-
Der große schwarze Vogel
Stefanie Höfler
BELTZ & Gelberg
Verlagsempfehlung ab 12 Jahre
Die besten 7 Bücher für junge Leser (Deutschlandfunk), Oktober 2018
Kranichsteiner Jugendliteratur Stipendium 2019 (Deutscher Literaturfonds und Arbeitskreis für Jugendliteratur)
Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2019
Das dritte Buch von Stefanie Höfler, das sie selbst als Lieblingsbuch getitelt hat, ist einfach besonders. Ma ist groß und schrill und bunt, sie hat lange rote Haare, einen roten großen Mund und sie hat Launen. Sie wird schnell wütend, wechselt aber schnell und ist dann sehr liebevoll. Sie arbeitet im Theater an der Kulisse und liebe die Natur, den Wald und die Bäume. Sie hat einen sehr großen Mann, eine Schwester Gerda und zwei Söhne. Karl genannt Krümel ist sechs und noch im Kindergarten und den vierzehnjährigen Ben. Und Ma stirbt nachts im Ehebett mit 45 Jahren.
mehr oder weniger lesen
Die Geschichte wird aus Bens Sicht berichtet, einmal von der Woche nach Mas Tod und dazwischen sind kurze Kapitel in kursiv gedruckt, die von der Zeit davor und von der Zeit bis zu einem Jahr nach dem Tod berichtet.
Die Kinder gehen zunächst zu Tante Gerda, weil der Vater lethargisch in der Wohnung sitzt. Er bewahrt zunächst, was seine Frau zurück gelassen hat. Die zerknüllte Zeitung, ihre Musik. Karl baut ein Mausoleum für seine Mutter und hat die Idee den Sarg bunt anzumalen. Ben, der Beobachter, der immer nur reagiert, zeigt die Liebe zu seinem Bruder in wunderbar zärtlicher Weise.
Er lernt die „Eiskönigin“ Lina, die Expertin für Tod und Trauer kennen. Eine neue Mitschülerin, die einen Bruder hat, der im Koma liegt. Sein großer, kräftiger Freund Janus ist verlässlich, aber die beiden reiben sich doch immer wieder aneinander.Es ist so viel Gefühl in dem Buch, so viel Liebe, besonders zur Natur, die eine große Rolle spielt. Ma, von der wir so viel erfahren, ist eine tolle Mutter gewesen, obwohl sie rumgewütet hat, obwohl sie manchmal die Pest war. Ein Mensch mit Fehlern, der aber ganz viel Liebe bei ihrer Familie zurück gelassen hat. Deshalb können wir uns alle nur einen so tollen großen Bruder wie Ben wünschen.
Dagmar Mägdefrau
Themen: Tiere/Haustiere -
Sadie – Stirbt sie, wird niemand die Wahrheit erfahren
Courtney Summers
BELTZ & Gelberg
Verlagsempfehlung ab 14 Jahre
Ein New Yorker Radiosender sendet einen Podcast „The Girls“ und der Reporter reist nach Cold Creek, Colorado. In diesem kleinen Ort wohnten im Trailer-Park die drogenkranke Claire und ihre beiden Töchter Mattie und Sadie. May Beth Forster hat sich als eine Art Großmutter um die Mädchen gekümmert. Jetzt ist die dreizehnjährige Mattie tot aufgefunden worden und ihre große Schwester Sadie hat sich aufgemacht ihren Mörder zu töten.
mehr oder weniger lesen
Im Wechsel mit den Kapiteln des Podcast berichtet uns Sadie von ihrer Suche. Nachdem ihre Mutter jahrelang Männer von ihren Sauftouren mitgebracht hat, verschwindet auch sie eines Tages und Sadie bleibt mit ihrer Schwester allein zurück. Damit Mattie nicht ins Heim muss, gibt sie die Schule auf und verdient Geld an einer Tankstelle. Nach Matties Tod macht sie sich auf und versucht einen Lover ihrer Mutter zu finden, in seinen LKW soll Mattie gestiegen sein. Sadie stottert und spricht deshalb wenig und überlegt viel. Sie ist gerissen und kennt viele Tricks um ihr Ziel zu erreichen.
