X ALT – Bücherliste – Sachbücher

  • Piratenschiffe, Piratenschätze

    Piratenschiffe, Piratenschätze

    Bettina Göschl

    Klaus-Peter Wolf

    Wilfried Gebhard

    Jumbo

    Leseempfehlung ab 3 Jahre

    Das Ehepaar Göschl/Wolf hat sich intensiv mit den Piraten beschäftigt, herausgekommen ist ein Geschichten-, Sach-, Lieder-, Bastel- und Kochbuch mit vielen lustigen Bildern.
    Es gibt ein Inhaltsverzeichnis und einen Willkommensgruß von Bettina Göschl, der an die Erwachsenen gerichtet ist und sowas wie eine Gebrauchsanweisung darstellt.
    Dann lernen wir Käpt`n Rotbart und seine Familie kennen. Jenny ist eine besonders clevere Piratentochter und Piratin und wir nehmen gerne an ihren Abenteuern teil.

    mehr oder weniger lesen

    Im Liederteil gibt es dann u.a. auch ein Lied von der Piraten-Jenny mit Noten und Tanzanleitung. Hilfreich ist hier sicher auch die CD, die auch im Jumboverlag erschienen ist.

    Nach den fünf Liedern gibt es Informationen zum Piratenleben und zu den verschiedenen Seeräubern. Da gibt es unterschiedliche Schiffe und an Hand eines Piratenschiffs wird uns ein solches Segelschiff genau beschrieben. Über berühmte Seeräuberinnen, Leuchttürme und Seeungeheuer handeln die nächsten Seiten, danach wird gebastelt. Ein Piratentuch wird gebatikt, es gibt Tipps zu Einladungskarten, Augenklappen und einer Hakenhand. Dann gibt es viele Idee für eine tolle Seeräuberparty. Zum Schluss werden z.B.  Seeungeheuer zum Essen und Jennys Seeräubertrunk als Rezept angeboten. Ganz am Ende befindet sich noch ein kleines Piratenlexikon.

    Ich finde, da steht einer zünftigen Seeräuberfeier nichts mehr im Wege. Ich habe selbst, als meine Tochter klein war, ein solches Fest gefeiert und wir haben noch Spiele mit Wasser eingebaut und die Kinder haben den Schatz (Schokoladentaler) in unserem dunklen Keller suche müssen. Alle waren so in ihrer Rolle, dass sie gar nicht bemerkt haben, dass es nur meine Schmuckdose war, indem der Schatz lag. Mit einigen alten, weißen Herrenhemden  kann man sich toll verkleiden. Einfach einen Totenkopf auf den Rücken malen und einen Schal um den Kopf, der Rest ist Fantasie. Viel Spaß allen kleinen und großen Piraten mit diesem Buch.

    Dagmar Mägdefrau

  • Alle Welt

    Alle Welt

    Aleksandra Mizielinska

    Daniel Mizielinski

    Moritz

    Verlagsempfehlung ab 6 Jahre

    Auf der Seite des Verlages finden wir ganz viele begeisterte Aussagen zu diesem Atlas und ich kann mich dem nur anschließen. Dieses Buch ist voller spannender und interessanter Informationen, die in einer wunderschönen Weise präsentiert werden.
    Das Buch ist im DIN A3 Format und matt in zarten Farben gedruckt. 152 Seiten voller Wissen, dass wir auch als erwachsene Leser begeistert aufsaugen.

    mehr oder weniger lesen

    Wir beginnen mit Europa und dort ganz nördlich mit Island. Außer Zahlen zu Fläche, Einwohnerzahl und Sprache, sehen wir die Flagge, die landestypische Kleidung, Tiere die dort leben, geografische Besonderheiten und berühmte Menschen des Landes. All das wird in keinen gezeichneten Bildern verdeutlicht. Über die Landkarte verstreut sehen wir all die Sachen, die uns mit dem Land verbinden. So steht natürlich der Doppelbock der Zeche Zollverein mitten im Ruhrgebiet, Containerschiffe in Hamburg, die Zuspitze bei Garmisch, aber auch Schwein und Rinder in Niedersachsen, der Hopfen bei Regensburg oder die Gurken in der Lausitz. Wir sehen Goethe und Kant, aber auch die Kellnerin des Oktoberfestes mit ihrer Maß Bier. Die kleinen Bilder sind beschriftet und die Kinder werden sich noch viel dazu wissen wollen. Manches werden sie auch kennen, wie das Brandenburger Tor oder den Porsche.

