Buchbesprechungen

  • Der kleine Hase, der ängstliche Bär und das große Geheimnis

    Der kleine Hase, der ängstliche Bär und das große Geheimnis

    Advanced Views (view_687cc7243c4d3) template: Unable to find template "view_687cc7243c4d3.twig" (looked into: /homepages/43/d4297330880/htdocs/wordpress/wp-content/uploads/acf-views).

    Der kleine graue Hase mit den süßen rosa Fußsohlen schleicht sich Nachts in den Wald um den „Großen Pelzigen“ zu suchen. Und prompt begegnet ihm der Bär. Er will dem Hasen gerne bei der Suche helfen und da er keinen Namen und keine Freunde hat, hilft der Hase da aus.

    mehr oder weniger lesen

    Da er Kleiner Paul heißt, wird der Bär Großer Paul genannt und ein Freund will der Hase ihm auch sein. Schnell stellt sich heraus, dass der Bär ein Angsthase ist, aber als der Fuchs dem Hasen gefährlich wird, kann er doch ganz laut brüllen. 

    Eine Geschichte über ein ganz besondere Freundschaft, über Groß und Klein, mit wunderschönen Bildern und stimmigen Farben.

    Dagmar Mägdefrau

  • Villa Wunderbar – Ein Waschbär zieht ein

    Villa Wunderbar – Ein Waschbär zieht ein

    Advanced Views (view_687cc7243c4d3) template: Unable to find template "view_687cc7243c4d3.twig" (looked into: /homepages/43/d4297330880/htdocs/wordpress/wp-content/uploads/acf-views).

    „In der Villa Wunderbar ist überhaupt kein Tag wie der andere“ so beginnt jedes der 20 Kapitel. Denn der sprechende Waschbär Henri lebt in der alten Miele Waschmaschine im Café Waschnuss. Hier kann man seine Wäsche waschen und leckeren, von Oma Hilde gebackenen, Kuchen essen.

    mehr oder weniger lesen

    Matilda und ihr Cousin Joschi freuen sich über den neue Gast und erleben viele Abenteuer mit dem Waschbär. Leider sind die moralischen Ansprüche des Tieres etwas anders, so nimmt er es mit dem Eigentum nicht ganz so genau. Trotz seiner verrückten Ideen nehmen die Geschichten immer eine Wendung zum Guten.

    Auf 125 Seiten (das Papier ist etwas dicker) wird, unterstützt durch viele Bilder, eine Menge erzählt. Es tauchen durchweg nette Personen auf, die sehr lieb miteinander umgehen. Ein fröhliches Buch…… und wer hätte nicht gerne ein sprechendes Tier?

    Dagmar Mägdefrau

  • Löwenväter singen nicht

    Löwenväter singen nicht

    Advanced Views (view_687cc7243c4d3) template: Unable to find template "view_687cc7243c4d3.twig" (looked into: /homepages/43/d4297330880/htdocs/wordpress/wp-content/uploads/acf-views).

    Wieder einmal muss der Löwe, weil seine Löwin nicht da ist, allein seinen Mann bzw. Vater stehen. Denn er muss sich um 3 Affenkinder kümmern. Wir wissen ja bereits, dass er nicht gut lesen kann und deshalb erzählt er eine oder zwei oder drei Gutenachtgeschichten.

    mehr oder weniger lesen

    Aber die Affenkinder wollen noch ein Gutenachtlied und damit ist der Löwe überfordert. Natürlich bieten die anderen Tiere wie immer ihre Hilfe an, aber erst als der Löse sich an seinen Vater erinnert, können alle gut schlafen.

    Ein fantastisches Buch von Martin Baltscheit, das sicher wieder gerne vorgelesen und selbst gelesen wird.

    Dagmar Mägdefrau

  • Das große Nöstlinger Lesebuch

    Das große Nöstlinger Lesebuch

    Advanced Views (view_687cc7243c4d3) template: Unable to find template "view_687cc7243c4d3.twig" (looked into: /homepages/43/d4297330880/htdocs/wordpress/wp-content/uploads/acf-views).

