Langohren, dass es bald ein Waldfußballturnier gibt, bei dem die Siegermannschaft einen richtigen Ball gewinnen kann.
mehr oder weniger lesen
Natürlich sind alle Feuer und Flamme und sie trainieren fleißig für ihr Ziel. Mama Kaninchen näht ihnen einen Ball und Papa Kaninchen rodet ihnen einen Sportplatz. Die frechen Dachse, die bisher die Sieger des Turniers waren, lachen natürlich über diese Mannschaft, die sogar Mädchen mitspielen lässt.
Ein Buch mit schönen weichen Bildern und etwas mehr an Text, das sicher in diesem Jahr viel Anklang finden wird.
Dagmar Mägdefrau
-
Hörst du wie die Bäume sprechen?
Peter Wohlleben
Oetinger
Verlagsempfehlung ab 6 Jahre
Peter Wohlleben ist ja zur Zeit in aller Munde und man sieht ihn regelmäßig im Fernsehen. Der Spiegel handelt ihn als Bestsellerautor.
Jetzt lese ich hier in seinem Buch für Kinder ab 6 Jahre und ich bin begeistert in welch nettem Plauderton er die kleinen Leser anspricht. Die Formulierungen sind kindgerecht und die Vergleiche gut nachvollziehbar.
„Beim Atmen verlieren die Bäume nämlich Wasser, genau wie du. Das kannst du bei dir gut sehen, wenn du gegen eine Scheibe hauchst.“mehr oder weniger lesen
Auf einer Doppelseite wird immer ein Thema behandelt. Dazu gibt es Bilder, kleine Quizkacheln (mit Auflösung), Wald-Infos, Anleitungen zur Experimenten (Probier’s aus!) und die Rubrik „Schau mal“, eine Aufforderung sich selbst im Wald umzusehen.
„Gibt es im Wald Internet?“ Diese Frage wird ganz klar mit ja beantwortet. Pilze geben die Informationen an andere Bäume weiter, die fällige Gebühr zahlen die Bäume indem sie die Pilze mit Zucker versorgen.Es gibt 12 große Kapitel „Wie ein Baum funktioniert“ oder „Auch im Wald sind nicht alle Gesund“, die jeweils in vier Fragen unterteilt sind.
Ein Buch mit viel Wissen, das aber durch die alltägliche Sprache so einfach erklärt wird. Ich habe viel gelernt und es hat einfach Spaß gemacht. Ich werde demnächst anders durch den Wald laufen. Und diese Freude kann man mit diesem Buch an die Kinder weitergeben.
Dagmar Mägdefrau
Themen: Wald & Bäume -
Echte Bären fürchten sich nicht
Elisabeth Dale
Paula Metcalf
mit Reimen von Paul Maar
Oetinger
Verlagsempfehlung ab 4 Jahre
„Papa Bär lacht: „Kein Monster in Sicht! Und außerdem: Bären fürchten sich nicht…“
So macht Papa Bär einer Familie Mut, denn sie sind im dunklen Wald unterwegs, weil Baby-Bär Bodo wach wurde und sicher ist, dass das Grunzen, das er gehört hat von einem Monster ist. Weshalb die ganze Familie sich in den Wald aufmacht, ist mir wohl unklar, aber nur so entsteht diese schöne Geschichte.mehr oder weniger lesen
Papa Bär geht mit Klein-Bodo vorneweg und merkt nicht, dass er seine ganze Familie verliert. Erst als er sich umschaut und keine anderen Bären sieht, vermutet Papa Bär, dass da doch Monster die Familie geraubt haben. Und dann sieht er in der Ferne beängstigende Gestalten, die sich aber als seine verlorene Familie entpuppen.
So kommen alle wieder gut zu Hause an und dort geht es gleich ins Bett. Als Bodo wieder von diesem geheimnisvollen Grunzen wach wird, erklären ihm die anderen, dass das nur sein Schnarchen ist.Große Bilder mit etwas eigenartig gezeichneten Bären und wunderschöne Reime von Paul Maar machen diese Buch zu einem Vorlesespaß.
Dagmar Mägdefrau
-
Bäume
Piotr Socha
Wojciech Grajkowski
Gerstenberg
Verlagsempfehlung ab 5 Jahre
Das Buch trägt den schlichten Titel „Bäume“ und sein Inhalt verrät ganz viel über diese Pflanzen. Es beginnt mit einem tolle bunten Bild „Lebensbäume“ genannt, ein typisches Bild aus Mexiko. Dann wird die Frag „Wann ist ein Baum ein Baum?“ beantwortet und die Blättervielfalt erklärt. Die vier Jahreszeiten werden an Hand eine Kreises mit unterschiedlichem Blätterwerk erklärt.
mehr oder weniger lesen
Kenne Sie das Wort „Endemiten“ oder „Baobab“? Hier finden Sie die Erklärungen dazu. Der höchste Baum ist der Küstenmamutbaum mit bis zu 115 m. Es gibt Bäume, die sind tausende von Jahren alt. Wunderschöne Bauwerke wurden aus Holz gebaut und natürlich Schiffe. Viele Völker haben Masken aus Holz geschnitzt und natürlich Instrumente hergestellt. Es gibt aus die kleinen Bonsai.
Der Darwinsche Lebensbaum und ein Stammbaum werden erklärt. Und auch in den unterschiedlichen Religionen haben Bäume ihren Platz.
