-
Schornsteiner
Marianne Dubuc
BELTZ & Gelberg
Verlagsempfehlung ab 5 Jahre
Ja da gibt es einen Talisman, der vom Himmel auf den Belgischen Strand fällt. Er hat Ähnlichkeit mit einem Kaminbesen und kann sich bewegen, also laufen und klettern und sich selbst an seiner Öse irgendwo befestigen. Er hat ein Ziel. Wie sich herausstellt, muss er in 40 Wochen in Köln sein, um seinen neuen Chef zu treffen.
mehr oder weniger lesen
Über viele Umwege auf dem ihm immer wieder Mädchen begegnen mit denen er unterschiedliche Abenteuer erlebt, landet er in einem Kölner Blumenladen. Dort hängt er zwischen anderen „unechten“ Talismanen und schafft es in einem Rosenstrauß zur Geburt verschenkt zu werden. So gelangt er an Leander, dem Neugeborenen und wird sein Glücksbringer.
Das Buch hat schon sehr viel Text, man liest gut 20 Minuten vor, die Bilder sind sehr schön, filigran gezeichnet.
Ich finde dieses Buch ist ein tolles Geschenk für werdende und frische Mütter, vielleicht auch für große Geschwister.Ein wundervolles Buch, das sicher sein Publikum findet.
Dagmar Mägdefrau
-
Die schönsten Prinzessinnengeschichten zum Lesenlernen
verschiedene Autoren und Illustratoren
Leselöwe
Verlagsempfehlung ab 5 Jahre
Ganz kurze Geschichten mit Bildern zum „Mitlesen“. Riesige Buchstaben und viele Bilder ergänzen die Geschichten und am Ende jeder Geschichte ist ein „Wörterbuch“ mit den Übersetzungen der Bilder.
mehr oder weniger lesen
Wir begegnen vielen Bekannten aus anderen Märchen, aber auch Neues, so ist das Gespenst Schoko braun, weil es so gerne Kakao trinkt.
Einfache Geschichten, die durch die Bilder Freude am Mitlesen wecken und sicher auch erste Leseversuche unterstützen.
Dagmar Mägdefrau
-
Andersens Wintermärchen
Hans Christian Andersen
Mit Bildern von Anastassija Archipowa
esslinger
Verlagsempfehlung ab 5 Jahre
„Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“, „Der Tannenbaum“, „Der Engel“ und „Die Schneekönigin“ sind in diesem Buch mit glitzerndem Cover enthalten.
mehr oder weniger lesen
Alte Märchen und Bilder, die in diese Zeit gehören. Einfach stimmig. Die Märchen kennen wir sicher alle und haben uns an ihnen erfreut und mit ihnen geweint. Eine kleine Wintermärchensammlung, die sicher viel Freude bereitet.
Dagmar Mägdefrau
-
Ich bin hier bloß das Kind
Jutta Richter
Bilder von Hildegard Müller
Hanser Verlag
Altersangabe ab 8 Jahre
Nach „Ich bin hier bloß der Hund“ ist jetzt ein Mädchen die Protagonistin des Buches von Jutta Richter. Ich finde, man merkt die Oma-Erfahrung etwas, was das Buch sicher weicher macht. Zunächst bekommt Omas Kater Murkel Junge, dann zieht Hanna in ihre zwei neuen Zimmer und bekommt wirklich ein Kätzchen.
mehr oder weniger lesen
Dazwischen läuft der normale Alltag. Lehrerinnen und Schulpsychologinnen, die alles falsch verstehen, blöde Mitschüler und Streikt zwischen Mama und Eberhard. Aber irgendwie wird alles gut, als Hanna eine neue Mitschülerin bekommt, ein cooles Mädchen aus New York. Aber trotzdem hat sie immer das Gefühl, dass sie nicht beachtet wird und letztendlich „bloß das Kind ist“. Sicher werden sich viele kleine Mädchen darin wiederfinden und Hanna um Katze und Freundin beneiden. Vielleicht sogar um die Oma.