    Dieses Buch ist eine Schatzkiste: prall gefüllt mit über 30 kurzen und längeren Geschichten für Grundschulkinder!
    Wir finden hier liebevolle realistische so wie phantastische Geschichten mit Themen, die im Leben von Kindern eine große Bedeutung haben: z.B. Freundschaft, Ängste, Wut, Familien- und Geschwister-Beziehungen, Schule.

    mehr oder weniger lesen

    Entsprechende Titel lassen dies bereits ahnen und bauen Spannung auf:
    „Über das Glück im Handel“, „Der schwarze Mann und der große Hund“, „Anna und die Wut“, „Eine mächtige Liebe“, „Mein Großvater“, „Zentimetersorgen“

    Auch durch die ausgezeichneten Bilder im Verlauf der 285 Seiten von namhaften Kinderbuch-Illustrator/innen* werden Kinder neugierig auf den Inhalt und wecken sogar Lust, die ein oder andere Geschichte selbst zu lesen! Hier finden wir z.B. Jutta Bauer, Klaus Ensikat, Janosch, F.K. Waechter und v.m.
    Da Christine Nöstlinger 1936 in Wien geboren ist, finden sich in ihren Texten hin und wieder entsprechende Wörter aus ihrer Heimat wie z. B. Kipferl, Schilling,Bub, Häferl …, die sich für Kinder jedoch leicht erklären lassen.

    Ideal auch als Geschenk!

    Annette Heine

  • Malika Khan – Eine Rennmaus legt los

    Malika Khan – Eine Rennmaus legt los

    Advanced Views (view_687cc7243c4d3) template: Unable to find template "view_687cc7243c4d3.twig" (looked into: /homepages/43/d4297330880/htdocs/wordpress/wp-content/uploads/acf-views).

    Das Bilderbuch ist eine Mischung aus Abenteuer- und Sachbuch. Auf den ersten Seiten wird uns die Rennmaus vorgestellt und wir erfahren, warum und wie sie bei Emma lebt.
    Obwohl die beiden Rennmausschwester Malika und Toja ein sehr komfortables Terrarium bewohnen, träumt die Abenteurerin Malika vom Garten, von den Gerüchen und den Blumen dort. Ihre vorsichtige Schwester findet es besser im gemütlichen Heim zu bleiben.
    Dann taucht auch noch der Kater auf und da er die Mäuse nicht erreichen kann macht Malika sich mit einem Lied über ihn lustig.

    mehr oder weniger lesen

    Beim Freilauf im Kinderzimmer findet Malika unter dem Bett einen Geheimgang und da am Abend die Glastür zum Terrarium nicht ganz geschlossen ist, nimmt sie die Chance wahr und läuft in den Garten. Dort kann sie mit einem Trick dem Kater entkommen, aber ihre Abenteuerlust ist damit nicht befriedigt. Sie möchte  für Emma unbedingt eine Rose pflücken. Deshalb geht sie bei nächster Gelegenheit durch den Geheimgang in den Garten. Diesmal trifft sie auf einen Hund. Sofort ergreift sie die Flucht zurück ins Zimmer. Doch der große Hund Batu wollte ihr nur helfen und wird ihr Freund. So kann die kleine Rennmaus in Zukunft mit Unterstützung des Hundes weiter den Garten erobern. Noch einmal singen die Mäuse ein Lied und „So endet ein wunderbarer Tag.“

    Der Text ist schon sehr kompakt und Vierjährige müssen schon geübte Zuhörer sein, um dem Buch folgen zu können. Dafür bietet es aber auch viele Informationen und das Abenteuer ist in Kapitel eingeteilt, diese sind durch die großformatigen Bilder auch nur 3-4 Halb/Seiten lang. Die Bilder sind groß und ohne Details, bei der Vorstellung des Terrariums hätten sie mehr Unterstützung bieten können.
    Das Buch ist als Entscheidungshilfe bei der Suche nach einem Haustier sicher eine sehr große Unterstützung, zumal Rennmäuse vielleicht nicht ganz so bekannt sind. Schön finde ich auch, dass Emma ihre Tiere aus dem Tierheim geholt hat.

