-
Eins Zwei Drei Vampir
Nadia Budde
Peter Hammer Verlag
Verlagsempfehlung ab 3 Jahre
Wer „Eins, zwei, drei, Tier“ und Nadia Budde liebt, ist auch von diesem Bilderbuch begeistert. Es ist sowas, wie eine Fortsetzung des bekannten Titels.
Festere Pappe, die bekannten schnörkeligen Figuren und der Auftrag an die Kinder das vierte Reimwort zu finden, entsprechen dem Prinzip dieser Bücher.Es ist einfach schön die lustigen Bilder zu betrachten, wie z.B. die Schlangen mit Kaffeetasse, Toast und Ei, natürlich reimt sich darauf……. HAI!
mehr oder weniger lesen
Auf der nächsten Seite geht es weiter mit dem Hai, der erste ist launisch, der zweite fröhlich und der dritte nett, daraus entsteht als Reimwort Skelett. Die Kinder werden wieder begeistert die Worte rufen und sich vor Lachen biegen, wie bei dem Vorgängerbuch. Und wer denkt, damit kann man wirklich nur Dreijährige erfreuen, der irrt sich gewaltig. Auch Schulkinder haben ihren Spaß an den Reimen, da darf man natürlich die Lösung nicht zeigen. Entweder man verdeckt das Wort oder man liest es nur vor und zeigt die Bilder erst nachher.
Wie ich finde, ein Buch, das in keiner Bücherkiste oder Kindergarten fehlen sollte, denn da geht es nicht nur um Spaß, da wird auch Sprache entwickelt.
Dagmar Mägdefrau
-
Piratenschiffe, Piratenschätze
Bettina Göschl
Klaus-Peter Wolf
Wilfried Gebhard
Jumbo
Leseempfehlung ab 3 Jahre
Das Ehepaar Göschl/Wolf hat sich intensiv mit den Piraten beschäftigt, herausgekommen ist ein Geschichten-, Sach-, Lieder-, Bastel- und Kochbuch mit vielen lustigen Bildern.
Es gibt ein Inhaltsverzeichnis und einen Willkommensgruß von Bettina Göschl, der an die Erwachsenen gerichtet ist und sowas wie eine Gebrauchsanweisung darstellt.
Dann lernen wir Käpt`n Rotbart und seine Familie kennen. Jenny ist eine besonders clevere Piratentochter und Piratin und wir nehmen gerne an ihren Abenteuern teil.mehr oder weniger lesen
Im Liederteil gibt es dann u.a. auch ein Lied von der Piraten-Jenny mit Noten und Tanzanleitung. Hilfreich ist hier sicher auch die CD, die auch im Jumboverlag erschienen ist.
Nach den fünf Liedern gibt es Informationen zum Piratenleben und zu den verschiedenen Seeräubern. Da gibt es unterschiedliche Schiffe und an Hand eines Piratenschiffs wird uns ein solches Segelschiff genau beschrieben. Über berühmte Seeräuberinnen, Leuchttürme und Seeungeheuer handeln die nächsten Seiten, danach wird gebastelt. Ein Piratentuch wird gebatikt, es gibt Tipps zu Einladungskarten, Augenklappen und einer Hakenhand. Dann gibt es viele Idee für eine tolle Seeräuberparty. Zum Schluss werden z.B. Seeungeheuer zum Essen und Jennys Seeräubertrunk als Rezept angeboten. Ganz am Ende befindet sich noch ein kleines Piratenlexikon.
Ich finde, da steht einer zünftigen Seeräuberfeier nichts mehr im Wege. Ich habe selbst, als meine Tochter klein war, ein solches Fest gefeiert und wir haben noch Spiele mit Wasser eingebaut und die Kinder haben den Schatz (Schokoladentaler) in unserem dunklen Keller suche müssen. Alle waren so in ihrer Rolle, dass sie gar nicht bemerkt haben, dass es nur meine Schmuckdose war, indem der Schatz lag. Mit einigen alten, weißen Herrenhemden kann man sich toll verkleiden. Einfach einen Totenkopf auf den Rücken malen und einen Schal um den Kopf, der Rest ist Fantasie. Viel Spaß allen kleinen und großen Piraten mit diesem Buch.