Dagmar Mägdefrau
-
Der kleine Warumwolf
Sylvia Englert
Illustrationen von Sabine Dully
Knesebeck
Verlagsempfehlung ab 5 Jahre
Total verrückte Geschichten hat sich die Autorin da ausgedacht. Fin langweilt sich auf dem Schulweg und darf noch nicht mit dem Roller fahren. Da begegnet ihm der Warumwolf. Ein kleiner Wolf, der meist für einen Hund gehalten wird, der ihn auf dem Weg begleitet und auch nach der Schule wieder auf ihn wartet.
mehr oder weniger lesen
Der Warumwolf hat viele Fragen an Finn und der hat eine blühende Fantasie. Er erzählt die absurdesten Geschichten und weil sie so irrwitzig sind, machen sie Spaß. Am Ende nennt die Autorin uns eine Seite im Internet, auf der man die „richtigen“ Antworten findet. Ich weiß nicht, ob ich das möchte??
Die einzelnen Kapitel sind schon 6 Seiten lang , mit kleineren Bildern gespickt. Für Kinder, die Vorlesen gewöhnt sind, sicher ein toller Lesespaß.
Dagmar Mägdefrau
-
Kotzmotz der Zauberer
Brigitte Werner
Illustrationen von Birte Müller
Verlag Freies Geistesleben
Verlagsempfehlung ab 5 Jahre
Ich hatte das besondere Glück, dass mir der fluchende Zauberer und der zerzauste Hase von Brigitte Werner persönlich vorgestellt wurden. Es war eine zauberhafte Lesung, die Drittklässler waren sofort begeistert von den Worten, die der wütende Zauberer schrie: „Verstinkter Affenhintern in Puppssuppe“, war sein liebstes Schimpfwort.
mehr oder weniger lesen
Doch da taucht der kleine Hase auf und der liebt Worte wie „Samtkätzchenduftgestreichel“ oder ganz leise geflüstert „Monarosadella“.
Der Hase begreift bald, dass der dunkel gekleidete Zauberer in seinem dunklen Haus sitzt und traurig ist, weil er keinen Freud hat. Mit so einem Meckerfritzen will ja keiner befreundet sein, nein, alle Tiere fürchten sich vor seinen Wutausbrüchen.
Nur der kleine Hase ist entschlossen dem Zauberer ein guter Freund zu sein und da muss er einiges ertragen, aber er macht den Zauberer immer wieder darauf aufmerksam, dass sie beide etwas gelernt haben. So zum Beispiel, dass die Wut sich gerne durch böse Worte äußert und dass an Tage, die „Hasen-Knutsch-Kuss-Freunde-Klopfherz-Lieblingstag“ heißen, wunderbare Dinge passieren.Am Ende feiern alle Tiere, und Zauberer und Hase bekommen einen Namen.
Ich habe, wie Sie sehen, sofort das ganze Buch gelesen und ein wenig habe ich das Streicheln des Hasen gespürt. Ja, Freundschaft und Nähe ist mit das Wichtigste im Leben. Ein Buch zum (ver)lieben, es zaubert ein Lächeln ins Gesicht des Lesers. Und ich finde, es gibt so viele Probleme auf der Welt, wenn wir ein wenig von den beiden lernen könnten, würde vieles schöner werden. Dazu kommt die wunderschöne Sprache und tolle Wortkreationen. Besonders das Streichelwort „Monarosadelle“ sollten wir öfter flüstern.
Frau Werner hat mir ins Buch geschrieben, dass sie mir so gute Freunde wünscht, wie der Zauberer und der Hase welche sind. Ich denke, die habe ich auf jeden Fall und ich bin sehr froh darüber.
Dagmar Mägdefrau
-
Fünf Gramm Glück – Die Geschichte einer Brotdose erzählt von ihr selbst
Thilo Reffert
Sonja Kurzbach
Klett Kinderbuch
Verlagsempfehlung ab 7 Jahre
Das Cover zeigt eine türkise Brotdose und wenn man das Buch aufschlägt sehen wir den Inhalt. Ein Brot, Trauben und Gurkenscheiben, immer im Querformat, passend zur Dose.
