-
Schlaf, Kater, schlaf!
Antja Damm
Gerstenberg
Verlagsempfehlung ab 2 Jahre
Leipziger Lesekompass 2017
An meinem Kühlschrank hängt ein Magnet mit Gefühlen und immer dem selben Katzengesicht daneben. Der Kater in diesem Pappbilderbuch hat dagegen eine faszinierende Mimik. Zuerst ist er sehr sauer, weil er schlafen möchte. Danach guckt er sehr verschlafen mit nur einem Auge „Nein! Du kriegst mich nicht wach“.
mehr oder weniger lesen
Auf jeder Doppelseite ist ein Katerporträt und ein großes „Phhh!“, „Schnurrrr!“ oder „Oooh!“ und danach kommt der erklärende Satz, in der der Lesende/das Kind direkt angesprochen wird.
Dann gibt es noch eine Überraschung und am Ende die Aufforderung „…klapp das Buch zu und hol dir noch ein anderes.“
Runde Ecken, dicke Seiten, klare Bilder von immer dem selben Kater und bunte Farben zeichnen dieses kleine Bilderbuch schon für die ganz Kleinen aus. Ich denke, damit werden wir viele Kleine in unser Lesezelt locken können.
Inzwischen haben wir das Buch im Einsatz und die Kinder sind begeistert und wollen es immer wieder hören.
Dagmar Mägdefrau
Themen: Schlaf/Einschlafen/Nacht -
Der Mond hinter den Scheunen
Erwin Moser
BELTZ & Gelberg
Verlagsempfehlung ab 8 Jahre
Ich muss zugeben, dies ist das erste Buch des kürzlich verstorbenen Autors Erwin Moser, das ich lese. Jetzt ärgere ich mich, dass ich nicht schon mehr von ihm in meiner Bücherkiste habe.
Zunächst war ich etwas verwirrt, weil es um die Welt der Mäuse, Ratzen und Katzen geht, nur am Rand komme Menschen vor.
Grauschnauz, der Feldmäuserich kommt durch unglückliche Umstände zu den Mäusen, die in der Scheune wohnen. Sie nehmen den Neuen problemlos auf und zeigen ihm ihre Welt, mit vielen Abenteuern.mehr oder weniger lesen
Gelbzahn, der Mühlratz, wird durch einen neuen stärkeren Ratz vertrieben und findet bei den Kanalratzen Unterschlupf. Deren alter Häuptling sieht in ihm einen Konkurrenten. Doch Gelbzahn will wieder zu seinen Mühlratzen zurück und hat auch schon einen Plan, wie das gelingen kann. Beide Häuptlinge regieren autoritär und lassen ihr Volk schwer arbeiten. Doch Gelbzahn lernt in dieser Zeit, dass es besser wäre mit seinem Volk demokratischer umzugehen.
Und dann sind da noch die Katzen. Raffi ist der Kater auf dem Hof und sollte um die Mäuse im Getreide kümmern. Leider lernt er Grauschnauz kennen und spielt mit ihm „Ich sehe was…“. Danach kann er keine Mäuse jagen, er sieht sie nicht mehr als Nahrung.
Bei den Katzen geht es auch um Liebe und verliebt sein. So ist Raffi seiner Freundin treu, obwohl die mit dem Auto weggebracht wurde.
Ja und dann ist da noch die kluge Eule, die mit Raffi philosophische Gespräche über den Tod führt.Es gibt also viel lesen auf den 309 Seiten und es geht dabei um Politik, um größenwahnsinne Führer, um „Bürger“, die Verantwortung übernehmen, um die Natur und um das Leben mit all seinen Problemen. Von all dem merkt man nicht so viel, weil es die Tiere sind, die all diese Dinge erleben. Tiere, die sich schon sehr menschlich benehmen, aber keine Disneyfiguren.
Sie sehen, ich bin begeistert und kann dieses Buch nur empfehlen. Für 8-jährige eher zum Vorlesen, aber auch wenn die Kinder es selbst lesen, kann man sicher noch viel darüber diskutieren.