    Natürlich geht es über alle Kontinente und fernen Länder, wie den Fidschis bis zur Antarktika. Auf den letzten Seiten werden noch die Flaggen abgebildet.

    Ein Buch zum immer wieder anschauen, zur Beantwortung von Fragen, aber auch mit Anstößen zu neuen Fragen auf die das Internet sicher Antworten weiß. Aber vielleicht können auch die Erwachsenen von ihren Reisen berichten.
    Gehört nicht ein Atlas in jeden Haushalt? Unser alten Atlanten sind sowieso überholt und so schön wie dieses Buch waren sie allemal nicht.

    Dagmar Mägdefrau

  • Entdecke die katholische Kirche

    Entdecke die katholische Kirche

    Annette Jantzen

    Natur und Tier- Verlag GmbH

    Verlagsempfehlung ab 7 Jahre

    Bei der Entdecke-Reihe von NTV geht es bisher meist um Tiere, jetzt liegt ein Buch mit dem Titel „Katholische Kirche“ vor mir. Wahrscheinlich weil der Verlag in Münster ansässig ist,  gibt es zunächst ein Grußwort von Bischof Dr. Felix Glenn. Weiter geht es mit einem Brief des Ministrantenseelsorgers Daniel Heller, der mit einem Gebet endet.

    mehr oder weniger lesen

    Nach dem Inhaltverzeichnis wird das Verhältnis des Lesers zur Kirche erfragt, aber auch, wenn man nur neugierig ist, liegt man mit dem Buch richtig.

    Dann beginnt die Geschichte der Kirche mit der Geschichte der Juden und der Ankunft Jesus. Kleine Kästchen erklären Begriffe, wie zum Beispiel „Kirche“ oder „Sonntag“. Die Verbreitung des christlichen Glaubens, die Entstehung von Klöstern, Ämter und Aufbau der Kirche, Protestanten, Feste, Gebäude, Heilige, der Jahreskreis und die Sakramente werden reich bebildert einfach erklärt. Am Ende des Buches gibt noch ein Quiz zur Abfrage des Gelesenen.

    Das Buch ist sehr kompakt und versucht alle Fragen zu beantworten. Kritische Aspekt wie Kreuzzüge oder Zölibat tauchen nicht auf, immerhin wird Ökumene auch zum Thema.

    Ich glaube schon, dass das Buch viele Fragen beantwortet, die Kinder besonders in der Zeit zwischen Kommunion und Firmung haben. Vielleicht können die Eltern auch nicht alle Fragen beantworten oder wissen etwas nicht ganz so genau, dann kann dieses Buch sicher sehr hilfreich sein.

    Dagmar Mägdefrau

  • Das Liebesleben der Tiere

    Das Liebesleben der Tiere

    Katharina von der Gathen

    Anke Kuhl

    Klett Kinderbuch

    Verlagsempfehlung ab 8 Jahre

    Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis

    Ich hatte schon viel über dieses Buch gelesen und muss zugeben, es ist ein besonderes Buch und das Lesen hat mir echt Spaß gemacht.
    Da geht es auf 144 Seiten um Sex. Es wird verführt, getanzt, gesungen und gekämpft. Jedes der vorgestellten Tiere müht sich um den Partner und hat die unterschiedlichsten Tricks von der Natur dafür mitbekommen.

    mehr oder weniger lesen

    Viele Tiere müssen auch erst mal richtig kämpfen und so der Partnerin imponieren.
    Dann kommen die Kapitel in denen es um die Paarung geht. Auch da gibt es ein weites Spektrum vom Panda, der lustlos dem Partner gegenüber ist, bis zum kleinen Bonobosaffen, der alle seine sozialen Probleme durch Sex löst und hier spielt das Geschlecht keine Rolle.