Die Geschichte beginnt mit der Fertigung und der Verschiffung nach Deutschland. Mit dem Leben als Brotdose eines Erstklässlers.mehr oder weniger lesen
Mit der Angst im dunklen Kühlschrank, dem Vergessen und Verloren werden. Aber auch über die Freude des Besitzers beim Wiederfinden. Alles banale Erlebnisse, die einfach schön erzählt werden. Und bisher hatte ich noch nicht das Glück eine Geschichte aus Sicht der Brotdose erzählt zu bekommen. Ich habe jetzt ein schlechtes Gewissen, dass meine Brotdose, seit ich nicht mehr arbeite, auch in der dunklen Schublade liegt.
Es gibt viele Bilder zu den kurzen Kapiteln, als für Erstleser durchaus geeignet.
Dagmar Mägdefrau
Themen: Glück & Pech -
Anton auf dem Baum
Michael Wrede
minedition
Verlagsempfehlung ab 3 Jahre
Ein gelbes Buch, gelbes Cover, gelber Einband, aber Innen wird es bunt. Der kleine Anton erzählt uns erst einiges über sich. Vor den kurzen Sätzen ist er immer als Strickmännchen gezeichnet. Später lässt er Luftballons steigen und trifft Vögel, die auf einem Baum sitzen. Als er die fragt, ob er auch auf den Baum darf, machen diese es von Federn abhängig.
mehr oder weniger lesen
Vor dem Satz „Nur wer Federn hat, darf auf den Baum“ ist natürlich ein kleiner Vogel gemalt. Als Vorleser kann man gleich einen anderen Ton anschlagen. Als Anton später mit Federn an den Armen wiederkommt, sagen die Vögel „Alles belegt“. Wer kennt sie nicht diese schlimme Situation. Aber Anton meint nur „Macht nichts!“
Leider wird es mit den anderen Tieren nicht besser, die Mäuse, die Frösche und die Igel gehen genau so böse mit ihm um.
Dann trifft er auf einen anderen Jungen, der möglicherweise ein ähnliche Schicksal hat, denn er trägt Hasenohren und einen gestreiften Schwanz. Jetzt baut er eine Schaukel und lässt Anton problemlos mitmachen. Zum Schluss kommen die anderen Tiere und möchten auch auf den Baum und anders als die, lassen die beiden sie mitmachen „Ist doch genug Platz für alle.“Ein schön angelegtes Bilderbuch, dass die Moral nicht nach außen kehrt. Allerdings gibt es das Thema auch schon in dem Buch „Lullemu, wer bist du?“.
Dagmar Mägdefrau
-
Der Löwe in dir
Rachel Bright
Jim Field
magellan
Verlagsempfehlung ab 3 Jahre
Eine winzig kleine Maus, die keiner sieht, möchte vom großen Löwen lernen wie man brüllt. Nur befürchtet sie, dass er sie schneller auf seinem Teller hat, als sie ihn ansprechen kann.
„Der Gedanke daran war fürchterlich, doch willst du was ändern, dann ändere dich.“mehr oder weniger lesen
Es gibt aber eine Überraschung. Der Löwe hat Angst vor der Maus! In diesem Moment steckt ganz viel Magie: „Die Maus fühlte sich plötzlich so groß wie noch NIE.“ So kommt es, dass beide Freunde werden und gemeinsam auf dem großen Stein sitzen, der vorher dem Löwen vorbehalten war.
Ein Buch in Reimen, die nicht immer ganz rund sind, aber wunderschön zum Vorlesen. Da probieren wir alle mal, wie der Löwe brüllt. Und ganz besonders gefallen mir die schönen Bilder. Auf ihnen ist viel zu sehen, sicher auch beim zehnten Mal.