Durch Sadies Erzählungen und den Recherchen des Reporters erfahren wir viel vom Leben der Schwestern. Keith, Darren oder wie immer der Kerl hieß, der sich an Frauen mit kleinen Mädchen ranmacht um die Mädchen zu missbrauchen, er wird von Sadie gefunden. Trotzdem bleibt die Geschichte offen, wir erfahren nicht, was aus Sadie wird. Auch für den Reporter ist das Ende nicht der Abschluss, auch er kann „nicht noch ein totes Mädchen ertragen.“
Es war für mich nicht ganz einfach mich in das Buch hinein zu finden. Dann wurde es aber ungeheuer spannend. Die Erzählweise von Sadie, die immer ihr Manko, das Stottern, im Hinterkopf hat und die ganz anders denkt und handelt als ich, war sehr aufschlussreich für mich. Die Autorin hat sich in diese Figur hineinversetzt und kam sehr authentisch rüber. Ihre Sprache kann voller Liebe, zur Schwester, und voller Hass gegenüber Darren sein. Ein tolles Jugendbuch, dass die Qualen eines stotternden, missbrauchten, armen Mädchens zeigt, aber auch ihre Stärke, die leider aus der Rache erwächst. Ich hätte ihr einen lieben Menschen gegönnt, aber sie selbst ließ keine Nähe zu.
Dagmar Mägdefrau
-
Pssst
Annette Herzog
Katrin Clante
Peter Hammer Verlag
Verlagsempfehlung ab 10 Jahre
Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2017 in der Sparte Kinderbuch,
Ausgezeichnet mit dem LUCHS des Monats Januar 2017 von DIE ZEIT und Radio Bremen
Die besten 7 Bücher für junge Leser – Bestenliste September 2016 Deutschlandfunk und Kröte des Monats Dezember 2016 STUBE
Die Form der Präsentation findet sich jetzt immer häufiger in Büchern für diese Altersklasse. Da paaren sich Comic und Tagebuch mit Informationen.
Eigentlich ist es ein Buch über die Pubertät eines Mädchen. Sie macht sich, wie in diesem Alter normal über alles Gedanken. Was war vor ihrer Geburt, was kommt nach dem Tod, aber auch was ziehe ich an oder sind die Medien zu dominant in unserem Alltag?mehr oder weniger lesen
Es geht um alles oder nichts, um kluge und blöde Gedanken. Nicht geliebt werden und sich anpassen. Da werden Glühwürmchen und Hasenluftballons beerdigt, die Oma mit den roten Fingernägeln besucht und ein Leben zwischen Stadt und Land geführt, da die Eltern neue Partner mit Kindern haben.
Es kommt einfach fast alles vor, was einem Mädchen in diesem Alter in unserer Zeit passieren kann. Ich glaube so ein Buch hätte mir in dem Alter gefallen. Man ist ja auch überzeugt, dass man mit diesem Schicksal alleine auf der Welt ist.Dagmar Mägdefrau
Themen: Periode & Pubertät -
Die Nordseedetektive – Der versunkene Piratenschatz (Band 5)
Bettina Göschl
Klaus-Peter Wolf
Jumbo Neue Medien & Verlags GmbH
Die Nordseedetektive
Verlagsempfehlung ab 8 Jahre
Hier liegt jetzt der fünfte Band dieser Reihe vor mir und ich hatte viel Freude beim Lesen. Als Ostfriesen-Krimi-Fan bin ich natürlich nicht ganz neutral, aber es machte mir einfach ungeheuren Spaß, den Maurer Peter Grendel und den Journalist Holger Bloem hier wiederzutreffen.
mehr oder weniger lesen
Das Buch ist wieder sehr liebevoll gestaltet, tolle manchmal ganzseitige Bilder, aber auch kleine Bilder zu Beginn der Kapitel und die obligatorischen Muscheln an den Seitenzahlen. An Ende wieder die Karte auf der uns gezeigt wird, wo Ostfriedland liegt.