Dagmar Mägdefrau
Themen: Piraten -
Die beste Medizin
Christine Hamill
Tulipan
Verlagsempfehlung ab 10 Jahre
Ich hatte mit unter dem Titel ein richtig lustiges Buch vorgestellt und war enttäuscht, dass ich auf Seite 40 immer noch nicht gelacht hatte.
Aber das war auch nicht der Grund für diesen Titel. Die Autorin war an Krebs erkrankt und hatte in dieser schlimmen Zeit gerne mit ihrem Sohn die Harry Hill Show geguckt. Dieser glatzköpfige Comedian ist die Hauptfigur in dem Buch.
Der 12-jährige Philip ist ein großer Fan von Harry Hill.mehr oder weniger lesen
Sein Berufswunsch ist Komiker und er versucht die schlechte Stimmung zu Hause durch ein paar Witze aufzuheitern. Doch seine Mutter wird immer trauriger, weint viel und putzt wie verrückt das Haus. Es dauert lange, bis sie ihm endlich sagt, dass sie Brustkrebs hat.
Die Geschichte wird von Philip erzählt und ich frage mich, ob ein 12-jähriger in Zeiten von Google wirklich so naiv sein kann.
Wirklich komisch wird die Situation, als Philip sich eine Glatze schneidet und damit seine Mutter zwingt auch zu ihrer Glatze zu stehen. Danach gründet sie eine Selbsthilfegruppe und die glatzigen Damen treffen sich bei ihr. Dann entsteht die Idee ein Fest zu feiern, bei dem sich alle als Harry Hill verkleiden. Der Moderator soll Philip sein. Doch als besondere Überraschung taucht der Star selber auf.
Im Laufe der Geschichte schreibt Philip immer wieder seinem Idol, aber die Briefe kommen erst spät bei ihm an. Diese Briefe enthalten die ganze Gefühlswelt des Jungen. Von hilflos bis wütend.Ich glaube, dass einige Erwachsene Trost in einem solchen Buch finden können, für Kinder finde ich es langweilig, zumal Philip sich nicht sehr altersgerecht benimmt.
Dagmar Mägdefrau
-
Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der seine Schnuffeldecke nicht hergeben wollte
Sabine Bohlmann
Kerstin Schoene
Thienemann
Verlagsempfehlung ab 4 Jahre
Wir kennen den süßen Siebenschläfer schon aus dem Buch „Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der nicht einschlafen konnte“, auch da kamen viele Freunde vor. Auch in diesem Buch trifft der Siebenschläfer auf Eichhörnchen, Haselmaus, Maulwurf und viele andere und allen kann er mit seiner Schnuffeldecke, die er eigentlich nicht abgeben möchte, helfen.
mehr oder weniger lesen
Diese Decke ist so vielseitig einsetzbar, man kann toll mit ihr spielen und am Ende finden alle darunter Platz um aneinandergekuschelt darunter zu schlafen, eben eine Allefreundeuntereinerdeckewärmeschnuffeldecke.
Schöne Bilder, es tauchen Tiere auf, die nicht jedes Bilderbuch bevölkern und die Wiederholung einiger Sätze in allen Abschnitten werden den Kinder viel Freude machen. Vieleicht finden sich auch Anregungen zum Spielen mit einer Decke, ob nun eigene Schnuffeldecke oder die von Mamas Couch, macht da sicher keinen Unterschied. Aber alleine das Vorlesen und die Bilder machen einen Riesenspaß.
Dagmar Mägdefrau
Themen: Schlaf/Einschlafen/Nacht -
Wo ist Ella Eule – Fühl mal, such mal
Yayo
Coppenrath
Verlagsempfehlung ab 18 Monaten
Das Buch besteht aus dicker Pape und schon auf dem Cover kann die Eule Ella nicht nur gesehen, sondern auch gefühlt werden. Gesicht und Flügel bestehen aus einem Fils.
Auf fünf Doppelseiten sind in unterschiedlichen Situationen viele Eulen zu sehen und Ella muss gesucht werden. Meist kann da nur das Fühlen, bzw. schräg auf die Seite schauen, helfen.mehr oder weniger lesen
Ein Buch für die ganz Kleinen, die Farben sind blau, orange, schwarz und weiß. Es taucht immer noch ein anderes Tier auf, sonst liegt der Fokus auf den blauen Eulen. Der Text ist ganz kurz, vielleicht kann man als Vorleser zu Anfang nur auf die Suche der Eule konzentrieren.