Dagmar Mägdefrau
-
Hörbuch: Thabo – Detektiv & Gentleman. Die Krokodil-Spur
Kirsten Boie
Interpret: Hendrik Kleinschmidt
Jumbo Neue Medien & Verlag
Empfehlung ab 10 Jahre
Zum ersten Mal bespreche ich ein Hörbuch und ich glaube, gehört ist das Buch von Kirsten Boie einfacher zu verstehen, als wenn man es selber liest. Vor allem die vielen englischen und afrikanische Namen sind schon sehr kompliziert zu behalten. Ich habe einige Zeit gebraucht, bis ich da richtig drin war. Aber dann war es nicht nur spannend, ich habe auch viel über Afrika erfahren.
mehr oder weniger lesen
Im Königreich an der Grenze zu Südafrika gibt es viele Waisenkinder und drei dieser Kinder werden vermisst. Ein Fall für Thabo. Er ist mit dem englischen Mädchen Emma befreundet und deren Großtante Agatha hat ihn durch das Anschauen der alten Miss Marpel Filme auf die Idee gebracht, Detektiv zu werden. Ich glaube für den Leser/Hörer wäre es nicht falsch, diese Filme zu kennen, denn es wird oft darauf Bezug genommen. Sind die Medizinmänner Schuld am Verschwinden? Werden die Kinder den Ahnen geopfert? Was macht die Hilfsorganisation Water WiZZard, deren Mitarbeiter in der Lodge von Emmas Mutter wohnen? Es gibt viele Spuren und die Lösung bringt Thabo und Emma in höchste Gefahr. Ein Krimi, der sich nicht nur durch den exotischen Schauplatz von vielen anderen abhebt. Mir wurden die 6 Stunden, die die 4 CDs laufen, nicht langweilig. Ich möchte noch mehr von Thabo und seinem Leben im Königreich erfahren. Oh, ehe ich es vergesse, eine andere Besonderheit ist Thabos Wunsch ein Gentlemen zu werden. Es ist schön, mal einen höflichen Jungen zu treffen, der bei „verdammt“ schon zusammenzuckt.
Jetzt muss nicht noch etwas zu Hendrik Kleinschmidt dem Sprecher der CDs sagen. Ich finde es einfach toll, wie professionell er diesen, doch schwierigen Text, einspricht. 2014 hat er den Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels gewonnen. Und es begeistert mich, dass Lesen also immer noch Sinn macht und zu so einem tollen Erfolg führen kann.
Dagmar Mägdefrau
Themen: Detektive & Geheimnisse -
Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der nicht einschlafen konnte
Sabine Bohlmann
Kerstin Schoene
Thienemann
Verlagsempfehlung ab 4 Jahre
Da geht es mal wieder darum, dass einer nicht schlafen kann oder will. Der Siebenschläfer weiß zwar, dass er kein richtiger Siebenschläger ist, wenn er nicht bald einschläft. Aber er ist nun mal nicht müde.
mehr oder weniger lesen
Die anderen Tieren haben tolle Ratschläge und schlafen auch sofort damit ein, nur der Siebenschläfer bleibt wach. Erst am Ende, als alle um ihn herum feste schlafen, schläft er über den Gedanken, was er alles machen kann, wenn er nicht schläft, ein.
Schöne Tierbilder, zwischendurch muss man das Buch sogar hochkant halten, damit sie ins Buch passen. Wenn man den Text etwas kürzt, haben auch jüngere Kinder schon Spaß an dem Bilderbuch.