    Manche Tiere, wie die Ameisen oder Bienen haben nur einmal Sex, andere paaren sich, egal mit wem und wie oft.
    Es gibt die verrücktesten Methoden, im vorbeischwimmen, kopfüber, mit Gewalt, nur für eine Gegenleistung oder gleichgeschlechtlich.

    Auch der Nachwuchs wird unterschiedlich geboren und versorgt. Da gibt es sorgende Eltern, grausame Geschwister und sogar Patchworkfamilien.

    Ein Buch, bei dem es sich nur um das eine Thema dreht und das so viel Neues zu bieten hat und das alles in einer gut verständlichen Umgangssprache mit Bildern, die deutlich zeigen, worum es geht.
    So ein Buch hätte ich mir gewünscht, aber ich bekam ein Aufklärungsbuch aus dem ich nur lernte, dass Fischotter von Natur aus schwimmen können und frau nicht stirbt, wenn sie während des Monatsblutung badet. Immerhin etwas tröstliches.

    Dieses Buch möchte ich gerne empfehlen, aber vielleicht sollten die Eltern es erst in Ruhe selber lesen.

    Dagmar Mägdefrau

  • Muss der Waschbär früh ins Bett?

    Muss der Waschbär früh ins Bett?

    Svenja Ernsten

    Tobias Pahlke

    Kosmos

    Verlagsempfehlung ab 4 Jahre

    Am Anfang gibt es eine Inhaltsangabe der einzelnen Kapitel. Zuerst geht es ums Wohnen.
    Schnecken haben ihr Haus, Ameisen ihren Hügel usw. Oben in der Ecke wird das lesende Kind gefragt, wie seine Wohnsituation ist und dann sieht man fünf Tiere in ihren „Wohnungen“, jeweils mit einem Kästchen zur Erklärung. Diese ist kurz gehalten, sagt aber alles aus.

    mehr oder weniger lesen

    Es geht weiter mit Anziehen, Essen, Trinken,  über „auf die Toilette gehen“ bis zum Schlafen. Man erfährt viel über die unterschiedlichsten Tiere und kann sich je nach Wissendurst weiter informieren.

    Ein Sachbuch für die Kleinsten, das viel über die Tiere erzählt und gleichzeitig die Situation des Kindes im Auge hält.

    Dagmar Mägdefrau

  • Gut geheult, kleiner Wolf

    Gut geheult, kleiner Wolf

    Christine Rettl

    Obelisk

    Verlagsempfehlung ab 7 Jahre

    Jetzt, wo wir immer wieder vom Wolf hören, ist dies ein informatives Sachbuch um Kennenlernen des Wolfes. Zum Anfang finden wir ein kleines Gedicht und dann lernen wir die kleinen Wölfe kennen. Nicht nur die Wolfsmutter hat Junge bekommen, auch die Beutetiere ziehen ihre Kinder groß. Von der Mutter und später von den Lehrer-Wölfen wird den Kleinen alles beigebracht.

    mehr oder weniger lesen

    Sie lernen Angst vor ihrem Todfeind, dem Bären zu haben und dass Wölfe im Rudel leben um gemeinsam kämpfen oder jagen zu können. Natürlich will auch das Heulen gelernt sein. Denn nicht nur durch ihre Gesten verständigen sich die Wölfe, sondern auch durch ihre Sprache, das Heulen.

    Am Ende des Buches finden wir noch einen Steckbrief und danach gibt es ein kleines Quiz.
    Mit kurzen Kapiteln, großer Schrift und erklärenden Bildern, kann sich der Erstleser sein Wissen über den Wolf selbst aneignen.