Ich bin überzeugt, dass das Buch viel Spaß bereitet und die Kinder schnell wissen, wo Ella ist.Dagmar Mägdefrau
Themen: Tiere/Haustiere -
Bist du das, Wolf – Greif hinein, wenn du dich traust
Steve Cox
Lingen-Verlag
Verlagsempfehlung ab 3 Jahre
Eine Freundin hatte mir das Buch gezeigt, weil ihre Enkel, auch die Größeren, es mit Begeisterung lesen.
Das kleine Schwein macht sich Gedanken, wo wohl der Wolf sein könne? „Hat sich der Wolf hier versteckt? Fühl doch mal, wenn du dich traust…. ABER PASS AUF! steht auf dem ersten Fach. Man steckt also vorsichtig seine Finger unter die Lasche und fühlt etwas weiches Wolliges. Das Fell vom Wolf?
mehr oder weniger lesen
Auf der nächsten Seite erklärt sich, von welchem Tier das Fell war. Immer mit der Beruhigung, „Hier gibt es keinen Wolf“. Die letzte Lasche verbirgt die Nase des Wolfes und wenn man die letzte Doppelseite aufklappt, guckt man direkt in das Maul das Wolfes, das sich als Popup öffnet.
Die Seiten sind etwas stabiler die kleinen Taschen wirken stabil, die Bilder sind einfach und der Text ist kurz, mit vielen Wiederholungen.
Ein schaurigschönes Bilderbuch, Horror für die Kleinen. Das ist sicher ein „NochMalBilderbuch“ davon bekommen die Zuhörer sich nicht genug.Dagmar Mägdefrau
Themen: Tiere/Haustiere -
Pardon Bonbons
Marjaleena Lembcke
Malin Neumann
Bohem
Verlagsempfehlung ab 4 Jahre
Es macht schon Freude das Cover anzuschauen. Ein gemütlicher Bonbonladen mit asiatischen Leuchten. Der Besitzer ist Herr Hoi, er stammt aus Thailand, kam aber schon als junger Mann nach Deutschland. So sehen wir auf der ersten Seite eine Wand mit Tapete und Bildern und Erinnerungsstücken aus Herrn Hois Leben. Ja und dann sehen wir seinen wunderschönen Bonbonladen „Pardon Bonbons“.
mehr oder weniger lesen
Herr Hoi ist ein besonders freundlicher Mann und wenn er was Schlimmes über einen Mensch hört, überlegt er, was der wohl erlebt haben mag. Deshalb halten ihn die Kunden für gutmütig. Immer wenn Kinder in den Laden kommen, schenkt Herr Hoi ihnen Pardon Bonbons, die er selber herstellt. Eine Kundin warnt „Sie sind zu großzügig. So werden sie nie reich.“ Aber Herr Hoi findet „Kann ich mich über eine volle Kasse freuen, wenn das Herz leer ist?“
Was es aber mit den Pardon Bonbons wirklich auf sich hat, möchte ich nicht verraten, dazu müsst ihr das Buch selbst (vor-)lesen und genießen. Ein Buch, das ein Glücksgefühl aufkommen lässt. Grund dafür ist die schöne Geschichte von Marjaleena Lembcke und die schönen Bilder dazu.
Dagmar Mägdefrau
-
Jeder kann ein Löwe sein
Heinz Janisch
Illustriert von Mathias Weber
Lappan
Verlagsempfehlung ab 4 Jahre
176 große Seiten mit schönen bunten Bildern. Es gibt eine Einteilung in Themenbereichen „Die schwarze Wolke“, „Mit Löwenmut“ oder „Foul! Rote Karte! Freistoß!“ um einige zu nennen. Über der Seitenzahl, die wir oben finden, befindet sich immer das Bild zum Kapitel, das in einer kleinen Erklärung den Bereich einläutet.
mehr oder weniger lesen
Nach einem Vorwort „Mut sieht immer anders aus!“ beginnt das Buch mit einem Gedicht „Der Löwe in mir ist ein schüchternes Tier. Immer, wen ich mich etwas trau brüllt der mutig „MIAU!“. Auch zwischen den Geschichten finden wir Verse und kleine Sprüche. Es gibt internationale Märchen, die neu erzählt werden und Geschichten, die sich um alle Arten von Mut ranken.