Dagmar Mägdefrau
-
Emily, der Wind und die Wellen
Andrea Reitmeyer
Jumbo
Leseempfehlung ab 3 Jahre
Ich bin, wie immer bei Andrea Reitmeyer, von den realistischen Bildern begeistert. Diesmal geht es zunächst um den Deich und die Schafe darauf, die Kühe dahinter und dem Meer davor. Es gibt viele Vermutungen, aber erst der alte Seemann kann Emily erklären, warum es Deiche gibt.
mehr oder weniger lesen
Eine Springflut setz den ganzen Spielplatz unter Wasser und das Piratenschiff steht dadurch im Meer-ein wunderschönes Bild. Am Ende zeigt Emily der Kuh, was hinter dem Deich ist. „Und die staunt nicht schlecht!“
Meine einzige Kritik ist wieder typisch Mutter, wie kann das Kind bei dem Wetter ganz alleine unterwegs sein? Beinahe wäre sie, wie der fliegende Robert, mit ihrem Schirm davon geflogen. Trotzdem ist das Buch sehr lehrreich und zeigt auf spielerische Art, wie es mit Wind und Wellen aussieht. Ganz hinten gibt es noch die Erklärung zu Ebbe und Flut, und damit kann man das Buch sicher auch älteren Kindern vorlesen.
Dagmar Mägdefrau
-
Robin Cat – Die echt katzenstarke Rettung der Minigiraffen
Christian Seltmann
Christine Kugler
Arena
Verlagsempfehlung ab 3 Jahre
Schon das Cover ist sehr schön gemacht, Robin kann man fühlen und sein Körper ist lackglänzend gestaltet. Auf dem Einband finden wir die geheime Karte von Mumpitz. Und dann geht es los. Robin sitzt Gitarre spielend auf einer Hängematte, singt und isst Kartoffelchips. Man ist uneins, ob Robin der beste Musiker, der stärkste Kater oder der größte Nichtsnutz auf Mumpitz ist.
mehr oder weniger lesen
Aber alle haben recht, denn Robin ist auch der einzige Kater auf Mumpitz. Als er gerade an seiner Kartoffelchipsmaschine steht, muss er feststellen, dass die Currysoße fehlt. Meister Ming der alte Mäuserich hat keinen Curry mehr. Da taucht ein Minigiraffen-Kind auf, dass keinen Curry dabei hat, weil sie ihre Herde verloren hat.
Warum die Minigiraffe einen Knoten im Hals hat, erklärt sich mir nicht, möglicherweise ist das der Grund für die Spezies Mini-Giraffe?
Dann geht das Abenteuer los. Wenn alle sich fürchten, bleibt Robin ganz cool und mangt die Lage. Am Ende sitzen alle singend am Lagerfeuer und es gibt Kartoffelchips, natürlich mit Currysoße.Ein lustiges Abenteuerbuch mit vielen kleinen Gags und schönen Bildern. Dreijährige müssen aber schon etwas Vorleseerfahrung mitbringen.
Dagmar Mägdefrau
Themen: Tiere/Haustiere -
Kater Paul und der rote Faden
Andrea Reitmeyer
Jumbo
Leseempfehlung ab 3 Jahre
Paul ist ein schöner roter, knuddeliger Kater. Er schaut schon ganz vorwitzig vom Einband auf den Leser. Er verfolgt einen roten Faden, der ihn vom Garten ins Haus lockt. Der Faden lockt ihn sogar vom Futternapf weg. Paul wirft ein Wasserglas um und verfängt sich zuletzt völlig im Fadengewirr.
mehr oder weniger lesen
Nachdem wir noch Lilly, ein Mädchen kennenlernen, schläft Paul erschöpft mit dem Wollknäul in seinem Körbchen ein.
Die Einbandseiten vorne und hinten informieren den Leser über den Kater Paul und seine Bedürfnisse.
Ein liebevoll gemaltes Buch, jedes Detail zeigt die Liebe zur Natur und zum Kater. Es bringt den Kindern gezielt ein Tier näher und erzählt dabei eine kleine Geschichte in kindgerechten Reimen. Das ist wieder ein tolles Buch von Andres Reitmeyer, das unseren zuhörenden Kindern viel Freude machen wird.Dagmar Mägdefrau