    Dagmar Mägdefrau

  • So leben die Tiere – Die Honigbiene

    So leben die Tiere – Die Honigbiene

    Friederun Reichenstetter

    Hans-Günther Döring

    Arena

    Verlagsempfehlung ab 6 Jahre

    Dieses Buch gehört zur Serie „Sachwissen Natur- Der Bücherbär“ und wendet sich an Erstleser. Zunächst ein kurzer Steckbrief zur Honigbiene, dann wird in 13 Kapiteln reich bebildert das Leben der Honigbiene beschrieben. Zum Ende kann man noch eine kurze Geschichte lesen, die Familienmitglieder der Bienen kennen lernen und in einem kleinen Quiz Fragen beantworten.

    mehr oder weniger lesen

    Interessierten Kindern kann man das Buch sicher schon ab 4 vorlesen. Gedacht ist das Buch für Erstklässler zum selber lesen. Die Schrift ist groß, die Absätze kurz von schönen realistischen Bildern unterbrochen. Dazwischen kurze, farblich unterlegte Informationen mit verniedlichten Bienen. Es werden über die Paarung, die Aufzucht bis zum Ernten des Honigs alle Abläufe Kind gerecht  geschildert. Ein Sachbuch für ganz junge Leser, aber auch ein schönes Buch für leseschwachen Kinder. Man kann Kapital für Kapitel lesen und zusätzlich über die Bilder sprechen. Evtl. auf anderen Medien nach weiteren Informationen suchen.

    An dem Lesebändchen hängt ein kleiner Bär, dass ist noch ein besonderer Gag dieser Reihe.

    Dagmar Mägdefrau

  • Wie siehst du denn aus? – Kurioses aus der Tierwelt

    Wie siehst du denn aus? – Kurioses aus der Tierwelt

    Florence Guiraud

    Knesebeck

    Verlagsempfehlung ab 6 Jahre

    Das Buch ist großformatig und bietet auf fast 100 Seiten die faszinierendsten Bilder zu Vögeln, Insekten und Meeresbewohnern. Da ist die Bezeichnung „Prächtige Enzyklopädie“ aus dem Vorwort sicher keine Übertreibung. Es handelt sich wirklich um ein Kuriositätenkabinett der besonderen Art. Da füllen Vogelköpfe mit Bezeichnung ein ganzes Blatt, genauso ist es mit Libellen oder Rochen in ihrer ganzen Vielfalt.

    mehr oder weniger lesen

    Jedes Kapitel beginnt  mit einem einführenden Text, so haben alle Vögel zwei Flügel und zwei Beine und legen Eier. Dann geht es aber um das Besondere, um prachtvolle Federn, die langen Hälse oder die unterschiedlichen Schnäbel. Da zeigen uns die Vögel ihre unterschiedlichen Füße und es schauen uns Eulenaugen entgegen. Auf einer Doppelseite gibt es zu jedem der sieben Kapitel 20 – 33 kleine Abschnitte mit kuriosen Fakten. Wusstest du, dass die Seewespe, die giftigste Qualle mit 60 giftigen Tentakeln, die bis zu 4 Meter lang werden, ist?
    Auf den letzten Seite guckt uns der Petersfisch von der Seite und von Vorne an, ein Bild, das einen sofort fasziniert.

    Dieses Sachbuch ist ein Schatz für jeden, der sich mit der Tierwelt beschäftigt, sicher nicht nur für die Kleinen, auch wir Erwachsenen werden das Buch mit den wundervollen Bilder und informativen kurzen Texten lieben. Ich denke, es gibt auch viele Anregungen zu weiterer Recherche in der Bücherei oder im Internet.

    Dagmar Mägdefrau

  • Der Eisbär

    Der Eisbär

    Jenni Desmond

    aus dem Englischen Sophie Birkenstädt

    Aladin (Carlsen)

    Verlagsempfehlung ab 4 Jahre

    „Es war einmal ein Mädchen…“ so fängt dieses Bilderbuch an und es ist keine Märchen, sondern ganz klar ein Sachbuch über Eisbären.
    Das Mädchen liest viele Informationen über diese Tiere und wir sehen sie auf den fast fotografischen Bildern aus der Arktis.

    mehr oder weniger lesen

    Wir erfahren, dass ein Eisbär ungefähr dieselbe Körperlänge wie zwei sieben Jahre alte Kinder hat. So erfahren wir viel aus dem Leben des Eisbärs und erfahren auch von der Bedrohung durch den Klimawandel.