Dagmar Mägdefrau
Themen: Schlaf/Einschlafen/Nacht -
Ich, Luisa, Königin der ganzen Welt
Claudia Schreiber
Yoko Kawamura
Hanser
Altersempfehlung ab 4 Jahre
Luisa, Königin der Welt, fährt im Cabrio und die Leute jubeln ihr zu, sie kauft ein und verschenk die Dinge an Leute, die es brauchen und sie lädt zu einem Fest mit gutem Essen, Tanz und Feuerwerk ein. Sie schreitet langsam zur Musik durch die Menge und schaut dabei nach allen Seiten. Ja, die kleine Luisa hat eine tolle Phantasie und es macht Spaß, sie dabei zu begleiten.
mehr oder weniger lesen
Die Bilder dazu machen Freude, es gibt viel zu sehen in den einfachen Zeichnungen. Claudia Schreibers Texte sind kurz und klar. Sicher hatten wir und haben die kleinen Mädchen heute noch den Traum, Königin zu sein und alles machen zu dürfen. Für mich waren Königinnen immer alt, ich wollte Prinzessin werden.
Ein Buch das Phantasien anregt und zum Nachspielen verführt. Krönchen auf und los.
Dagmar Mägdefrau
-
Chen Jianghong
Chen Jianghong
Übersetzung: Erika und Karl A. Klewer
Moritz-Verlag
Verlagsempfehlung ab 5 Jahre
Die dramatische Geschichte mit eindrucksvollen, magischen Bilder hat ein traumhaft schönes Ende. Mit diesem Buch gelingt es dem chinesischen Autor wunderbar, eine Brücke von Europa nach China zu bauen.
mehr oder weniger lesen
Vorgelesen wurde das Buch im Lesezelt, in Kinder- und Jugend-Einrichtungen, im Förderkreis Grugapark und auf Spielplatzfesten. Begeistert zugehört haben Kinder von 3-12 Jahren, Jugendliche und Erwachsene.
Einmal wurde das Buch auch von 6 türkischen Müttern in Begleitung von 12 Kindern im Alter von 3-12 Jahren präsentiert. Dabei wurde die Geschichte mit eigenen schlichten Worten erzählt und von einer türkische Mutter übersetzt. Alle haben hingerissen zugehört.
Gisela Kühn
-
Der größte Schatz der Welt
Andrea Schütze
Joelle Tourlonias
Ravensburger
Verlagsempfehlung ab 4 Jahre
„Lang! wei! lig!“ ist dem kleinen Affen Mono. Da wäre doch eine Schatzsuche eine tolle Sache. Und schon geht es in den Dschungel. Dort trifft er auf viele Tier. Manche sprechen etwas eigenartig, was beim Vorlesen viel Spaß macht. Nur, jeder hat schon einen Schatz.
mehr oder weniger lesen
Am Abend geht er zurück zu seiner Mutter, die ihm im Spiegel ihren Schatz zeigt, den sie schon fast verloren glaubte. Ein Buch zum liebhaben, nicht nur das Buch, sondern auch den Zuhörern. Toll, wenn am Ende klar ist: der Schatz ist man selbst. Da empfindet man ein richtig warmes Glücksgefühl. Und ab und an braucht das jeder.
Dagmar Mägdefrau
-
Das Herz des Affen
Anja Mikolajetz
ALADIN
Verlagsempfehlung ab 4 Jahre
Die Bilder erinnern an Linolschnitt und sind einfach, mit wenig Farben, gestaltet. Oft sind die Tiere nur teilweise zu sehen. Der Text ist, trotz seiner Kürze, klar.
Die Krokodilin möchte, dass ihr Mann ihr das Herz des Affen bringt.mehr oder weniger lesen
Durch einen Trick gelangt der Affe auf den Rücken des Krokodils, so dass er in Gefahr ist. Doch auch er kann sich wiederum durch eine Finte retten. So bleibt die Krokodilin alleine zurück.
Natürlich macht es Spaß, wenn sich die Tiere austricksen und der kleine Affe sich retten kann. Und ist es nicht die gerechte Strafe für die „böse“ Krokodilin am Ende ohne Hoffnung warten zu müssen?