    Dagmar Mägdefrau

  • Die kleine Maus und die große Mauer

    Die kleine Maus und die große Mauer

    Advanced Views (view_687cc7243c4d3) template: Unable to find template "view_687cc7243c4d3.twig" (looked into: /homepages/43/d4297330880/htdocs/wordpress/wp-content/uploads/acf-views).

    Die Bilder im Buch sind matt und haben auf den ersten Seiten düstere Farben. Ich weiß nicht, wie die Technik heißt, es sieht nach einer Art Druck aus. Die Texte sind kurz bestehen aus ausgesuchten Worten. Der Fuchs grinst und schlendert davon.
    Alle Tiere wohnen in einen Ort, der von einer großen roten Mauer umgeben ist. Alle finden das normal und kennen es nicht anders. Nur die kleine Maus, wundert sich und fragt sich, was hinter der Mauer sei.

    mehr oder weniger lesen

    Bis ein Vogel kommt und sie mit nimmt über die Mauer. Dort ist die Landschaft bunt und fröhlich. Als die Maus zurück kommt, gibt es gar keine Mauer, der graue Ort steht einfach so da. Die Freund gehen mit der Maus alle durch die Mauer hindurch, nur der Löwe ist noch nicht soweit.
    „Wenn du aber dein Herz und deinen Geist öffnest, werden die Mauern verschwinden … du wirst erkennen, wie wunderbar diese Welt ist“

    Ein poetisch, philosophisches Bilderbuch, von dem ich annehme, dass sich Kinder damit etwas schwer tun. Eine gedankliche Mauer ist ihnen wahrscheinlich schwer zu erklären. Viele Erwachsen könnten das Buch brauchen.

    Dagmar Mägdefrau

  • Schlaf ein, träum fein!

    Schlaf ein, träum fein!

    Advanced Views (view_687cc7243c4d3) template: Unable to find template "view_687cc7243c4d3.twig" (looked into: /homepages/43/d4297330880/htdocs/wordpress/wp-content/uploads/acf-views).

    Für die ganz Kleinen habe ich hier wieder ein schönes festes Pappbuch mit abgerundeten Ecken.  Auf einem Pastellhintergrund sehen wir die Tiere hübsch gezeichnet. Der besondere Witz ist eine große Klappe auf jeder rechten Seite.
    „Wenn mal ein Tier nicht schlafen kann, dann malt es sich im Nu ganz wunderschöne Dinge aus, schon fall’n die Äuglein zu.“ Damit beginnt das Buch und in einem Vierzeiler erfahren wir von den wunderschönen Dingen, die sich die Tiere ausmalen.

    mehr oder weniger lesen

    So will der Elefant fliegen und das Wildschwein Pirouetten drehen. Hinter der beschriebenen Klappe heißt es „Bei dieser schönen Träumerei fall’n ihm die Augen zu“
    Die Kinder werden diese Wiederholung lieben und gerne mitsprechen. Vielleicht versuchen sie den Trick auch selbst, wenn sie denn überhaupt schlafen wollen.

    Ein empfehlenswertes Bilderbuch, dass durch die Klappen besonders attraktiv gestaltet ist.

    Dagmar Mägdefrau

  • Oh, wer sitzt da auf dem Klo?

    Oh, wer sitzt da auf dem Klo?

    Advanced Views (view_687cc7243c4d3) template: Unable to find template "view_687cc7243c4d3.twig" (looked into: /homepages/43/d4297330880/htdocs/wordpress/wp-content/uploads/acf-views).