    Aber wir sehen auch was der Eisbär frisst und dass das eine blutige Sache ist. Zuletzt hören wir von der Paarung und der Aufzucht der Jungen.  

    Ein sehr informatives Buch mit wunderschönen Bildern.

    Dagmar Mägdefrau

  • Die Welt der Berge

    Die Welt der Berge

    Dieter Braun

    Knesebeck

    Verlagsempfehlung ab 8 Jahre

    Das Cover zeigt uns die Bergwelt mit den entsprechenden Tieren, dann folgt eine Grafik der höchsten Berge, danach die Einladung des Autors mit ihm die Berge zu entdecken und  nach dem Inhaltsverzeichnis geht es los. Zunächst wird die Frage „Was ist ein Berg?“ beantwortet, nach der Erklärung seiner Entstehung lernen wir die höchsten Berge kennen und erfahren, dass es auf dem Mars einen 26.400m hohen Berg gibt.

    mehr oder weniger lesen

    Und wo es Berge gibt, gibt es auch Menschen, die sie besteigen. Da gibt es wieder umfassende Informationen. Berge werden uns vorgestellt, ebenso seine Bewohner, die Entstehung und Beschaffenheit von Gebirgen sind Thema, aber auch ihre Gestaltung. Quer durch alle Kontinente einschließlich der Antarktis beschreibt das Buch alles, was es zu dem Thema Berg zu wissen gibt. Zuletzt geht es um die Umwelt, denn auch den Bergen tun zu viel Menschen nicht gut. Mit einer Weltkarte und der Lage der wichtigsten Berg schließt das Buch nach 93 Seiten.

    Reichlich Information wird durch ruhige Bilder begleitet. Für Bergfans ein Muss, für alle anderen ein tolles, informatives Buch.

    Dagmar Mägdefrau

  • Bienen

    Bienen

    Piotr Socha

    Gerstenberg

    Verlagsempfehlung ab 5 Jahre

    Deutscher Jungendliteraturpreis 2017

    Ein beeindruckendes großes Bilderbuch in dem wohl wirklich ALLES über Bienen steht. Ganzseitige Bilder mit einem erklärenden Text quer durch alle Zeiten und Kontinente. Wussten Sie,  dass Napoleon die  Bourbonische Lilie durch Bienen in seinem Wappen ersetzten lies?

    mehr oder weniger lesen

    Oder dass es Wanderimker gibt, die der Blüte mit den Bienen nachreisen.

    Ich muss allerdings zugeben, dass Bienen nie mein Hauptwissensgebiet war, aber durch dieses Buch habe selbst ich einiges gelernt. Und wir wissen ja Sachbücher begeistern Jungen ganz besonders.

    Dagmar Mägdefrau

  • Ich kenn ein Land, das du nicht kennst …

    Ich kenn ein Land, das du nicht kennst …

    Martina Badstuber

    Tulipan

    Verlagsempfehlung ab 4 Jahre

    „Ich kenn ein Land, das du nicht kennst, da tragen die Kamele Büchereien auf dem Rücken, und dieses Land heißt: Kenia.“ Na, hätten Sie das gewusst?
    Da es dort viele Nomaden gibt und die Kinder nicht zur Schule gehen können, schleppen die Kamele den Lesestoff in die abgelegenen Dörfer.
    Und so geht es rund um dem Globus. Zu vielen Ländern weiß die Autorin Ungewöhnliches. Für mich war fast alles neu. So steht in Norwegen jeder Kuh per Gesetz eine Matratze zu.

    mehr oder weniger lesen

    In Japan können Krähen Fußball spielen und in Großbritannien gibt es Tierheime für alkoholkranke Esel.
    Ein wenig macht es den Eindruck, als wären die Informationen zufällig aneinandergereiht. Es gibt zu jedem Land eine Karte (Lage in der Welt) und Informationen wie Hauptstadt usw. Zu Ende jedes Kapitels gibt es noch eine kleine Frage.