Um es vorwegzunehmen, man kann auch einiges über Wangeooge und die Nordsee lernen, ohne, dass es auffällt.Aber zur Geschichte, die beiden Kinder Lukas und Emma finden nach einer Sturmnacht eine alte Flasche und dann taucht noch ein Wrack in der Nordsee auf. Natürlich denkt man da sofort an einen Piratenschatz und die beiden wollen herausbekommen, wo er wohl versteckt sein kann.
Aber durch das Unwetter konnten Lang und Finger, die beiden Schmalspurgangster, auch aus dem Gefängnis entkommen. Natürlich stellen sie sich wieder total blöde an, das bringt eine große Heiterkeit mit sich. Naja, wie sich der Fall letztlich auflöst möchte ich nicht verraten, aber es geht, wie immer, für die Kinder gut aus.
Dagmar Mägdefrau
-
Ich kann fliegen!
Fifi Kuo
orell füssli
Verlagsempfehlung ab 4 Jahre
Die Autorin kommt aus Taiwan und die Zeichnungen lassen auf einen asiatischen Hintergrund schließen. Wie mit Kreide gezeichnet, überwiegend in Blautönen gehaltenen Bilder sind faszinierend gestaltet. Einige Doppelseiten kommen ohne Worte aus und sagen so viel, man spürt förmlich die Bewegung.
mehr oder weniger lesen
Der kleine Pinguin hat ein großes Problem, er möchte so gerne fliegen, doch alle Versuche bringen leider nichts. Erst als er ins Wasser fällt, weiß er, dass Schwimmen wie Fliegen ist.
Wir wissen ja, dass der Pinguin nicht fliegen kann, leiden mit ihm und freuen uns am Ende über sein Glück.
Dagmar Mägdefrau
Themen: Fliegen & Flugzeug -
In der Nacht, wenn der Hamster erwacht
Iris Schürmann-Mock
Mareike Engelke
Knesebeck
Verlagsempfehlung ab 5 Jahre
„Hamster haben keine Taschen. Was sie sammeln, was sie naschen, stecken sie in ihre Backe. Picke packe, picke packe.“ Das ist die erste Strophe des Hamstergedichts. Da geht’s um jede Menge Tiere und die Gedichte sind nicht nur wunderschön gereimt, sie verraten uns auch ganz viel über diese Tiere.
Der Dachs ist auf Wohnungssuche, für die Jungen, braucht er fünf, sechs Kammern. Aber er muss da schon selbst graben.mehr oder weniger lesen
Bei den F-Fragen geht es um die Fledermaus, „Falsch herum wie angebunden, Kopf nach unten?“
Vor dem Feuersalamander wird gewarnt. „Und auch du, präg dir gut ein: staunen gerne, streicheln nein!“
Jedem Gedicht ist eine Doppelseite gewidmet und die Bilder dazu sind wie mit Stiften gemalt und passen hervorragend zur den Texten.Ein rundum gelungenes Bilderbuch mit Reimen, die man sicher früher auswendig gelernt hätte, verdient hätten sie es allemal.
Dagmar Mägdefrau
-
Paddington macht einen Ausflug
Michael Bond
R. W. Alley
Knesebeck
Verlagsempfehlung ab 3 Jahre
Schon auf dem Cover lacht uns der süße kleine Bar im Dufflecoat und mit rotem Hut entgegen. Er besucht Mr Gruber, der ihn zu einer Taxifahrt einlädt. Es geht quer durch London und Paddington sitzt gespannt auf der Rückbank. Mr Gruber gibt ihm eine Trillerpfeife, damit er, sollte ein Problem auftauen, damit Mr Gruber herbei rufen kann.
mehr oder weniger lesen
Ihr Ziel ist die St.-Pauls-Kathedrale. Sie gehe n in die Flüstergalerie und Paddington legt sich zu den Schulkindern auf den Boden um den höchsten Punkt des Gebäudes sehen zu können, Unter der großen Kirche ist Einkaufscenter und ein Café, hier gönnen sich die beiden ein zweites Frühstück. Dann lernt der kleine Bär noch die Jungen vom Chor kennen. Zurück geht es mit dem Taxi und Paddington ist froh, dass er nicht nur eine Postkarte gekauft hat, sondern gleich ein ganzes Buch. Denn das Erlebte hätte sonst keinen Platz gehabt. Wo und warum Paddington seine Trillerpfeife gebraucht hat, das müsst ihr selber lesen.