Mir gefallen die Märchen am besten, die Geschichten sind manchmal nicht so interessant, da hätte es manchmal etwas mehr gebraucht um eine richtig gute Geschichte zu sein. Ein Kapitel besteht aus Geschichten, die Selim ein kleiner siebenjähriger Junge erzählt hat, der hat schon eine rege Fantasie.
Ein Buch mit vielen Geschichten und Reimen und mit schönen Bildern, da gibt es sicher für jeden etwas zu entdecken. So finden ich den Spruch von Marie von Ebner-Eschenbach „Es gibt keine Wunder für den, der sich nicht wundern kann.“ am schönsten.
Dagmar Mägdefrau
-
Tildas Tierbande – Ein Wollschwein im Wohnzimmer
Anna Lott
dtv junior
Verlagsempfehlung ab 8 Jahre
Ein typisches Mädchenbuch in dem drei Mädchen, die in eine neue Siedlung einziehen, eine Band gründen. Natürlich gibt es auch drei Jungen, die ekelige Nacktschnecken und sogar fette Spinnen als Tiere halten. Ein Junge läuft immer als Darth Vader verkleidet herum.
Tilda hofft, dass sie in dem neuen Haus mit Garten endlich ein eigenes Schaf bekommt, deshalb hat sie schon eine Hundeleine gekauft, sie will dann damit mit dem Schaf spazieren gehen.mehr oder weniger lesen
In der Nähe des neuen Zuhause gibt es einen Bauern, der immer korrekt gekleidet im weißen Hemd auf dem Traktor unterwegs ist. In seinem Stall wohnen die drei schönsten Tiere. Muffin, das Wollschwein, Kasi, das Seidenhuhn und Wühler, das Angorakaninchen. Schnell haben sich die Tiere ihre Mädchen ausgesucht. Jetzt soll die Tierbande beweisen, dass sie für die Tiere sorgen kann. Natürlich gibt es einige Verwicklungen, die in diesem Buch beschrieben werden.
Ich bin nicht sicher, ob ein Wollschwein von Alkoholpralinen betrunken werden kann, aber die Geschichte erinnert natürlich an unseren geliebten Michel aus Lönneberga.
Lesegeübte Mädchen ab 8 Jahren können das Buch mit 156 Seiten sicher schon selber lesen, aber es eignet sich auch als Vorlesebuch. Auf einigen Seiten sind Bilder mit schwarzem Stift gezeichnet, die das Lesen etwas auflockern.
Dagmar Mägdefrau
Themen: Tiere/Haustiere -
Da ist eine wunderschöne Wiese
Wolf Harranth
Bilder von Winfried Opgenrooth
Jungbrunnen
Verlagsempfehlung ab 5 Jahre
„Am Sonntag fahren die Stadtleute aufs Land…“ so beginnt das Buch. Dort zeigt ihnen Herr Timtim, ein rothaariger, kugelrunder Mann mit einer gepunkteten Hose, eine wunderschöne Wiese mit allem, was dazu gehört.
mehr oder weniger lesen
Den Stadtleuten gefällt die Wiese „hier ist nichts als Wiese“. Sie spielen dort und genießen die Natur. Aber bald werden Zäune gebaut und Straßen, später Häuser und Fabriken. Immer mit der Bestätigung, dass das jeweiligs praktisch sei, dort hin zu bauen. „Schließlich ist die Wiese groß genug“ . Als die Kinder fragen, wo sie jetzt spielen sollen, kommen leichte Zweifel bei Herrn Timtim, aber man soll nicht undankbar sein. Erst als die Stadtleute nach der Wiese fragen und feststellen, dass jetzt alles so aussieht, wie in der Stadt, fahren alle wieder los und suchen eine neue Wiese.