    Es macht ungeheureren Spaß das Buch zu lesen und vielleicht kann man mit dem Wissen mal protzen. Sicher kann man mit diesem Buch auch große Kinder und Erwachsene locken.

    Dagmar Mägdefrau

  • Was passiert mit Hilde Mück?

    Was passiert mit Hilde Mück?

    Susanna Maibaum

    Illustration: Kirsten van Alphen

    Fachverlag des deutschen Bestattungsgewerbes

    Für Kinder von 6 bis 12 Jahren und für Erwachsene, die berührbar geblieben sind.

    Nachdem ich mit Frau Maibaum Kontakt aufgenommen hatte, wies sie mich auf ein besonderes Buch hin, dass sie geschrieben hat. Aufgrund des Verlages kann mann sich schon vorstellen, worum es in dem kleinen Büchlein geht.
    Hilde Mück, zu deren Alltag schon eine Pflegerin gehört, verstirbt nach einem glücklichen Besuch ihrer Familie, morgens friedlich in ihrem Bett. Die Pflegerin benimmt sich sehr einfühlsam und macht die Verstorbene für die Verabschiedung durch ihre Familie zurecht.

    mehr oder weniger lesen

    Nach dem Abschiednehmen in der Wohnung erfolgt die Versorgung des Leichnams von Frau Mück bis zur Bestattung. Alles wird sehr schön beschrieben und zusätzlich gibt es Informationskästchen, die manche Begriffe näher erläutern.
    Es handelt sich um eine evangelische Bestattung. Es wird aber auch darüber gesprochen, dass es andere Möglichkeiten gibt.

    Das Buch behandelt ein heikles, für viele beängstigendes Thema auf eine sehr einfühlsame Art. Kinder haben nun mal viele Fragen, auch zum Sterben und ich denke mit Hilfe dieses Buches kann man vieles erläutern. Vielleicht kann man auch selbst für sich etwas dazu lernen. Ich selber habe in den letzten Jahren mit der Organisation von Bestattungen zu tun gehabt und weiß, dass das nicht immer so einfach ist.

    Dagmar Mägdefrau

  • Ritter & Burgen – Ein Buch der Serie „Leselauscher“

    Ritter & Burgen – Ein Buch der Serie „Leselauscher“

    Hans-Jürgen van der Gieth

    BVK und Mayersche

    Empfehlung 7 bis 9 Jahre

    Was man nur wissen möchte, über Ritter und Burgen ist in diesem Buch zusammen getragen worden. Es gibt viele Fotos, Zeichnungen und Skizzen, die Comicfigur Konrad, 8 Jahre, führt uns durch das Buch. Da wird über Schule und Ausbildung zum Ritter berichtet, die Entwicklung zur Burg aufgezeigt.

    mehr oder weniger lesen

    In der Mitte des Buches kann man zwei Seiten augklappen auf der großen Seite die Bestandteile einer Burg kennen lernen. Es gibt infos über Feste, Tuniere, Waffen, das Recht und über Steuern.
    Auf den letzten Seiten gibt es die Anregung selbst ein Ritterfest zu feiern. Zusätzlich gibt es einen Bastelbogen, der vielleicht etwas einfach gestaltet, aber durchaus nutzbar ist.

    Die CD, die mitgeliefert wird, liest den Text vor. Sicher macht das das Buch für nicht so gute Leser interessant. Und ich finde, wenn Kinder auf diesem Weg zum Buch kommen, ist das auch eine Möglichkeit.