    Schon auf dem Cover sieht man die Tiere vor der Klotüre warten, alle pressen die Beine zusammen und haben die entsprechende Haltung, wenn man nötig muss. Die Tiere sind, wie mit dem Lackstift gemalt und glänzen dadurch.
    Zunächst wartet nur der Bär vor der geschossenen Klotür, dann kommen immer wieder andere Tiere dazu, alle wollen Pipi machen, aber das Klo ist besetzt und trotz Rufens tut sich nichts.

    mehr oder weniger lesen

    Inzwischen haben sich sieben Tiere eingereiht und rufen „Schluss jetzt und aus! Komm endlich da raus!“ Da wird die Spülung gedrückt und ein Junge kommt mit seinem Buch heraus. 

    Ein toller Gag, die Frage nach dem Klobesetzer wurde ja immer wieder gestellt. Das Buch war so spannend gewesen … einfach herrlich.
    Ich denke, dass die Kinder einen Riesenspaß werden haben. Klogeschichten sind ja immer ein Renner und dann sind auch noch die Reime klasse.

    Trailer zum Buch: https://www.youtube.com/watch?v=FUQ_Obx-gCI

    Dagmar Mägdefrau

  • Nur ein Tag

    Nur ein Tag

    Advanced Views (view_687cc7243c4d3) template: Unable to find template "view_687cc7243c4d3.twig" (looked into: /homepages/43/d4297330880/htdocs/wordpress/wp-content/uploads/acf-views).

    Das Wildschwein findet es einfach nur traurig, dass die süße Eintagsfliege nur einen Tag lesen wird, deshalb möchte er sie gar nicht erst kennen und vielleicht lieben lernen. Aber als er und der Fuchs am See sitzen schlüpft wieder ein solches Exemplar. Die beiden Freunde sind sich einige, dass sie der Fliege, die sich für eine Maifliege hält, nicht die Wahrheit sagen wollen.

    mehr oder weniger lesen

    Deshalb erzählen sie ihr, dass der Fuchs nur diesen einen Tag zu leben hat.
    Die Fliege versucht nun dem Fuchs das kurze Leben so schön wie möglich zu gestalten, alles soll er erleben: Schule, Hochzeit und Geburt. Doch als dann sein Geburtstag gefeiert wird, kommt es doch heraus, dass nicht der Fuchs, sondern die Fliege den Tag nicht überleben wird.
    Zunächst ist die Fliege enttäuscht und traurig, sie kommt aber zurück und bittet die Freunde auf ihr Ei, das sie wieder in den Teich gelegt hat, aufzupassen. So werden die zwei in drei Jahren wieder einen ähnlichen Tag erleben.

    Trotz des traurigen Themas ist es ein lustiges, teilweise albernes Buch, das doch viele philosophische Ansätze in sich trägt.

    Auch der Film, der im Sommer 2017 erschien, ist zu Anfang etwas skurril und albern, aber im ganzen fand ich ihn sehr schön und ganz anders als die Kinderfilme, die sonst so auf dem Markt sind.

    Wer also nicht lesen möchte, sollte den Film nicht verpassen.

    Dagmar Mägdefrau  

  • Die Welt bei uns zu Hause

    Die Welt bei uns zu Hause

    Advanced Views (view_687cc7243c4d3) template: Unable to find template "view_687cc7243c4d3.twig" (looked into: /homepages/43/d4297330880/htdocs/wordpress/wp-content/uploads/acf-views).

    In den kurzen Geschichten treffen wir Kindergartenkinder, die aus ganz unterschiedlichen Gründen mit anderen Nationen und Kulturen zusammen treffen. Da ist das Nachbarkind aus Polen, dass am Ostermontag alle mit Wasser bespritzt, die Oma, die ihre Enkelin ins italienische Restaurant einlädt oder eine andere Oma, die aus Russland stammt und mit der Enkelin in Schwanensee geht.

    mehr oder weniger lesen

    Da werden Kuchen gemacht, in denen eine Bohne versteckt ist oder echtes griechisches Brot gebacken. Wir lernen die schwedische Lucia und den holländischen Sinterklaas kennen. Es ist für alle was dabei und vielleicht gibt es ja auch Kinder, die noch andere Geschichten aus ihrer bzw. der Heimat ihrer Vorfahren erzählen können. Solche Geschichten, die von unserer schönen bunten Welt erzählen, erfreuen die kleinen Zuhörern und sie geben Anstoß zum Miteinander.