Dagmar Mägdefrau
-
Der Tag an dem Louis gefressen wurde
John Fardell
Moritz-Verlag
Verlagsempfehlung ab 4 Jahre
2013 nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis Sparte Bilderbuch
Louis und seine Schwester Sarah sind im Wald unterwegs, als Louis von einem Schluckster gefressen wird. Leider wird der wieder von einem größeren Monster gefressen und so weiter… Natürlich gibt es ein gutes Ende.
mehr oder weniger lesen
Fast erinnert der Stil an ein Comic, die Bilder der Monster sind einfach toll. Ich hatte einen Riesenspaß an der Geschichte. Jan Böhmermann hat das Buch übrigens im Radio empfohlen.
Dagmar Mägdefrau
-
Lullemu, wer bist du? Eine Geschichte zum Freundefinden
Kerstin Schoene
Nina Gunetsreiner
Coppenrath
Leseempfehlung ab 3 Jahre
Leiziger Lesekompass 2013
Lullemu ist ein Hund mit ganz viel Spielzeug. Was ihm fehlt ist ein Freund. Deshalb versucht er es bei vielen Tieren, aber die wollen immer, dass er so ist wie sie. Deshalb „verkleidet“ er sich, kann aber den anderen nicht genügen. Am Ende trifft er dann auf einen anderen Hund und die beiden werden „allerbeste Hundefreunde“.
mehr oder weniger lesen
Sicher liegt dem Buch eine tiefgreifende Philosophie zu Grunde, aber ich denke, die Kinder werden sich einfach mit Lullemu freuen, dass er jetzt einen Freund hat. Denn das wünschen wir uns doch alle…. irgendwie.
Dagmar Mägdefrau
Themen: Freundschaft -
Emily auf dem Bauernhof
Andrea Reitmeyer
Jumbo
Leseempfehlung ab 3 Jahre
Von dem grün-weiß gestreiften und mit einer Ähre gerahmten Bild schauen uns Emily und die Bauernhoftiere auf dem Cover entgegen. Im Einband finden wir, liebevoll gemalt, die Produkte des Hofes. Im Querformat finden wir viele Bauernhofbilder, realistisch gemalt und schön anzusehen.
mehr oder weniger lesen
Emily fährt zu ihrer Tante auf den Bauernhof und die beiden wollen einen Geburtstagskuchen für Onkel Theo, den Bauern, backen. Die Zutaten soll Emily alle auf dem Hof finden. Die Tiere helfen ihr natürlich gerne bei der Suche. Dabei darf sie eine Kuh melken und für den Kuchen geben die Hühner gerne ihre Eier her. Einiges muss sie noch im Hofladen kaufen, denn sie sieht zwar, wie das Korn geerntet wird, muss aber das Mehl vom Müller im Laden kaufen.
Ein schönes Buch, mit vielen Informationen, die wunderschön in die Geschichte eingebunden wurden.
Dagmar Mägdefrau
Themen: Leben auf dem Land -
Katzenaugen – grüne – Trauben – Blitzer – Glitzer – Geistergrün
Tanja Drückers
Katja Gehrmann
Hanser
Leseempfehlung ab 3 Jahre
Ja, ich muss es zugeben, ich habe einen Knoten in der Zunge, einen „Kopfsalat-macht -Spagat-auf- der-fiesen-Nieselregen-Wiese-grünen“ Knoten. Lara ist grün gekleidet und findet, dass grün nicht gleich grün ist und erfindet mit ihrer Freundin Finja immer neue grüne Beschreibungen. Schließlich haben die Inuit auch 20 Begriffe für Schnee und die werden hier mit Begeisterung getoppt.
mehr oder weniger lesen
Fröhliche Bilder von zwei richtig guten Freundinnen, sicher ein Mädchenbuch, dass Anregungen zum weiterspielen bringt. Schließlich kommt Lara am Ende des Buches in blau daher. Da gibt es sicher noch viele fantastische Worte, die den Kindern mit viel Phantasie einfallen werden.
Dagmar Mägdefrau