    Dagmar Mägdefrau

  • Die Zeitreise – Vom Urknall bis heute

    Die Zeitreise – Vom Urknall bis heute

    Peter Goes

    BELTZ & Gelberg

    Verlagsempfehlung ab 8 Jahre

    Über die Handlichkeit eines Din-A-3- Buches kann man streiten, der Inhalt ist einfach überwältigend. Aber der Titel zeigt ja schon, dass hier die Geschichte unserer Welt mit dem „Ursprung des Lebens“ bis in die „2010er-Jahre“ beschrieben wird. Über Dinosaurier, die ersten Menschen, das alte Ägypten, Griechen, Römer, Hunnen, Wickinger, Osmanen, Azteken bis Nordamerika (18. Jahrhundert), vom Mittelalter über Kreuzzüge und Weltkriege bis zur Raumfahrt gibt es jeweils eine Doppelseite zum Thema.

    mehr oder weniger lesen

    Es gibt einen kurzen Text, aber dominiert werden die Seiten von schwarzen Zeichnungen mit sparsam eingesetzter Farbe auf farbigem Hintergrund. Ja, und was es dort alles zu entdecken gibt! Da braucht man sicher viele Wochen um alles zu sehen und zu verstehen. Da sieht man Homer und Sokrates und mit geschwungenem Text erfährt man ihre Daten und das Wichtigste aus ihrem Leben. Die Seite „Entdeckungsreisende aller Zeiten“ geht von dem Franziskaner Odeorich von Portenau über die Ming-Dynastie bis zu Roald Amundsen. So erfahren wir im Kapitel 50er Jahre etwas über die Single und auf der letzten Seite sieht man ein Banner mit der Aufschrift „Je suis Charlie“.

    Es ist so viel Information in diesem Buch, ein neugieriger Leser wird viel erfahren und sicher wieder viele neue Frage haben. Wie die meisten Sachbücher sicher wieder etwas für die Jungen, aber mich hätte das Buch als Mädchen sicher auch sehr fasziniert.

    Dagmar Mägdefrau

  • Hallo, lieber Mond

    Hallo, lieber Mond

    Lorna Gutierrez

    Laura Watkins

    Loewe

    Verlagsempfehlung ab 3 Jahre

    Zunächst wundert sich der kleine Junge, warum der Mond immer anders aussieht. Der Mond erklärt es ihm. Dann erklären die Tiere, welcher Mond ihnen am besten gefällt. Der Fuchs wird nicht gern gesehen und liebt den Neumond, der Dachs findet der Halbmond ähnle ihm. Auf der letzen Seite wird es Tag und der Mond sagt „Doch schaut ihr hoch hinauf zu mir, so wisst ihr, ich bin immer hier.“

    mehr oder weniger lesen

    Auf dem Cover glitzert der Mond und die Schrift ist in modernem rosagold. Die Bilder im Buch sind realistisch und die Nachtbilder sind nicht unheimlich, weil die Sterne leuchten.

    Das Buch ist in Reimform geschrieben und  eine Schrift für den Fragenden und eine andere für den Mond. Auf der allerletzten Seite sind noch Erklärungen und kleine Aufgaben zu finden.

    Ich finde das Buch sehr schön angelegt und denke es gehört in die Kategorie „Sachbuch“, wenn es auch für die ganz kleinen gedacht ist. Aber sicher werden auch ältere Kinder viel aus diesem Buch lernen können.

    Dagmar Mägdefrau

  • Im Eisland

    Im Eisland

    Kristina Gehrmann

    Hinstorff

    Empfehlung 12 Jahre

    Ausgezeichnet mit der Deutschen Jugendliteraturpreis 2016

    Bei dem Buch handelt es sich um den 1. Teil einer Graphic Novel, eine Art Comic. Die Autoren hat sicher lange recherchiert um die im Buch enthaltenen Details zeichnen zu können. Es werden viel Probleme angesprochen, die es mit sich bringt, wenn so viele Männer so lange Zeit auf engsten Raum zusammen leben.

    mehr oder weniger lesen

    Für die Expedition wurden auch Männer ausgewählt, die nicht geeignet waren, was letztlich dazu führte, dass die Teilnehmer alle umkamen. In diesem 1. der drei Bände geht es um den Start und die Überwinterung bei den Beechey Inseln. Man ist stolz auf Konservendosen und eine Dampfheizung. Nimmt Zitronensaft gegen Skorbut, es gibt eine Bibliothek. Also eigentlich ist alles gut organisiert, aber man weiß, dass die Franklin-Expedition ihr Ziel nicht erreicht.