    Dagmar Mägdefrau

  • Die Wiese – Ein Zoom-Bilderbuch

    Die Wiese – Ein Zoom-Bilderbuch

    Advanced Views (view_687cc7243c4d3) template: Unable to find template "view_687cc7243c4d3.twig" (looked into: /homepages/43/d4297330880/htdocs/wordpress/wp-content/uploads/acf-views).

    Auf der ersten Doppelseite sehen wir die Wiese aus der Storchperspektive, denn ein Storch fliegt über das Feld unten auf der Wiese sehen wir sein Nest und auf der Weide grasen Kühe. Eine Erklärung zu dem Bild finden war am Rand, dessen Text endet mit der Aufforderung eine Straße zu suchen. Die nächste Seite nennt sich „Vogelparadies“ und hier sind Vögel mit Erläuterungen abgebildet.

    mehr oder weniger lesen

    Auf der nächsten Seite sitzt der Bauer auf dem Traktor und ihm begegnen zwei Mädchen eines zu Pferde. Diesmal wird auf  Pflanzen hingewiesen. Danach geht es um Tiere, die wir im Gras finden. Wiese ist das nächste Thema, dann schauen wir immer näher zwischen die Pflanzen bis wir die kleinen Löcher im Boden sehen. So lernen wir auf den Zwischenseiten ein Menge an Vögel, Würmer und Insekten kennen. Es ist spannend auf diese Weise  die Natur vor unserer Tür zu entdecken. Sicher findet man die meisten Pflanzen und Tiere ganz in der Nähe. 

    Dagmar Mägdefrau

  • Paffi – Ein kleiner Drache bringt Glück

    Paffi – Ein kleiner Drache bringt Glück

    Advanced Views (view_687cc7243c4d3) template: Unable to find template "view_687cc7243c4d3.twig" (looked into: /homepages/43/d4297330880/htdocs/wordpress/wp-content/uploads/acf-views).

    Die Familie Engel, Leon, Marie und ihre Eltern wohnen in einem schönen Haus mit einem tollen bunten Garten. Also eine ganz normale Familie. Bis es schellt und ein kleiner grüner Drache vor der Türe steht. Er sucht eine neue Drachenhöhle und findet sie im Kinderzimmer. Die Eltern sind zunächst erstaunt, erlauben dem Gast aber zum Essen zu bleiben.

    mehr oder weniger lesen

    Zunächst frisst der kleine grüne Drache die Servietten, weil er die Rosen für echt hält. Doch dann lernt er sogar mit Messer und Gabel umzugehen. Als es schellt lernen wir das Monster kennen, vor dem Paffi geflüchtet ist. Es ist der Hund des Nachbarn. Dieser ist wütend, weil Paffi seine Rosen gefressen hat. Alle Engels behaupten keinen Drachen gesehen zu haben und dann darf er auch über Nacht bleiben. Als Paffi am Abend Papas Brille findet, wird er zum Glücksdrachen erklärt und darf am nächsten Tag bei der Familie bleiben.

    Die Zeichnungen sind groß und bunt, bis auf die etwas großen Köpfe der Kinder durchaus realistisch.

    Die Kinder werden zu Anfang alleine zu Hause gelassen und machen dem Drachen die Türe auf, weil sie ihm helfen müssen. Die Familie belügt den Nachbarn um Paffi zu schützen. Beides Situationen, die ich nicht besonders schön finde. Wenn man seine kleinen Kinder schon alleine lässt, dürfen sie unter keinen Umständen die Tür öffnen und lügen ist etwas, was ich überhaupt nicht mag. Aus diesem Grund stehe ich dem Vorlesen des Buches etwas skeptisch gegenüber.

    Dagmar Mägdefrau