Da ich mich mit Bäumen nicht so gut auskenne, habe ich viel in diesem Buch entdeckt und dank der vielseitigen Bilder, die ganze Seiten einnehmen, macht es auch Spaß in den großen Buch zu blättern. Und wissbegierigen Kindern kann man an Hand des Buches viele Fragen beantworten.
Dagmar Mägdefrau
Themen: Wald & Bäume -
Du nicht!
Isabel Pin
Hinstorff
Verlagsempfehlung ab 4 Jahre
Die drei Pinguine spielen zusammen, als Kautschuk, eine Robbe, auftaucht. Die vier Freunde spielen begeistert miteinander, zumal der Neue immer wieder tolle Ideen hat, was man machen kann. Zudem ist er immer gut gelaunt und hatte eine besondere Art zu lachen.
mehr oder weniger lesen
Obwohl sie immer zusammen spielen, spricht Kautschuk nicht und als er eine Nase für einen Schneepinguin bringen soll, stellen die drei Pinguine fest, dass er sie nicht versteht. Ja, sie stellen fest, dass Kautschuk anders ist als sie. Sie machen sich lustig über ihn und er verschwindet. Weil er ihnen fehlt, machten sie sich auf den Weg, um ihn zu suchen. Am Ende spielen die Vier wieder zusammen.
Die Texte sind kurz, die Bilder einfach gestaltet, die Aussage ist leicht zu erkennen.
Dagmar Mägdefrau
-
Zwei für mich, einer für dich
Jörg Mühle
Moritz
Verlagsempfehlung ab 4 Jahre
Der Bär fand drei Pilze und brachte sie dem Wiesel nach Hause, der kochte ein leckeres Gericht daraus. Als aber die drei Pilze auf dem Teller lagen, argumentierten beide, dass sie das Recht hätten, zwei Pilze zu essen. Aber wir wissen ja, wenn zwei sich streiten…. am Ende hat der Fuchs den dritten Pilz gegessen.
mehr oder weniger lesen
Und wir können uns vorstellen, was mit den drei Walderdbeeren geschieht, die das Wiesel gefunden hat.
Ganz wenig Text, klare verständliche Bilder und ein Dialog, der jedem Kind vertraut ist. Sicher bietet das Thema viele Lösungen an, die man mit dem Kind besprechen kann. Ein gutes Buch, weil es nah am Leben ist.
Dagmar Mägdefrau
-
Das kleine Walhorn
Jessie Sima
Loewe
Verlagsempfehlung ab 4 Jahre
Tief unter dem Meer wird die kleine Nori aus einer Muschel geboren. Sie sieht aus wie ein Einhorn, wird aber von den Narwalen groß gezogen. Sie merkt aber immer wieder, dass sie anders ist. Da schwimmt sie eines Nachts an die Meeresoberfläche und sieht dort ein Einhorn.
mehr oder weniger lesen
Die sucht und findet eine ganze Herde dieser Fabelwesen und weiß nun, dass auch sie ein Einhorn ist. Doch sie bekommt Heimweh nach ihren Pflegeeltern und schwimmt wieder zu den Walen zurück. Muss Nori sich entscheiden, wo sie leben möchte. Das muss sie zum Glück nicht. Auf der letzten Seite sind ihre beiden Welten vereint.
Das Buch ist niedlich gemacht, die kleine Nori ist zum liebhaben und wir wünschen ihr deshalb sicher alle diese tolle Happyend. Ich bin nicht der Meinung, dass in jedem Buch dringend ein Problem behandelt werden muss, aber hier ist mir die Welt zu rosarot, obwohl das Buch in hellblau gehalten ist.
Dagmar Mägdefrau
-
Die Welt der Gorgel
Jochen Myer
Rick de Haas
Freies Geistesleben
Verlagsempfehlung ab 4 Jahre
Dieses Bilderbuch ist der zweite Band über die Gorgel und am Ende wird angedeutet, dass es wohl noch mehr Abenteuer geben wird. Mit den Gorgeln lernen wir eine neue Spezies kleiner „Menschen“ kennen. Diese leben in alten Kaninchenhöhlen am Strand. Nachts, wenn die Menschen den Strand verlassen, kommen sie aus den Dünen und bevölkern den leeren Strand, spielen in den Sandburgen und schwimmen im Meer.
mehr oder weniger lesen
Die Hauptfigur dieses Buches ist Bobba, er besucht die Schule und wird zum Wachgorgel ausgebildet. In den Monaten mit R soll er Melle vor Scheußlingen beschützen, damit er nicht krank wird. Im Mai kehrt er für den Sommer zu seiner Familie zurück. „Jubeldibambam!“
Schöne Bilder aus dem Gorgel und Kinderleben, mit viel Liebe zum Detail gezeichnet. Texte mit schönen Wortkreationen der Gorgelsprache. „Wirst du auch voll-und-ganz gut auf dich achtgeben, Bobba, sozusagen doch oder sozusagen nicht-oder-doch?“ nur um eine Beispiel zu nennen. Das und Worte wie „Dämmerschlummernickerbam“ fordern den Vorlesen schon ganz schön heraus. Aber die Kinder werden eine höllische Freude daran haben.
Die Welt der Gorgel gefällt mir sehr gut und der Gedanke an einen Gorgel, der auf unsere Kinder aufpasst ist doch auch schön, oder findet ihr nicht?
Dagmar Mägdefrau
Themen: Sommer