    Dieses Buch ist sicher ein sehr informatives Sachbuch, dass den Lesern aber sicher auch viel Freunde macht. Die Texte in den Sprechblasen sind kurz, die Bilder sehr detailgetreu. Ich bin gespannt auf die restlichen, inzwischen erschienenen Bände.

     Dagmar Mägdefrau

  • Das wundersame Leben der Schmetterlinge

    Das wundersame Leben der Schmetterlinge

    Dianna Hutts

    Sylvia Long

    Loewe

    Verlagsempfehlung ab 4 Jahre


    Naturbegeisterte Kinder und auch Eltern werden an diesem Buch ihre Freude haben. Da wird der Weg von der Raupe zum Schmetterling beschrieben, da werden Schmetterlinge mit  Adjektiven vorgestellt. Schmetterlinge sind…. riesig, winzig, durstig, beschützend u.s.w.

    Schon der Einband ist sehr ansprechend mit seinen bronzenen Buchstaben und dem schönen blauen Schmetterling. Mit den Bildern im Buch kann man viel Neues lernen oder einfach Spaß an den schönen Farben und Formen haben. Ein Sachbuch, das anreizt sich weiter mit den schönen Faltern zu beschäftigen.

    Dagmar Mägdefrau

  • Kinderverse aus vielen Ländern

    Kinderverse aus vielen Ländern

    Silvia Hüsler

    Lambertus-Verlag

    Leseempfehlung ab 3 Jahre


    Eine wunderbare Sammlung von Versen aus verschiedensten Ländern der Welt in Originalsprache, z.T. Originalschrift und deutscher Übersetzung!Alle Kinder aus den unterschiedlichsten Sprachräumen können sich hier heimisch fühlen, und es öffnen sich durch Spiel mit Sprache neue Welten!
    Insgesamt gibt es Kniereiter-Sprüche, Abzählverse, kleine Reim-Geschichten in 42 Sprachen. Wir finden unsere „gute alte Hex morgens früh um sechs“ (S.13)  auf einer dieser von der Autorin gestalteten Seiten. Aus ihnen sprechen Katzen, Bären, Kinder, Fischchen, Zahlen, Engel, Himmelssterne …. Jeweils passend zu den Versen mit wundervollen pastellfarbigen Illustrationen der Autorin.

    mehr oder weniger lesen

    Eine dazugehörige CD wurde besprochen mit den Versen in gleicher Reihenfolge wie im Buch und bringt den kleinen HörerInnen den Klang der Sprache des jeweiligen Landes nahe.

    Ein Buch, das Einfühlungsvermögen, Verständnis, Neugier und vor allem Freude am Spiel mit Sprache fördert!

    Annette Heine

  • Wir und unsere Geschichte

    Wir und unsere Geschichte

    Yvan Pommaux

    Christophe Ylla-Somers

    Aus dem Französischen von Tobias Scheffel

    Moritz-Verlag

    Verlagsempfehlung ab 9 Jahre


    So ein Buch hätte mich als Kind wochenlang und länger fasziniert. Kurze Texte werde durch interessante Bilder ergänzt. Vom Urknall über den Beginn der Menschheit, durch die Kon-tinente führt es bis in die Gegenwart. Die Entwicklung der Zivilisation, von den Mayas über die Chinesen und Inder, zu den Ägyptern und Griechen.
    Da gibt es das Mittelalter und die Eroberung neuer Welten. Diese Geschichte beschränkt sich nicht auf Europa, sondern sieht auch immer über den Rand unseres Kontinents.

    mehr oder weniger lesen

    Ich finde es sehr eindrucksvoll und es ist in keiner Weise belehrend. Ich habe es mit großem Spaß gelesen und geschaut. Das Buch kommt ohne große Namen aus, erst am Ende werde einige „Berühmtheiten“ vorgestellt.
    Vielleicht ist auch dieses Sachbuch in erster Linie ein „Jungenbuch“, aber ist es nicht toll, wenn es für unsere Männer auch etwas zu lesen gibt?

    Dagmar Mägdefrau