Detailreiche Zeichnungen mit Personen mit Wiedererkennungswert und eine Geschichte, die leider sehr in unsere Zeit passt, gefallen mir gut an diesem Buch. Sicher kann man gut über die Situation der Personen in dem Buch diskutieren, trotzdem ist das Buch kindgerecht aufgebaut. Selbst die geliebten Wiederholungen fehlen nicht.
Dagmar Mägdefrau
-
Wenn du eine Sternschnuppe siehst, wünsch dir was
Sang-Keun Kim
BELTZ & Gelberg
Verlagsempfehlung ab 4 Jahre
Der keine Maulwurf erkennt in einem Schneeball einen Freund und will mit ihm im Bus nach Hause fahren. Da ihn der Fahrer nicht mitnimmt, baut er aus dem Schneeball einen Bären. Als er eine Sternschnuppe sieht, denkt er an die Worte seiner Oma und hofft, dass sie ihm einen Wunsch erfüllt . Und tatsächlich nimmt der nächste Bus die beiden mit.
mehr oder weniger lesen
Aber als der Maulwurf aussteigen muss, ist der Freund nicht mehr da. Zu Hause erzählt er seiner Oma die Geschichte und am nächsten Morgen gibt es eine Überraschung.
Die Bilder des Buches sind zart gezeichnet und für mich irgendwie traurig, so macht mich der Gedanke, dass der kleine Maulwurf sich einen Freund bauen muss, auch sehr traurig. Sicher liegt es auch daran, dass Sang-Keun Kim Koreanerin ist und asiatische Bücher anders angelegt sind, als die uns bekannten Kinderbücher. Hinten im Buch gibt es eine Widmung:
„Für meine Oma, die immer für mich da war.“ Und da das erste Buch „Wenn du Sorgen hast, rolle einen Schneeball“ hieß, denke ich, dass ich das Buch nochmal aus einem anderen Blickwinkel lesen muss.Die Kinder sind auf jeden Fall begeistert von dem Buch.
Dagmar Mägdefrau
-
Alle Welt
Aleksandra Mizielinska
Daniel Mizielinski
Moritz
Verlagsempfehlung ab 6 Jahre
Auf der Seite des Verlages finden wir ganz viele begeisterte Aussagen zu diesem Atlas und ich kann mich dem nur anschließen. Dieses Buch ist voller spannender und interessanter Informationen, die in einer wunderschönen Weise präsentiert werden.
Das Buch ist im DIN A3 Format und matt in zarten Farben gedruckt. 152 Seiten voller Wissen, dass wir auch als erwachsene Leser begeistert aufsaugen.mehr oder weniger lesen
Wir beginnen mit Europa und dort ganz nördlich mit Island. Außer Zahlen zu Fläche, Einwohnerzahl und Sprache, sehen wir die Flagge, die landestypische Kleidung, Tiere die dort leben, geografische Besonderheiten und berühmte Menschen des Landes. All das wird in keinen gezeichneten Bildern verdeutlicht. Über die Landkarte verstreut sehen wir all die Sachen, die uns mit dem Land verbinden. So steht natürlich der Doppelbock der Zeche Zollverein mitten im Ruhrgebiet, Containerschiffe in Hamburg, die Zuspitze bei Garmisch, aber auch Schwein und Rinder in Niedersachsen, der Hopfen bei Regensburg oder die Gurken in der Lausitz. Wir sehen Goethe und Kant, aber auch die Kellnerin des Oktoberfestes mit ihrer Maß Bier. Die kleinen Bilder sind beschriftet und die Kinder werden sich noch viel dazu wissen wollen. Manches werden sie auch kennen, wie das Brandenburger Tor oder den Porsche.
Natürlich geht es über alle Kontinente und fernen Länder, wie den Fidschis bis zur Antarktika. Auf den letzten Seiten werden noch die Flaggen abgebildet.
Ein Buch zum immer wieder anschauen, zur Beantwortung von Fragen, aber auch mit Anstößen zu neuen Fragen auf die das Internet sicher Antworten weiß. Aber vielleicht können auch die Erwachsenen von ihren Reisen berichten.
Gehört nicht ein Atlas in jeden Haushalt? Unser alten Atlanten sind sowieso überholt und so schön wie dieses Buch waren sie allemal nicht.Dagmar Mägdefrau