Schöne Zeichnungen untermalen die interessante Geschichte. Sicher macht es neugierig auch mal diese schöne Kathedrale zu besuchen.
Dagmar Mägdefrau
-
Die Schwalbe, die den Winter sehen wollte
Philip Giordano
Knesebeck
Verlagsempfehlung ab 4 Jahre
Die Bilder sehen aus wie gedruckt, ich weiß es nicht genau, so wie Linolschnitt. Ich habe mal gesucht und lese, dass der Künstler in Japan wohnt. Auf jeden Fall sind die Bilder sehr schön und passen mit den Pastellfarben gut zur Geschichte.
Denn die kommt auch sehr leise daher. Die Schwalbe ist einfach neugierig, sie kommt als erste, wenn der Sommer beginnt und möchte einmal den Winter erleben. Wissen, was passiert, wenn sie nicht hier ist.mehr oder weniger lesen
Also fliegen alle ohne sie in den Süden. Natürlich wird es im Winter viel zu kalt und die Schwalbe muss vom Eichhörnchen gerettet werden. Die beiden verleben einen schönen Winter und bleiben auch im darauffolgenden Sommer zusammen. Im nächsten Winter möchte die Schwalbe aber wieder in den Süden fliegen, obwohl ihr der Abschied schwer wird. Aber es wird ja wieder Frühjahr…
Die kurzen Texte sagen alles über Freundschaft und Unterstützung, ein wunderschönes Bilderbuch.
Dagmar Mägdefrau
-
Frau Giraffe zieht um!
Guido Hammesfahrt
illustriert von Markus Zöller
Baumhaus
Verlagsempfehlung ab 4 Jahre
Frau Giraffe, die das ganze Buch hindurch so genannt wird, lebt in der Afrikanische Steppe und braucht einen Tapetenwechsel. In der ersten Nacht steht sie beim Krokodil im Wasser. Da ihr das nicht behagt, versucht sie es wieder im Baum bei den Vögeln, die stehen aber zu früh auf. Durch die Bekanntschaft der Schildkröte gerät sie aufs Meer und der Wal bringt sie wieder an Land, wo sie die Biber kennen lernt.
mehr oder weniger lesen
Mit ihnen zusammen baut sie eine Giraffenburg, die alle Vorteile der vorherigen Stationen vereint. Hier lädt sie, wie häufig am Ende von Bilderbüchern, ihre Freunde zu einem Fest ein.
Die Bilder sind einfach niedlich, große Augen, fast ein wenig Disney. Die Geschichte ist interessant geschrieben, ein wenig Natur und viel Fantasie. Ich will hoffen, dass Frau Giraffe mit dem Umzug keinen Fehler gemacht hat.
Dagmar Mägdefrau
Themen: Tiere/Haustiere -
Meine wilde Wut
Jan von Holleben
BELTZ & Gelberg
Verlagsempfehlung ab 4 Jahre
Hinten auf dem Buch ist ein Stempel zu sehen „Vom Kinderpsychologen A.J. Kjosbakken mitentwickelt – Kompetenzgarantie“. Den Namen habe ich natürlich sofort gegooglet und herausgefunden, es ist ein norwegischer Psychologe, der ein Buch über Scheidungskinder „Was wird aus mir?“ veröffentlicht hat. Kann also hinkommen mit der Kompetenz. Das Buch ist ab 4 Jahren, aber aus dicker Pappe, keine Ahnung, ob das so ist, damit es die Kinderwut aushält??
mehr oder weniger lesen
Schon auf dem Cover sehen wir einen Jungen mit richtig wütendem Gesicht. Auf dem Kopf hat er gelb und rote Bänder, dazwischen Luftballons, Kabel, ein Wäscheklammer, eine rosa Schraube, ein Würfel, eine Feder und vielen mehr. Das Foto auf der nächsten Seite zeigt zwei Mädchen, die an einem Teddy ziehen, während andere Spielzeuge unbeachtet am Boden liegen, der Text dazu „WUTsch“. Dann ein Mädchen mit dem Rücken unter der Decke und den Beinen nach unten, eines möchte vielleicht treten. Die Hände sind zu Fäusten geballt und das Gesicht zeigt Trotz und Wut. „Dampf geht unter die Decke, kühlt ab, wird Wasser, fällt… Fang!“
Ein paar Seiten weiter das Gesicht eines Junge mit angespanntem Gesichtsausdruck zwischen Hüpfbällen. „eng, eng, eng, eng, eng, peng!“. Wieder einige Seiten weiter ein Kaleidoskop aus geballten Kinderfäusten und Vaterhänden mit Handy. Dazu ein Gedicht das endet…. „ene mene Eierdreck und ich bin WEG.“ Die letzte Seite handelt von der fliegenden Roberta, passend zum fliegenden Robert aus dem Struwelpeter.
Kinder und Wut, ein Thema, dass immer wieder auftaucht, eigentlich bleibt es ja nicht bei Kinder… auch Erwachsene kennen das Gefühl. Vielleicht kann man mit diesem Buch die Wut erkennen und benennen? Vielleicht erkennt man sich einfach wieder und weiß, dass man auch mit diesem negativen Gefühl nicht alleine steht und ganz vielleicht kann man mit den Fotos die Wut weglachen.
Dagmar Mägdefrau
-
Der große Löwe und die kleine Maus
Annabell Blackledge
Chris Jevons
nach einer Fabel von Äsop
orell füssli
Verlagsempfehlung ab 2 Jahre
Ein besonderes Pappbilderbuch erzählt eine alte Fabel. Einige Seiten sind in der Form dem Gezeichneten angepasst. So hat schon das Cover die Form des Löwenkopfes. Zwischen den nächsten beiden Seiten ist wieder der Löwenkopf zu sehen, diesmal auf der einen Seite mit geschlossenen Augen und der Maus auf der Nase, die andere Seite zeigt den Löwen mit offenen Augen und die Maus in seiner Pranke. Aber er verschont die Maus, weil sie ihm sagt, dass sie ihm vielleicht mal helfen wird.
mehr oder weniger lesen
Das findet der Löwe komisch und er „brüllt vor Lachen“. Aber schon bald gerät er in das Netz des Jägers und die kleine Maus kann ihn daraus befreie. Die Moral: Auch jemand SEHR KLEINES kann GROSSES bewirken. Das ist natürlich für alle Kleinen ein hoffnungsvolles Resümee.
Was mir besonders gut gefällt sind dies ausgeschnittenen Zwischenseiten, das gibt dem Buch einen dreidimensionalen Charakter. Eine tolle Idee! Die Moral der kleinen Fabel ist natürlich auch interessant, zumal die Kleinen oft nicht so erfolgreich scheinen.
Dagmar Mägdefrau
Themen: Tiere/Haustiere -
Was wird aus uns? – Nachdenken über die Natur
Antja Damm
Moritz
Verlagsempfehlung für jedes Alter
Deutscher Jugendliteraturpreis 2018
Ein kleines quadratisches Buch ist gefüllt mit Bildern, gemalt oder fotografiert. Dazu viele, viele Fragen wie „Wer ist stärker, der Mensch oder die Natur?“, „Verstehen uns Tiere?“, „Brauchen Tiere Natur? Wozu?“, „Was können wir von der Natur lernen?“ oder „Gibt es im Universum eine weitere Erde?“.
mehr oder weniger lesen
Die dazugehörenden Bilder sind sehr passend ausgewählt und man kann über die Themen sicher in vielen Fassetten diskutieren. Gerade jetzt, wo die Frage nach dem Morgen durch die Proteste der Schüler angeregt durch Greta Thunberg, im Fokus stehen, ist dieses Buch auf der Höhe der Zeit.
Sicher macht zu diesem Bilderbuch(?) eine Altersangabe keinen Sinn, diese Fragen betreffen uns alle, ob Alt oder Jung. Vielleicht führt es auch zu der einen oder anderen Antwort.
Dagmar Mägdefrau